Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Berlin

1655 Suchergebnisse

Bahnhofsmissionen: Personal dringend gesucht

Magdeburg, Dessau-Roßlau (epd). An diesem Morgen sind die Plätze in der Bahnhofsmission am Gleis 5 des Magdeburger Hauptbahnhofs gut gefüllt.

Kirche: Bei Tempolimit geht es um Leben und Tod | Petitionsausschuss debattiert Vorstoß der mitteldeutschen Kirche

Berlin (epd). Die Forderung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nach Einführung eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen ist von der Bundesregierung zurückgewiesen worden.

MDR überträgt Friedensgebet am 9. Oktober live

Leipzig (epd). Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) überträgt am Mittwoch das Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche am 30. Jahrestag der entscheidenden Montagsdemonstration live im Fernsehen. Das kündigte der Sender am Montag in Leipzig an. An dem Friedensgebet werden auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und zahlreiche Zeitzeugen der friedlichen Revolution in der DDR teilnehmen.

Bildungsminister Holter ruft zur Teilnahme am Anne Frank Tag auf

Erfurt (epd). Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke) hat die Schulen zur Teilnahme am fünften Anne Frank Tag aufgerufen. 

Bedford-Strohm: Kirchen- und Katholikentage immer ökumenischer

München/Erfurt (epd). Nach Ansicht des früheren Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, werden Kirchentage und Katholikentage immer ökumenischer.

Biblisches Quartett zum Wartburg-Experiment

Erfurt/Eisenach (epd). Das „Wartburg-Experiment“ der Internationalen Martin Luther-Stiftung und der Deutschen Bibelgesellschaft ist am Dienstagabend in Erfurt der Öffentlichkeit vorgestellt worden. 

Neues Papier zur evangelischen Friedensethik soll 2025 vorliegen

Ulm (epd). Nach den Plänen des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, soll eine überarbeitete Friedensethik bis November 2025 vorliegen.

"Nacht der Kirchen" in Halle und Halberstadt

Am kommenden Samstag (19. August) öffnen in Halle/ Saale rund 50 Gemeinden und Einrichtungen zur Kirchennacht ihre Türen. In Halberstadt geht es am 9. September bei der "Nacht der Kirchen" um das Thema „Liebe“.

"Die Kinder, der Müll und der Tod" | Unicef-Foto 2019 zeigt müllsammelnde Kinder in Manila

Von Christine Xuân Müller (epd)

Ein schmales Mädchen mit bunten Freundschaftsbändchen am Arm steht im Schmutzwasser und fischt Plastikmüll aus dem verdreckten Meer: Dem deutschen Fotografen Hartmut Schwarzbach ist damit das Unicef-Foto des Jahres 2019 gelungen. Das Siegerbild trägt den Titel "Die Kinder, der Müll und der Tod" und zeigt die damals 13-jährige Wenie und andere Kinder in einem Meer aus Müll im Hafen von Manila auf den Philippinen.

Vorverkauf für den Dortmunder Kirchentag startet | Frühbucherrabatt für Kartenkauf bis zum 8. April 2019

Dortmund (epd). Für den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund ist der Kartenvorverkauf im Internet angelaufen.

"Brot für die Welt": Deutschland muss Klimaziele einhalten

Berlin (epd). Zum globalen Klimastreik am Freitag hat die neue "Brot für die Welt"-Präsidentin Dagmar Pruin mehr deutsches Engagement gegen die Erderwärmung gefordert.

Erfurt bekommt die zweite Moschee im Osten | Grundsteinlegung von Protesten begleitet | Ministerpräsident Ramelow betont Wert der Religionsfreiheit

Von Dirk Löhr (epd)

Erfurt. Erst zum zweiten Mal wird im Osten Deutschlands eine Moschee gebaut. Nach Berlin, genauer in Pankow-Heinersdorf, ist Erfurt an der Reihe. Dort wurde im Ortsteil Marbach am Dienstag der Grundstein für eine Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde gelegt

„Kirche des Jahres 2019“: Klarer Sieg für St. Marien in Bleicherode

St. Marien in Bleicherode (Thüringen) ist die „Kirche des Jahres 2019“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). 931 Stimmen erhielt die im gotischen Stil gestaltete Stadtkirche im Südharz.

Bewerbungsgottesdienst für Augustinerkloster

Erfurt (epd). Mit einem Gottesdienst in der Erfurter Augustinerkirche stellt sich Bernd Prigge am 16. September der Auswahl-Kommission für die Pfarrstelle im Evangelischen Augustinerkloster vor.

Ein Himmelreich auf Erden | Gigantisches Rundbild in Leipzigs Panometer zeigt "Carolas Garten - Eine Rückkehr ins Paradies"

Von Katrin Schreiter (epd)

Auf einer Blüte sitzen und eine 25 Meter große Biene beobachten, wie sie eine extrem vergrößerte Kamillenblüte bestäubt und Nektar sammelt - ab Samstag sehen die Besucher in Leipzigs Panometer die Natur aus der Perspektive eines Insekts. Das 360-Grad-Panorama "Carolas Garten - Eine Rückkehr ins Paradies" zeigt die Schönheit der Flora und Fauna als das Himmelreich auf Erden.

Corona: Einschränkungen werden bundesweit über Ostern verlängert | Söder will keine voreiligen "Exit-Debatten"

Berlin (epd). Bund und Länder wollen die derzeit geltenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens und für persönliche Kontakte auch über Ostern aufrecht erhalten.

Evangelische Kirche startet Spendensammlung für Rettungsschiff

Hamburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) startet gemeinsam mit einem zivilgesellschaftlichen Bündnis eine Spendensammlung für das geplante Seenotrettungsschiff. Am 3. Dezember (Dienstag) wird dazu ein Aufruf veröffentlicht, wie die EKD mitteilte. Unter dem Hashtag #WirschickeneinSchiff soll es auch eine Online-Spendenkampagne geben.

Haseloff würdigt Rolle der Kirchen

Magdeburg (epd). Der sachsen-anhaltische Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat das Engagement der Kirchen für Frieden und ihre Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine gewürdigt.

Entwicklungsminister: Deutlich höhere Investitionen gegen Armut nötig

Essen (epd). Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert zur Lösung des Flüchtlingsproblems deutlich mehr Ausgaben gegen Armut. Die EU müsse "ihre Investitionen zur Überwindung von Hunger und Armut und zur Schaffung von Bleibeperspektiven vor Ort mindestens verdoppeln", sagte Müller den Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe (Freitag).