10. Tagung der II. Landessynode: 27. bis 30. November 2019 in Erfurt
... zum Umgang mit den Klimazielen der EKM DS 13.2-1 - Bericht von der EKD-Synode
11. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 11. bis 14. April 2013 in Wittenberg
– Nachwahl eines Mitgliedes in die EKD-Synode sowie in die Generalsynode der VELKD TOP_8.2.pdf (PDF, 30 KB) ...
8. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 21. bis 24. November 2018 in Erfurt
... Änderung des Kirchengesetzes zur Ausführung des Pfarrdienstgesetzes der EKD DS 13.1-2 B Antrag des Präsidiums zur Änderung der Geschäftsordnung der... DS 13.10-1 Antrag von Rümker DS 14.1-1 E-Mobilität DS 14.2-1 Bericht EKD-Synode DS 14.3-1 Bericht KEK DS 14.3-2 KEK DS 14.4-1 GEKE DS 14.4-2 ...
Stiftung Orgelklang fördert Sanierung von sieben Orgeln in Mitteldeutschland
Insgesamt werden 41.000 Euro vergeben
Orgeln sind für Kirchen wie Schlagsahne für den Erdbeerkuchen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
2. Mitteldeutscher Kirchentag endet mit Abschlussgottesdienst in Jena
Redner riefen zur Solidarität mit Flüchtlingen auf
6.000 Besucher, 700 Mitwirkende, 100 Bläser, 15.000 Trinkbecher
3. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 15. bis 16. April 2005 in Magdeburg
... der Offenen Jugendarbeit DS 5-2.pdf DS 6-1 Strukturreform EKD-UEK/VELKD DS 6-1.pdf DS 7-1 Umbenennung der "Provinzialpfarrstelle ...
Konstituierende Tagung der I. Landessynode der EKM vom 23. bis 24. Januar 2009 in Bad Sulza
... der Landessynode über die Wahl von sechs Mitgliedern in die Synode der EKD und davon je drei Mitgliedern in die Generalsynode der VELKD und der ...
4. Tagung der Föderationssynode vom 15. bis 17. März 2007 in Oberhof
... des Kirchengesetzes über die Kirchenbeamtinnen und Kirchenbeamten in der EKD DS 8-1.pdf DS 8/2 Begründung zum Kirchengesetz DS 8-2.pdf DS 8/3 ...
2. Tagung der III. Landessynode vom 17. bis 19. November 2021 in Erfurt
Buchbestände DS 12.1-1 Bericht EKD-Synode DS 12.2-1 Erledigung der Beschluesse Herbst 2020 DS 12.3-1 ...
Sachsen Anhalt ueber 40 kirchliche Veranstaltungen
Kirchen: „Alle Menschen teilhaben lassen und integrieren“
Konfirmanden aus Mitteldeutschland backen Brot für die Welt
Aktion „5000 Brote“ startet in Dessau am 5. Oktober
Backaktionen in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Handreichung für evangelische Gemeinden in der Begleitung Trauernder orthodoxen Glaubens
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine haben das Konfessionskundliche Institut und die EKD eine Handreichung herausgegeben zur Begleitung Trauernder orthodoxen Glaubens.
Datenschutz für Fördervereine
Für rechtlich eigenständige Vereine (z.B. Kirchbaufördervereine) im Umfeld von Kirchengemeinden oder anderen kirchlichen Einrichtungen findet nicht das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Anwendung.
Synode der Kirchenprovinz Sachsen tagt in Lutherstadt Wittenberg
Standortfrage Kirchenamt, Bischofssitz, Haushalt und Wahlen
Sieben Landeskirchen verabschieden Positionspapier zum Elbeschutz
Gemeinsame Erklärung soll der Bundesregierung übergeben werden
Gesamtkonzept für Elbe gefordert
9. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 09. bis 11. Mai 2019 im Kloster Drübeck
... und diakonischer Häuser an Gruppen der AfD TOP 8.1 - Wahl VELKD, EKD TOP 8.2 - Wahl LKR TOP 8.3 - Wahl Nom-Ausschuss TOP 8.4 - Nachwahl in ...
Die Landeskirche nach dem 2. Weltkrieg
Nach dem Einmarsch westalliierter Truppen im April 1945 drängten die Eisenacher Pfarrer Moritz Mitzenheim (Lutherische Bekenntnisgemeinschaft), Erich Hertzsch (Religiöse Sozialisten) und Gerhard Kühn (Wittenberger Bund) den deutsch-christlichen Bischof Hugo Rönck zum Rücktritt.
Jahresprogramm zur Fort- und Weiterbildung 2018
Das Jahresprogramm 2018 zur Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeitenden der EKM ist erschienen.