Strassenbahn fuer Toleranz und Vielfalt
Straßenbahn für Toleranz und Vielfalt
Magdeburger Initiative präsentiert neues Projekt
Ringvorlesung: Was die Gesellschaft (noch) zusammenhält
Vortrag zum Wandel des sozialen Zusammenhalts
Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern den Weltgebetstag
Gottesdienst-Vorlage kommt aus Ägypten
Neuer Empfang für Kloster Drübeck
Architekturbüro „Villa Lila“ aus Wernigerode erhält den Zuschlag
Halberstädter Domschatz erwartet 100.000sten Besucher
Besuchermagnet zieht Gäste aus aller Welt.
Kirchlicher Hochseilgarten mit Besucheransturm zum Schulstart
„Positive und prägende Erlebnismöglichkeiten für Jugendliche schaffen”
Bischof Noack besucht Evangelische Grundschule in Bad Dueben
Schulgebäude entspricht höchsten ökologischen Anforderungen
Bischof Noack besucht Evangelische Grundschule in Bad Düben
Am Aschermittwoch startet Fastenzeit zum Thema „Gut genug“
Landesbischöfin: Aktion ermutigt, zu Fehlern und Schwächen zu stehen
Stellvertretender Landesbischof Mikosch: Vorgehen bei Hausdurchsuchung eines Jenaer Pfarrers war unangemessen
Junge Gemeinde kündigt Protestaktion an
Gottesdienste zum 1000. Jahrestag der Weihe des Merseburger Doms
Neue Glocke wird auf dem Domplatz geweiht
Evangelische Polizeipfarrer aus ganz Deutschland treffen sich in Wittenberg
Thema der Konferenz: „Ethik und Seelsorge“
Magdeburger Ökumenisches Neujahrsgespräch im Online-Format
„Zeitenwende Corona-Krise: Gott und Welt mit und nach der Pandemie?“
EKD-Friedensbeauftragter: Jede Chance auf Waffenstillstand prüfen
Bonn/Erfurt (epd). Als „wichtige Grundlage für mögliche Verhandlungen“ hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, die Initiative Chinas für einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg bezeichnet.
Ukraine: EKD-Beauftragter wünscht sich Friedensprozess durch UN
Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, wünscht sich eine aktivere Rolle der Vereinten Nationen (UN) im Ukrainekrieg.
Neujahrswort von Landesbischof Friedrich Kramer
Jahres eine wichtige Frage stellen: Was macht Sie glücklich? Hört sich... Jahr wünscht Ihnen Landesbischof Friedrich Kramer von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. ...
Erinnerung an die "Schande des 9. November 1938" | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm: Antisemitismus ist Sünde
Berlin (epd). Am 82. Jahrestag der Novemberpogrome vom 9. November 1938 haben Politiker zum Einsatz für eine demokratische Gesellschaft aufgerufen.
Kurschus: „Mögen die Begegnungen zur gegenseitigen Stärkung und Solidarität beitragen“ | Grüße der EKD-Ratsvorsitzenden zum Fastenmonat Ramadan 2023
Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am 23. März beginnt und mit dem Fest des Fastenbrechens am 21. April endet, hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, in einem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzliche Grüße und Wünsche der EKD übermittelt.
„Seife der Hoffnung“: traditionell hergestellte Avo-Seife aus Syrien
Avo-Seife aus Syrien ist so etwas wie das Erkennungs- und Markenzeichen der Nahosthilfe der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland geworden.
Buß- und Bettag | Tag der Besinnung und des stillen Gebets
Besinnung, kritische Lebensbilanz und Neuorientierung stehen in der evangelischen Kirche am Buß- und Bettag im Mittelpunkt.
Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit startet im Herbst
Weg nach Katowice in Polen führt auch durch EKM-Gebiet