Diakonie beklagt geplante Kürzungen bei Freien Förderschulen
Halle/Erfurt (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland hat die geplanten Kürzungen bei den Schulen in Freier Trägerschaft im Thüringer Haushaltsentwurf 2020/21 scharf kritisiert.
Wettbewerb "Kirchen-Grün" startet | Kreative Beiträge zur Artenvielfalt im Rahmen der Buga 21 gesucht
"Ins Herz gesät" heißt das Motto der Kirchen auf der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt. Zu diesem Thema haben EKM und Bistum Erfurt jetzt einen Wettbewerb ausgeschrieben.
EKM sammelt Geschichten zur Deutschen Einheit
Hybrid-Gottesdienst verbindet Ost und West
Renke Brahms scheidet als evangelischer Friedensbeauftragter aus
Bonn/Wittenberg (epd). Nach 13 Jahren scheidet Renke Brahms als Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) aus dem Amt.
Thüringer Themenjahr "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben" eröffnet | MDR mit Themenwoche "Jüdisches Leben in Mitteldeutschland"
Erfurt (epd). In Erfurt ist am Donnerstag das Themenjahr "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" eröffnet worden.
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ wird ausgelobt
Erstmals Sonderpreis für Zusammenarbeit mit jungen Menschen
Christen feiern den „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischof: Viel Anlass für Dankbarkeit
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Christen beteiligen sich an bundesweiter Danke-Demo
„Deutschland singt“ als Zeichen für Frieden, Hoffnung und Freiheit
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landesbischof Kramer ordiniert 15 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
EKD-Kulturbeauftragter: Debatte um schwarze Krippenfigur „überdreht“
Hamburg (epd). Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, hat in der Debatte um die schwarze Krippenfigur in Ulm zur Sachlichkeit aufgerufen.
Ökumene für Zukunftsinteressierte: Erfurter Christen gründen Netzwerk zur Schöpfungsbewahrung
Am Wochenende kamen in Erfurt 23 Vertreterinnen und Vertreter aus Erfurter Kirchengemeinden zusammen, um den Grundstein für ein ökumenisches Netzwerk zur Bewahrung der Schöpfung zu legen.
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird vergeben
Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober möglich
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Sachsen-Anhalt sichert Schutz jüdischer Einrichtungen vertraglich zu | Zentralrat der Juden kritisiert Innenminister Stahlknecht
Halle (epd). Das Land und die jüdische Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt haben eine Zusatzvereinbarung zum 2006 geschlossenen Staatsvertrag abgeschlossen.
Bundespräsident Steinmeier nimmt an Gedenken in Halle teil
Halle/Magdeburg (epd). Am Gedenken zum ersten Jahrestag des Synagogen-Anschlags in Halle wird am 9. Oktober auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet.
Gottesdienst am 2. Weihnachtstag, 26.12.2020 zu Mt 1 (Ev) und Bild „Die Heilige Familie mit dem Vorhang“ von Rembrandt (1646), Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Gemeinsames Wort der Leitenden Geistlichen in Sachsen-Anhalt zum Weihnachtsfest
„Fürchtet Euch nicht!“
Eine Gefährdung für die Menschheit | Lebenslange Haft für Synagogen-Attentäter von Halle
Magdeburg (epd). Mit dem Urteil ging das Oberlandesgericht Naumburg an die Grenze des Möglichen: Gut 14 Monate nach dem rechtsterroristischen Anschlag auf die Synagoge von Halle ist der Attentäter Stephan B. am Montag zu einer lebenslangen Haftstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden.