Eisenacher Superintendentin soll leitende Funktion im Weltbund übernehmen
Sechs Delegierte der EKM fahren morgen zur Vollversammlung
Erster Archivpreis der EKM wird verliehen
Auszeichnung am Reformationstag in Ichtershausen
Kirchenwaldtage der EKM bei Nordhausen
Neue Inventurergebnisse: Thüringer Kirchenwald ist artenreicher und stabiler geworden
Deutscher Stiftungstag mit etwa 1600 Teilnehmern
Landesbischöfin Junkermann und Bischof Wanke gestalten Gottesdienst
Internationale Sommerakademie mit öffentlichen Online-Seminaren
140 junge Menschen aus 40 Ländern wollen Wirtschaft neu denken
Vertreter der EKM bei Vollversammlung in Südkorea
In Gotha Begleitveranstaltung mit Pilgerweg, Lesung und Gottesdienst
Walderntedankfest
Erstes Thüringer Walderntedankfest am Sonntag bei Mühlhausen
Buchenzentrum und Thüringer Landeskirche werben für Holznutzung
Landesbischöfin Ilse Junkermann wird 60 Jahre alt
„Gestaltungskraft entfalten, nicht Mangel verwalten“
Freie Plätze für Freiwilliges Ökologisches Jahr in Thüringen
Bisher rund 450 Absolventen bei der Evangelischen Jugend
Eisenacher Superintendentin ist Mitglied im Rat des Lutherischen Weltbundes
Amtszeit dauert mindestens bis zur nächsten Vollversammlung
Internationale Sommerakademie zur sozial-ökonomischen Transformation
Wissenschaftsnachwuchs will Wirtschaft neu denken
Walderntedankfest am 2 Mai in Muehlhausen
Thüringer Wald-Erntedank-Fest am 2. Mai bei Mühlhausen
Wald-Erntedank-Fest soll Tradition werden
„Wer den Wald schätzt, schützt ihn auch“
Solarenergie - Hoffnungsträger oder Luftblase?
Tagung in Evangelischer Akademie in Neudietendorf am 29. Oktober
1. Platz beim Wettbewerb „BodenWertSchätzen“
Bundesweite Anerkennung für das Pachtvergabeverfahren der EKM
Erfurter Thesen: Neues bundesweites Ökumenisches Netzwerk will gerechten Wandel für die EINE ERDE vorantreiben
Kirche kann, darf und muss sich einmischen, wenn es um die Schöpfung und die Geschöpfe der Erde geht – dieses Signal sendet das neu gegründete Ökumenische Netzwerk EINE ERDE von seinem konstituierenden Gründungstreffen in Erfurt.
Christlich-Jüdischer Dialog
... - Landesrabbiner Alexander Nachama, Erfurt - Schöpfungsbewahrung und Nachhaltigkeit 9. August 2021 - Rabbiner Andrew A. Steiman, Frankfurt/Main - Recht und ...
Immobilien, Pacht, Forst, Erneuerbare Energien
Die kirchliche Waldbewirtschaftung verfolgt vorrangig das Ziel der Nachhaltigkeit, um die Schöpfung in ihrer Gesamtheit zu wahren. Dazu werden stabile ...
Sorgenkind Wintersport
Die Oberhofer mühen sich inzwischen um mehr Nachhaltigkeit. Mit Vielfachnutzungen von Sportstätten. Mit Schneedepots, die ...