Geht doch! 3. Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit | Viele Stationen auch in der EKM – Anmelden immer noch möglich
Unter dem Motto „Geht doch“ lädt ein ökumenisches Netzwerk aus Landeskirchen, Diözesen und kirchlichen Werken zum 3. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit vom 9. September bis 9. Dezember von Bonn nach Katowice ein. Vom 12. bis 22. Oktober wird durch das Gebiet der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland bzw. des Bistums Magdeburg gepilgert.
Welterschöpfungstag: WWF sieht gefährliche Entwicklung
Berlin (epd). Die Umweltorganisation WWF warnt vor den Folgen des globalen Ressourcen-Raubbaus durch den Menschen. Mit dem Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) hätten ab Mittwoch die Menschen rein rechnerisch alle Ressourcen aufgebraucht, die auf der Erde innerhalb eines Jahres nachwachsen können und damit nachhaltig zur Verfügung stehen, teilte der WWF am Montag in Berlin mit.
Neuregelung zum Familiennachzug: „Die Trennung über lange Zeit verhindert wirksame Integration“
EKM-Migrationsbeauftragte kritisiert Regelung zum Familiennachzug
„Die Trennung über lange Zeit verhindert wirksame Integration“
EKM-Migrationsbeauftragte kritisiert Regelung zum Familiennachzug
2.000 Camper aus ganz Deutschland kommen zur Zeltstadt
Urlaub in Neufrankenroda in Dörfern auf Zeit
Strengere Regeln beim Kirchenasyl ab 1. August | Kritik von EKM-Migrationsbeauftragter
Ab heute gelten verschärfte Regeln beim Kirchenasyl. Im Juni beschloss die Innenministerkonferenz der Länder, die Überstellungsfrist nach der Dublin III-Verordnung für Menschen im Kirchenasyl um ein Jahr zu verlängern, wenn für die Behörden keine außergewöhnliche Härte erkennbar wird.
Deutscher Orgeltag am 9. September | Eigene Veranstaltung ab sofort eintragen
Bereits zum achten Mal wird in diesem Jahr der „Deutsche Orgeltag“ begangen, zeitgleich mit dem Tag des Offenen Denkmals. Am Sonntag, 9. September, können überall in Deutschland in Kirchen, Konzertsälen, Orgelbauwerkstätten und Privathäusern Pfeifenorgeln bewundert werden.
Kunstprojekt zur geplanten "Entjudung" der Kirche vor 80 Jahren
„Versuch einer Entgiftung von Pfarrbibliotheken, Liedern und Köpfen“
Rast für Leib und Seele: Tag der Autobahnkirchen
Andachten und Segen für Reisende in Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Radeln in Mitteldeutschland - Rasten in der Kirche
Radwegekirchen als Orte kirchlicher Gastfreundschaft
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Bund unterstützt Aufarbeitung des kirchlichen "Entjudungsinstitutes"
Eisenach/Berlin (epd). Der Bund unterstützt die Aufarbeitung der Geschichte des Eisenacher kirchlichen "Entjudungsinstitutes" mit 250.000 Euro. Der Haushaltsausschuss des Bundestages habe die Mittel für entsprechende Projekte der Stiftung Lutherhaus Eisenach bewilligt, teilte das Museum am Donnerstag in der Wartburgstadt mit.
Weltflüchtlingstag: Zahl der Flüchtlinge erreicht Rekordniveau – Söder spricht von „Asyltourismus“
Es ist ein trauriger Rekord zum diesjährigen Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) waren 2017 rund 68,5 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht, 3,1 Millionen mehr als noch im Vorjahr. Etwa die Hälfte von ihnen waren Kinder.
„Kannste glauben“ – Evangelisches Jugendfestival startet in Volkenroda
800 Jugendliche werden erwartet
Lutherhaus sucht Exponate zum "Entjudungsinstitut"
Eisenach (epd). Das Eisenacher Lutherhaus plant im kommenden Jahr eine Sonderausstellung zu dem kirchlichen "Entjudungsinstitut" in der Stadt während der NS-Zeit. In Vorbereitung darauf hat Museumsleiter Jochen Birkenmeier die Bevölkerung um Mithilfe gebeten.
EKM gewinnt Innovationspreis
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland ist in Mainz mit dem KVI Innovationspreis 2018 ausgezeichnet worden. Den Preis bekommt die EKM für das Projekt „Vereinheitlichung und Optimierung des Personalmanagements nach dem Zusammenschluss der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland“.
Fußball-WM: Public Viewing in Kirchen
Berlin/München (epd). Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland werden bundesweit auch zahlreiche Kirchen Public Viewing anbieten. Die dafür notwendigen Gema-Lizenzen seien gut nachgefragt, sagte Gema-Fußballexpertin Gabi Schilcher dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Wenn der Ball rollt – eine Andacht zur Fußball-WM
Am 14. Juni beginnt die Fußball-WM in Russland. Warum nicht das Public-Viewing in der Kirchengemeinde mit einer Andacht eröffnen? Pfarrerin Anna Mittermayer, Sportbeauftragte der EKM, mit Ideen für eine solche Andacht.
Landesbischöfin Junkermann bereist Propstsprengel Halle-Wittenberg
Begegnungen und Gespräche in Kirchengemeinden und Einrichtungen