Diakonische Gemeinschaften schließen sich organisatorisch zusammen
Festgottesdienst mit Predigt der Landesbischöfin
Dienst am Mitmenschen als jahrzehntelange Tradition
Vortraege in Jena und Weimar Evolution und Schoepfung
Hintergrund: Kreationisten glauben, dass die biblische Schöpfungsgeschichte wörtlich zu nehmen ist und damit ...
Highway to hell oder Weltfrieden: Tagung im Erfurter Augustinerkloster
Vorträge von Altbischöfin Margot Käßmann und Ärztin Angelika Claußen
EKM-Synode in Wittenberg beginnt mit Rede von Bischöfin Junkermann
„Mit Menschen in Schubladen lässt sich nicht Gesellschaft bauen“
„Aufgabe für Luther-Dekade: Volk aufs Maul schauen“
Ökumenetag zum Motto „Corona – Krise und Aufbruch“
Austausch für Christen verschiedener Konfessionen
Bischof Kaehler zu Mel Gibsons PassionsFilm
Landesbischof Kähler: Mel Gibsons Passions-Film hat große Bildkraft
„Interreligiöse Stadtspaziergänge“ führen durch Erfurt und Jena
Besuch unbekannter Gotteshäuser und Gespräch mit Repräsentanten
Seelsorge: Gesellschaftlich relevant und auch außerkirchlich geschätzt
Mehr als 2.000 Haupt- und Ehrenamtliche in Mitteldeutschland
Erklärung der Kreissynode Erfurt zum Moschee-Streit in Marbach
Aufruf zu Respekt vor Andersgläubigen und offenem Dialog
Herbstsynode mit Bischofsbericht begonnen
Synode der Thüringer Landeskirche mit Bischofsreferat eröffnet
Landesbischof Kähler: Föderation hat solide theologische Grundlage
„Leitlinien kirchlichen Lebens“ geben mehr Entscheidungsspielraum
Phantastischer Gottesdienst “Der Herr der Ringe”
Nikolaikirche in Eisenach verwandelt sich in einen Elbenwald
Fotos aus dem Kernland der Reformation im Landeskirchenamt
Ausstellung „LutherLand“ von Jörg Gläscher wird am 3. September eröffnet
Kreiskirchentag zum Motto „Wer’s glaubt, wird selig“
Programm mit Glocken-Flug, Bibel-Talk, Gute-Laune-Singen und Heinz Rudolf Kunze
Konfirmationen in den evangelischen Kirchen Sachsen Anhalts
Neue Formen in der Konfirmandenarbeit - Konfi-Camp und Projektgruppen
Bayrischer Landesbischof predigt in Wittenberger Schlosskirche
Reformationstag sollte bundesweiter Feiertag werden
Konfirmation
Konfirmandinnen und Konfirmanden befestigen ihren Glauben an Christus. Wer als Kind getauft wurde, bekräftigt zudem das... bedeutet, Möglichkeiten für das Wachsen im eigenen christlichen Glauben und zur Beheimatung in der Gemeinschaft der Kirche zu eröffnen.“ ...
Ostern
Es ist ein unglaubliches Fest und gleichzeitig eines, das den Glauben der Christen begründet: Ostern.
Werde Vikar*in (m/w/d) der EKM
Starte deinen Vorbereitungsdienst (Vikariat) bei uns!
Kircheneintritt
Sie wollen in die evangelische Kirche eintreten? Wir freuen uns darüber und informieren Sie gern, welche Schritte hierfür zu gehen sind:
Hauptschriften Luthers aus dem Jahr 1520
... aus seiner reformatorischen Erkenntnis, dass der Mensch durch seinen Glauben gerechtfertigt ist, die Glaubensfreiheit des Einzelnen entwickelt. „De... Werken“ (Juni 1520) schließlich ist eine neue Verhältnisbestimmung von Glauben und Werken anhand einer Auslegung der Zehn Gebote.