Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bildung

2107 Suchergebnisse

Sechs Jahre Freude, Mut und Gemeinschaft: GKR-Wahlen in der EKM | Dialog mit Christian Fuhrmann in EKM intern

Vom 20. September bis 5. Oktober werden in der EKM neue Gemeindekirchenräte gewählt. Im Dialog mit EKM intern erklärt Christian Fuhrmann, Leiter des Dezernats Bildung & Gemeinde, die Hintergründe.

Mitteldeutsche Kirche fordert klare Regeln bei Suizidbegleitung

Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) warnt vor einer gesetzlich ungeregelten Freigabe der Sterbebegleitung in Deutschland.

Diakonie fordert Kindergrundsicherung

Berlin (epd). Die Diakonie Deutschland hat erneut die Einführung einer Kindergrundsicherung gegen Kinderarmut gefordert.

Kirchen und Freikirchen kritisieren Kreuze auf Corona-Demos | Antisemitismus-Vorwurf an "Querdenker"-Bewegung

Berlin (epd). Interessensvertreter der evangelischen Kirche und der Freikirchen in Deutschland haben gemeinsam die Instrumentalisierung des Kreuz-Symboles auf den Demonstrationen von Gegnern der Corona-Maßnahmen verurteilt.

GAW-Frauenarbeit will für Libanon und Syrien sammeln

Leipzig (epd). Die Frauenarbeit des Gustav-Adolf-Werks (GAW) legt mit ihrem Jahresprojekt 2021 einen Fokus auf Hilfen für die evangelischen Partnerkirchen in Syrien und im Libanon.

#DuEntscheidest: Kampagne für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft gestartet

In ganz Deutschland werden ab heute an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Orten Banner und Plakate im Rahmen der Kampagne aufgehängt.

Pfarrer Prigge wechselt von Venedig nach Erfurt

Erfurt (epd). Das evangelische Augustinerkloster in Erfurt bekommt einen neuen Pfarrer. Zum 1. Januar übernimmt Bernd Prigge die Pfarrstelle in einer der bedeutendsten Stätten der Reformation Mitteldeutschlands.

Stiftung Luthergedenkstätten zählt 118.000 Besucher

Wittenberg (epd). Die Besucherzahlen der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt sind zwei Jahre nach dem 500. Reformationsjubiläum weiter gesunken. Im vergangenen Jahr zählten die Museen in Wittenberg, Eisleben und Mansfeld rund 118.000 Besucher, wie die Stiftung am Donnerstag in Wittenberg mitteilte. 2018 seien rund 154.000 Besucher registriert worden.

Angehende Diakonin Kira Geiss zur "Miss Germany 2023" gewählt

Rust (epd). Die angehende Religions- und Gemeindepädagogin Kira Geiss aus Baden-Württemberg ist die neue „Miss Germany 2023“.

„Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben…“ | EKD-Impulspapier zur Agenda 2030

Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will sich künftig deutlich stärker für Umweltschutz und Gleichstellung einsetzen. Ein neues Impulspapier „Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben. Die Agenda 2030 als Herausforderung für die Kirchen“ wurde in Berlin vorgestellt.

Diakonie: Bundesfreiwilligendienst zu bürokratisch organisiert

Berlin (epd). Zum zehnten Jahrestag des Starts des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) haben kirchliche Wohlfahrtsverbände Reformen für den Einsatz von Ehrenamtlern angemahnt. 

„Sind so kleine Hände“: Konzert mit Bettina Wegner am 12. Mai in der Nikolaikirche Eisenach

Trotz Rückzugs von der Bühne noch einmal live: Die Liedermacherin Bettina Wegner tritt am 12. Mai in der Nikolaikirche in Eisenach auf, gemeinsam mit dem Sänger und Schauspieler Karsten Troyke und dem Gitarristen El Alemán.

Evangelische Akademie Thüringen stellt Programm vor

Neudietendorf (epd). Mit Flexibilität will die Evangelische Akademie Thüringen in den kommenden Monaten den Widrigkeiten der Corona-Pandemie trotzen.

Tabubruch - Im ARD-Film "Gott" geht es um selbstbestimmtes Sterben

Frankfurt a.M./Berlin (epd). Als die Zweite Kammer des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe am 20. Februar ihre grundsätzliche Entscheidung zur Aufhebung des Verbots gewerbsmäßiger Sterbehilfe verkündete, brandete spontaner Applaus auf. Was die einen als Sieg der freiheitlichen Selbstbestimmung über das Lebensende feierten, war für andere jedoch unerträglich. 

Wettbewerb „Familiengerechte Kirchengemeinde“ | Bewerbungen ab sofort möglich

Nicht erst die Corona-Krise hat gezeigt, wie tief gesellschaftliche Veränderungen in die Familien hineingreifen.

Ostdeutsche Integrationsbeauftragte appellieren an Bundesregierung

Dresden (epd). Die ostdeutschen Integrations- und Ausländerbeauftragten haben vom Bund mehr Geld für die Beratung junger Migranten gefordert.

Dome in Merseburg und Naumburg bis 13. April geschlossen

Naumburg (epd). Der Merseburger Dom, der Naumburger Dom und die Stiftsbibliothek in Zeitz sind wegen der Corona-Pandemie ab sofort für den Besucherverkehr geschlossen.

Gustav-Adolf-Werk: Hilfe in Krisenzeiten trotz zunehmender Konflikte

Das Gustav-Adolf-Werk (GAW), das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hat bis zum 16. Dezember 2024 seine Partnerkirchen weltweit bereits mit 2,4 Millionen Euro unterstützt.

Vom Todesstreifen zum "Grünen Band" des Lebens | Ehemalige deutsch-deutsche Grenze ist ein einmaliger Natur- und Erinnerungsraum

Von Gunnar Müller (epd)

"Schöne Aussichten" heißt die Waldgaststätte oberhalb des Pferdebergkreuzes bei Duderstadt. Von hier schweift der Blick kilometerweit ins Eichsfeld. Wenige Hundert Meter östlich von hier, wo sich ein grünes Band mit Bäumen und Wiesen durch die hügelige Landschaft schlängelt, verlief bis zum Herbst vor 30 Jahren ein Todesstreifen: die hochgesicherte Grenze zweier deutscher Staaten und Systeme.