„Theologien vor der Herausforderung von Krieg und Gewalt“: Studientag in Halle mit Vortrag von Außenpolitiker Roth
Halle, Berlin (epd). „Theologien vor der Herausforderung von Krieg und Gewalt“ ist ein Studientag überschrieben, der am Mittwoch an der Martin-Luther-Universität in Halle stattfindet.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Gedenkgottesdienst für Martin Luther King in Weimar
„Die Botschaft des Bürgerrechtlers ist aktueller denn je“
Gedenken an ermordete Täufer mit Pilgerweg und Online-Gespräch
Landesbischof gibt Impulse zur biblischen Zukunftshoffnung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Augustinerkirche soll ab 2025 umgebaut werden
Erfurt/Halle (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hält an der Umgestaltung der Erfurter Augustinerkirche bis 2027 fest.
Studientag der Theologischen Fakultät Halle
Welche Rolle spielt Religion im Krieg?
Mehr Besucher im Lutherhaus Eisenach
Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach hat im zurückliegenden Jahr deutlich mehr Gäste empfangen als noch 2022.
Von toten Borken und leeren Bänken: Impulstag Kirchenentwicklung
Nach den trockenen Jahren seit 2018 ist der mitteldeutsche Wald im Stress.
Magdeburg feiert Auftakt zum Reformationsjubiläum
Magdeburg (epd). Mit einem Gottesdienst am Samstag im Dom beginnt die evangelische Kirche in Magdeburg das Festjahr zu 500 Jahren Reformation in der Stadt.
Evangelisches Hilfswerk fördert weltweit 114 Projekte
Leipzig (epd). Das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) will in diesem Jahr weltweit 114 soziale Projekte unterstützen.
Kater und Dry January
Martin Luther hat einmal gesagt: „Wer etwas geloben will, der soll geloben, dass erDenn das kann er einhalten.“ Nicht nur dass Martin Luther auch kein Kostverächter war – er wusste etwas darüber, wie wankelmütig ...
Studientag zu Religionen und Krieg
Halle (epd). Bei einem Studientag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wollen Wissenschaftler über die Rolle von Religionen im Krieg diskutieren.
Neues Buch zu 1000 Jahren Magdeburger Dommusik
Magdeburg (epd). Ein neues Buch befasst sich mit der rund 1.000-jährigen Geschichte der Chormusik am Magdeburger Dom.
Saison für das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach beginnt
Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres
Im Einsatz für die Musik: der Organist Bertram Adler
Alles begann in der Adventszeit 2022. Bertram Adler, ehrenamtlicher Organist im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz, saß an einer der vielen Orgeln im Nördlichen Zeitz und spielte „Die Nacht ist vorgedrungen“, mit dem Text von Jochen Klepper und der Melodie von Johannes Petzold (EG 16).
"Buchstäblich Luther": Neue Sonderschau in Wittenberg
Wittenberg (epd). Während der Schließung der Lutherhauses in Wittenberg zeigen die LutherMuseen eine Sonderausstellung im benachbarten Augusteum.
Born wird neuer Vorsitzender der Lutherstiftung
Erfurt (epd). Der Jurist und Präses der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Erfurt, Ulrich Born, soll künftig die Internationale Martin-Luther-Stiftung (IMLS) führen.
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Konzerte, Kranzniederlegungen, Mahnwachen, Friedensgebete