Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Erben

929 Suchergebnisse

"Wir haben es satt": Demonstration für mehr Tempo bei Agrarwende

Berlin (epd). Nach zweijähriger Corona-Pause ruft ein Bündnis aus Agrar-, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen am Samstag wieder zur „Wir haben es satt“-Demonstration durch das Berliner Regierungsviertel auf.

Sächsische Landessynode wählt neue Bischöfin oder neuen Bischof

Dresden (epd). Die Synode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens tritt vom 28. Februar bis 1. März zu einer Sondertagung zusammen. Vier Monate nach dem Rücktritt von Landesbischof Carsten Rentzing (52) wählt das Kirchenparlament eine neue Bischöfin oder einen neuen Bischof, wie die Landeskirche am Freitag in Dresden mitteilte.

Ostergottesdienste: Sofa statt Kirchenbank | Peter Hahne: An Karfreitag und Ostern die Kirchen öffnen

Frankfurt a.M. (epd). Zum ersten Mal in der deutschen Nachkriegsgeschichte können die Menschen in Deutschland an Ostern keine Gottesdienste in Kirchen feiern.

Demo für klimaverträgliche Agrarpolitik | Verbände fordern Neuausrichtung bei EU-Agrarsubventionen

Berlin (epd). Für eine Wende in der Agrarpolitik wollen am Samstag in Berlin wieder mehrere Tausend Menschen auf die Straße gehen. Die Organisatoren der "Wir haben es satt!"-Demonstration anlässlich der Internationalen Grünen Woche fordern unter anderem eine Neuausrichtung der EU-Agrarsubventionen.

„Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht“: Flüchtlingsbeauftragter der EKD, Bischof Stäblein, bekräftigt Unterstützung der zivilen Seenotrettung

„Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht. Sie gilt auch im Mittelmeer und ausnahmslos allen Menschen“, das bekräftigte Bischof Christian Stäblein, Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nach einem Treffen mit zivilen Seenotrettungsorganisationen in Berlin.

 

ACK in Deutschland ruft Ökumenepreis 2025 aus | Sonderpreise für Initiativen zur Bewahrung der Schöpfung und ökumenische Gottesdienste würdigen engagierte Ökumene vor Ort

Alle zwei Jahre verleiht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) einen Ökumenepreis. Auch für das Jahr 2025 hat die ACK in Deutschland den mit insgesamt 4.000 Euro dotierten Preis ausgerufen und zusätzlich zwei Sonderpreise ausgeschrieben.

Evangelische Kirche feiert Tauffeste an Elbe und Saale

Arneburg (epd). Diesem Tag fiebert Sabine Kaufmann bereits entgegen. Die 52-Jährige aus der Altmark im Norden von Sachsen-Anhalt wird am Samstag getauft - nicht wie üblich in einer Kirche, sondern in der Elbe.

Magazin "chrismon" sucht "Gemeinde 2019"

Das evangelische Monatsmagazin "chrismon" sucht die "Gemeinde 2019". Ab sofort können sich Gemeinden für die mit insgesamt 25.000 Euro dotierten Preise bewerben.

Erhebliche Schäden durch Sturm, Waldbrand und Borkenkäfer im Kirchenwald der EKM

Auch der Kirchenwald der EKM ist stark von den zunehmenden Folgen der Klimaveränderung und den Wetterextremen betroffen.

Rechtswissenschaftler fordern umfassende Sterbehilfe-Regelung

Halle (epd). In der Debatte um eine mögliche Regulierung der Sterbehilfe plädieren Rechtswissenschaftler aus Augsburg, München und Halle für eine gesetzliche Regelung, die über die Frage der Suizidassistenz hinausgeht.

"Beim Spenden dem Herzen folgen"

Berlin, Frankfurt a.M. (epd). Weihnachtszeit ist Spendenzeit: Das wissen auch die bundesweit 600.000 Vereine und rund 22.000 rechtsfähigen Stiftungen. 

Ideen für gutes Miteinander in Ostdeutschland gesucht

Neustrelitz/Berlin (epd). Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Ländern können bis zum 15. Mai Ideen für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2025“ einreichen.

Landesbischof Kramer weist Lieberknecht-Kritik zurück

Erfurt (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat die Kritik der früheren Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) am Verhalten der Kirchen in der Corona-Krise entschieden zurückgewiesen.

Superintendentin Marwede weist Lieberknecht-Kritik zurück | Senior Rein lobt Kreativität der Gemeinden

Erfurt (epd). Nach Bischof Friedrich Kramer hat auch die Leitende Geistliche des Evangelischen Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, die Kritik der früheren Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) am Verhalten der Kirchen in der Corona-Krise "auf Schärfste" zurückgewiesen.

Pfarrer Felix Leibrock will mit Straßenmusik mindestens 10.000 Euro sammeln

Luther-Quiz über Sex-Quote, Leibröcke, Kamm-Musik und Kloßmarie
Singender Steinmetz ist in Erfurt dabei