Radeln in Mitteldeutschland - Rasten in der Kirche
Radwegekirchen als Orte kirchlicher Gastfreundschaft
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Diakonie-Benefizlauf verzeichnet Teilnehmer-Rekord
Chemnitz (epd). Der diesjährige Benefizlauf der Diakonie Mitteldeutschland hat am Samstag in Chemnitz Spendengelder in Höhe von 30.000 Euro erbracht. Das Geld kommt sozial benachteiligen Kinder zugute, wie die Diakonie Mitteldeutschland am Samstag mitteilte.
Gedenktag für Johannes den Täufer
Kirchengemeinden begehen Johannistag
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
„Kannste glauben“ – Evangelisches Jugendfestival startet in Volkenroda
800 Jugendliche werden erwartet
Unesco diskutiert deutsche Welterbe-Nominierungen
Bonn/Naumburg (epd). Die Unesco entscheidet auf einer Tagung vom 24. Juni bis 4. Juli, ob zwei deutsche Stätten Welterbe werden. Nominiert seien die Archäologische Grenzlandschaft von Haithabu und dem Danewerk in Schleswig-Holstein sowie der Naumburger Dom in Sachsen-Anhalt, erklärte die Deutsche Unesco-Kommission am Donnerstag in Bonn.
Christuszeugnis in sozialistischer Umwelt 1969-1981
Mit der Gründung des Bundes der Evangelischen Kirchen war eine gewisse Stabilisierung der kirchlichen Arbeit in der DDR ermöglicht.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm
Freiheit und Dienst - nach dem Mauerbau 1961-1969
Der 13. August 1961 – die Errichtung der Mauer zwischen den beiden deutschen Staaten und in Berlin – bedeutete für die kirchliche Arbeit in der Kirchenprovinz einen tiefen Einschnitt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm
DDR-Kirchenkampf und der 17. Juni 1953
Im Jahr 1952 hatte Walter Ulbricht mit einer rigorosen Strategie das Startsignal für den konsequenten „Aufbau des Sozialismus“ gegeben.
10. Altmärkischer Ökumenischer Kirchentag in Schönhausen
Eröffnungsgottesdienst mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Bedford-Strohm
Online-Diskussion zu Regeln für die digitale Gesellschaft
Film und Gespräch „Das transparente Ich“ – Regeln für die digitale Gesellschaft?“
Vertrauen wagen
Er war einen Tag zu Besuch in Sachsen Anhalt. Mittagessen im besten Haus am Platz. Spargelcremesuppe als Vorspeise. ...
Thüringen will "Lutherland" bleiben
Erfurt (epd). Thüringen will nach dem Ende des Reformationsjubiläums die Marke "Lutherland" ausbauen und festigen.
„Nach uns die Kinder“: Haus- und Straßensammlung der EKM startet
Evangelische Kirche sammelt für die Kinder- und Jugendarbeit
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Pfingsten: Christen feiern den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste im Grünen, Konzerte, Konfirmationen
„Frieden geht!“
Bundesweiter Friedenslauf auch durch Thüringen und Sachsen-Anhalt