Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bildung

2104 Suchergebnisse

Corona-Proteste sorgen bei Polizei für Seelsorge-Nachfrage

Weimar, Meiningen (epd). Die anhaltenden Proteste gegen die staatlichen Pandemie-Maßnahmen stellen für die Einsatzkräfte der Thüringer Polizei eine zunehmende psychische Herausforderung dar. 

Wittenberger Stadtkirche will "Judensau"-Darstellung erhalten

Wittenberg (epd). Die Wittenberger Stadtkirchengemeinde will mit einer Ausstellung über christliche Judenfeindschaft die Auseinandersetzung damit fördern.

„Was für eine Freude, was für ein Fest“: Ordination im Magdeburger Dom

Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat seit Sonntag 20 neue Pfarrerinnen und Pfarrer.

„Das Wort zum Sonntag" feiert 70-jähriges Bestehen

„Das Wort zum Sonntag“ ist das zweitälteste Format im deutschen Fernsehen.

Margot-Friedländer-Preis für Projekte in Leipzig, Halle und Warburg

Berlin (epd). Drei Geschichtsprojekte von Schülern und Auszubildenden aus Leipzig, Halle und Warburg (Nordrhein-Westfalen) werden mit dem Margot-Friedländer-Preis der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa ausgezeichnet.

Weltwassertag: 2,1 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser

Heute (22. März) ist Weltwassertag. Weltweit haben 2,1 Milliarden Menschen nicht durchgängig Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dies geht aus dem Weltwasserbericht der Unesco hervor, der am Dienstag in Genf vorgestellt wurde.

Evangelische Schulstiftung plant eigene Cloud

Erfurt (epd). Zur Kompensation der in der Corona-Pandemie entstandenen Wissenslücken kommt für die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland im Einzelfall auch die Wiederholung eines Schuljahres in Betracht.

Käßmann erntet Empörung für "Deal" der Generationen bei Corona

Frankfurt a.M. (epd). Margot Käßmann erntet scharfen Widerspruch für Äußerungen zu einem Zurückstecken der Älteren in der Corona-Krise.

Corona-Proteste als Indikator für Verdrossenheit | Kramer: Arbeit von ezra "konkrete Nächstenliebe"

Erfurt (epd). Thüringer Demokratieprojekte fordern eine kritische Auseinandersetzung mit den langfristigen und demokratiegefährdenden Entwicklungen bei den Protesten in der Corona-Pandemie.

Ökumenische FriedensDekade 2023: Zentraler Abschlussgottesdienst in Cottbus

Unter dem Motto „sicher nicht – oder?“ lädt die Ökumenische FriedensDekade vom 12.-22. November 2023 Gemeinden und Friedensgruppen ein, sich mit Andachten, Veranstaltungsreihen oder anderen Aktionen an der bundesweiten Initiative zu beteiligen.

Konzentration auf das Kerngeschäft: EKM will ihre Pfarrer von Bürokratie entlasten

Von Dirk Löhr (epd)

Bei etwa jeder/ jedem achten der mehr als 900 Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besteht die Gefahr, an einem Burn-out zu erkranken. Das haben Greifswalder Wissenschaftler in einer Studie ermittelt. Es seien vor allem Verwaltungsaufgaben und berufsfremde Leistungen, die für übermäßigen Stress in den Pfarrhäusern sorgten, räumte EKM-Personaldezernent Michael Lehmann am Montagabend ein. Mancher Pfarrer fühle sich manchmal wie ein Hausmeister, sagte er beim traditionellen Kamingespräch der Kirchenleitung zum Jahresbeginn in Erfurt.

Mit Füller, Tintenfass und Wanderschuhen zum "Wartburg-Experiment"

Eisenach (epd). 500 Jahre nach der Bibelübersetzung durch Martin Luther (1483-1546) auf der Wartburg soll dort wieder ein Stück Sprach- und Literaturgeschichte geschrieben werden.

Liturgische Konferenz legt Studie zum Gottesdienstbesuch vor

Warum besuchen Menschen einen evangelischen Gottesdienst? Was motiviert heute zum Kirchgang, und welche Faktoren wirken hinderlich? Danach fragte eine Studie, die von der Liturgischen Konferenz in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Auftrag gegeben wurde und an der sich zwischen März und Juli 2018 mehr als 12.000 Menschen beteiligt haben.

Bundesverdienstkreuz für Hanna Kasparick

Magdeburg (epd). Die ehemalige, langjährige Direktorin des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg, Hanna Kasparick, wird mit einem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. Insgesamt wird Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Mittwoch in Magdeburg drei Frauen und zwei Männern aus Sachsen-Anhalt einen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreichen, wie die Staatskanzlei am Montag in Magdeburg mitteilte.

Diakonie Sachsen appelliert an Wähler

Dresden (epd). Kurz vor der Landtagswahl ruft die Diakonie Sachsen erneut zur Wahlbeteiligung auf. "Wer nicht wählt, erleichtert es extremistischen Strömungen, einen größeren Einfluss auf die Politik zu bekommen", erklärte Diakoniechef Dietrich Bauer am Freitag in Dresden.

Evangelische Schulstiftung feiert zehnjähriges Bestehen

Erfurt (epd). Mit einem Festgottesdienst in der Erfurter Predigerkirche und einem Sommerfest auf dem Hof des Ratsgymnasiums hat die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland am Freitag ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Die Stiftung habe sich seit dem Jahr 2009 zu einer tragenden Säule der Bildungslandschaft in Thüringen entwickelt, würdigte Landtagspräsidentin Birgit Diezel (CDU) die Arbeit des vergangenen Jahrzehnts.

"Gemeinsames Wort": Kirchen äußern Sorge um Demokratie

Berlin (epd). In einer gemeinsamen Stellungnahme warnen die beiden großen Kirchen vor einer Erosion der Demokratie in Deutschland und Europa. "30 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges ist unser Blick auf die politische Ordnung von einer neuen Besorgnis geprägt", heißt es in dem am Donnerstag in Berlin vorgestellten "Gemeinsamen Wort" der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz.

Benefizlauf in Halle für bedürftige Kinder

Halle, Radebeul (epd). Die Diakonischen Werke in Sachsen und Mitteldeutschland wollen am Samstag beim „Lauf und Schenke Benefizlauf“ in Halle Spenden für bedürftige Kinder sammeln.

Evangelische Akademien fordern deutliche Abgrenzung zur AfD

Berlin (epd). Die fünf Evangelischen Akademien in Ostdeutschland fordern eine deutliche Abgrenzung der Kirchen zur AfD.