EKM will Kinder und Jugendliche zum Frieden anstiften
Impulstag in Erfurt informiert über Methoden der gewaltfreien Arbeit
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Erstmals Meister-Eckhart-Tage in Erfurt
Martina Gedeck und Kardinal Walter Kasper als prominente Gäste
Die DDR-Kirche aus dem Blick des Westens
Großes Interesse an Tagung zur deutsch-deutschen Geschichte
Kür der Kandidaten für Propstsprengel Gera-Weimar und Meiningen-Suhl
Wahl zur nächsten Landessynode im November
Kardinal Lehmann spricht beim Ökumenischen Empfang der Kirchen
Staat-Kirche-Verhältnis im öffentlichen Diskurs
„Glauben im säkularen Umfeld weitergeben“
Ökumenetag am 24. März mit Ministerpräsident a. D. Beckstein
Podiumsdiskussion fragt nach Perspektive auf Papstamt und Papstbesuch
Der Papst aus evangelischer Sicht
Vertreter von 14 Kirchen beim Ökumenetag in Dessau-Roßlau
Aufnahme der armenischen Kirche in die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt
Tagung zur Feminisierung von Kirche, Gesellschaft und Theologie
Braucht die Kirche eine Männer-Quote?
Buch von Heino Falcke widmet sich Erfurter Fensterbild
Schon Martin Luther hatte Dreieinigkeits-Motiv vor Augen
Evangelische Kirchengemeinden feiern am 31. Oktober Reformationstag
Landesbischöfin predigt in drei Gottesdiensten in Thüringen
Diskussion über Umgang mit Verantwortlichen für DDR-Unrecht
Ein Mystiker für alle – Wochenende im Zeichen von Meister Eckhart
Projekt für Kinder, Vorträge, Diskussionsreihe, Konzerte und Gottesdienst
„Mörderische Spiele? Tagung zu Gewalt in Computerspielen und ihren Alternativen“
vom 28.-29. September im Zinzendorfhaus, Neudietendorf
Ökumenisches Friedensgebet seit 1978 in Erfurter Lorenzkirche
Wurzeln der friedlichen Revolution
Bischof und Kirchenpraesident stellen Wittenberger Erklaerung vor
„Kirchen müssen stärker zur Bekämpfung der Armut beitragen“
Praesentation der Wittenberger Erklaerung zum Thema Armut und Reichtum
Pressekonferenz mit Bischof Noack und Kirchenpräsident Klassohn
Tagung Gerechtigkeit ist mehr in Lutherstadt Wittenberg
Armut aus Sicht der Betroffenen
ACK in Sachsen Anhalt hat neuen Vorstand
„Noch enger kooperieren“