Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Konzerte, Kranzniederlegungen, Mahnwachen, Friedensgebete
Online-Veranstaltung zum Thema „Transfrauen sind Frauen?!“
Neues Selbstbestimmungsgesetz als Anlass zum Austausch
Aktion Polizei Teddys wird in Sachsen Anhalt
Stoffbären in Uniform als Tröster in der Not
ChurchNight statt Halloween
Besondere Gottesdienste, Workshops und Musik für Jugendliche
Bischofsbericht zu EKD Taufe Selbstverbrennung und Foederation
Erster Sitzungstag der Kirchenprovinz-Synode in Wittenberg
Landesbischöfin Junkermann besucht Partnerkirchen in USA
Gespräche über Reformationsdekade und Schöpfungsbewahrung
Lutherweg in Sachsen Anhalt wird am 28 Maerz eroeffnet
Lutherweg in Sachsen-Anhalt wird am 28. März eröffnet
EKD-Ratsvorsitzender Bischof Huber übernimmt Schirmherrschaft
Vertreter für Kirchen-Konferenz in Estland kommt aus der EKM
Cedric Triebe aus Zeitz ist mit 19 Jahren einer der jüngsten Delegierten
Tauffeste zum „Jahr der Taufe“ in Mitteldeutschland
Sommeraktion widmet sich dem Thema „Taufbecken“
Gegen Langeweile - Anmeldungen für Sommerfreizeiten möglich
Für Kurzentschlossene noch freie Plätze bei der Evangelischen Jugend
11 Jahrestagung der Foerdergesellschaft Initiative eV
Christliche Unternehmer treffen sich in Wittenberg
Suche nach einem Landesbischof fuer die EKM beginnt
Suche nach einem Landesbischof für die EKM beginnt
Ausschuss zur Wahl tritt erstmals zusammen
Gottesdienste aus dem Magdeburger Dom im Internet und per Live-Stream
Landesbischof und Domprediger wollen Signale der Zuversicht senden
Sachsen Anhalt beim ersten Oekumenischen Kirchentag
Viele Gruppen aus Sachsen-Anhalt beteiligen sich am ersten gemeinsamen Großereignis der Kirchen in Deutschland, dem Ökumenischen Kirchentag (OEKT) in Berlin vom 28. Mai bis 1. Juni. Mehrere hundert Teilnehmer aus der Region haben sich als Dauergäste angemeldet, weitere Tagesgäste werden folgen.
Hunderttausende Besucher am Heiligabend in evangelischen Kirchen
Christnacht, Kantatengottesdienste, Andacht am Hirtenfeuer
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Gottesdienste, Menschenkette, Diskussion, Friedensweg, Kammermusik
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen erwartet
Christvespern als Pop-Musical, im Dunkeln, mit Lichtkunst, im Freien
Konzerte zur Adventszeit als festliche Höhepunkte
Beginn des neuen Kirchenjahres
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
Was hat es mit dem Staatskirchenrecht auf sich?
Tagung in Lutherstadt Wittenberg: „Cranach-Werke am Ort ihrer Bestimmung“
... gibt es in der EKM unter anderem in Lutherstadt Wittenberg, Weimar, Halle, Lutherstadt Eisleben, Naumburg, Aschersleben, Torgau, Mansfeld, Dabrun, ...