Kampagne „Klimawandel-Lebenswandel“ als Hauptthema zu Erntedank
Landesbischöfin bei Gottesdienst zum Landeserntedankfest in Rudolstadt
In Gera wird der Apfel des Tages gekürt
Gedenken an Jubiläum „35 Jahre Wende“ in Rudolstadt
Ehemaliger Präsident des Obersten Gerichtshofes der Niederlande hält Festvortrag
Vorverkauf fuer Theaterstueck zu Luthers Leben
„Humpelwerk und Puppensünden“ als Uraufführung
Vorverkauf für Theaterstück zu Luthers Leben im Augustinerkloster läuft
Restauriertes Fürstengrab in der Weimarer Stadtkirche wird präsentiert
Rekonstruktion gilt als kunsthistorische Sensation
Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum erinnern an Luthers Predigten
Skulptur von Ai Weiwei wird in Eisenach feierlich enthüllt
Besichtigung ist zwei Tage kostenfrei möglich
Start für „Eisenacher Predigten zur Lutherdekade“
Jubiläum der Georgenkirche als eine der ersten Reformationskirchen
Friedensgottesdienste zum 200 Jahrestag
Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Landesbischöfin mahnt Eintreten für Gerechtigkeit an
Mitteldeutscher Kirchentagskongress zu „Reformation und Musik“
„Kirchentag der Hausmusik“ in Weißenfels
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Landesbischof: Schonender Umgang mit Böden und sorgsamer Verbrauch
17 Frauen und ein Mann werden zu Religionslehrern berufen
Am Pädagogisch Theologischen Institut von Drübeck erhalten 18 junge Lehrerinnen und Lehrer am 10. Oktober 2004 die Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht an den Schulen in Sachsen-Anhalt.
EKM Aktion Mit Luther unterwegs von Erfurt nach Wittenberg
EKM-Aktion: „Mit Luther unterwegs – von Erfurt nach Wittenberg“
Wer mitpilgern will, muss sich jetzt anmelden!
Ökumenische Besuchsreise zum Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt
Bestandsaufnahme des Unterrichtsfachs nach 30 Jahren
Traditionelle Hubertusmessen in Kirchen mit Jagdhornbläsern
Dankbarkeit und Ehrfurcht vor Tieren stehen im Mittelpunkt
Schuldezernent der Kirchenprovinz geht in den Ruhestand
Am 24. Oktober 2003 verabschiedet die Kirchenprovinz Sachsen den Schuldezernenten Detlev Kahl in den Ruhestand.
13 Pfarrerinnen und Pfarrer werden von Bischof Noack im Dom ordiniert
Fünf Theologinnen und acht Theologen werden am kommenden Sonntag (17. Oktober 2004, 10 Uhr) im Magdeburger Dom durch den Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, zu Pfarrerinnen und Pfarrern ordiniert. An der Berufung und Einsegnung beteiligen sich mehr als 20 Assistentinnen und Pfarrer.
„Politischer Herbst – Literatur nach und zu 30 Jahren Deutscher Einheit“
Auftakt der Lesereihe mit Markus Meckel in Magdeburg
Das Reformationsfest 2006 in der Kirchenprovinz Sachsen
500 Jugendliche, „Lutherspass“ und zwei Bischöfe
40. Jahrestages der Eröffnung der „Schule der Freundschaft“ in Staßfurt
Fotoausstellung und Veranstaltungen zu Schülern aus Mosambik