Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Afd

227 Suchergebnisse

Über Kopfweh und Synoden

Der AFD-Versteher und die Feministin. Der Weltverbesserer und Genießerin. Die ...

Good news!

Ein Ministerpräsident, dem durch AFD-Stimmen zur Macht verholfen wurde...? Der Protest im Land war einfach zu ...

Evangelium-Power

Durch Stimmen aus den AFD- Reihen. Und der CDU. Demos in mehreren Thüringer Städten. Heftige ...

Spiegelsaalgespräch in Magdeburg

Medien im Umbruch – Glaubwürdigkeit als Anfrage und Anspruch

Oktober 2024

Inhaltsverzeichnis und Download

Eisenach bekommt seine Synagogenstraße zurück

Eisenach (epd). Ein Teilstück der ehemaligen Synagogenstraße in Eisenach erhält am 9. November ihren alten Namen zurück.

Bündnisse gegen Rechts fordern Kemmerichs Rücktritt

Weimar (epd). In einem offenen Brief haben die Thüringer Bündnisse und Initiativen gegen Rechts den neuen Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich (FDP) zum sofortigen Rücktritt aufgefordert.

Haseloff: Deutschland hat ein Antisemitismus-Problem | Sachsen-Anhalts Landtag positioniert sich gegen Rechtsextremismus

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat zu einer entschlossenen Bekämpfung des Rechtsextremismus aufgerufen. "Der Terroranschlag von Halle, ein versuchter Massenmord an den jüdischen Mitbürgern, war ein Angriff auf uns alle", sagte Haseloff am Mittwoch im Magdeburger Landtag in einer Regierungserklärung.

Schuster: Jüdisches Leben ist selbstverständlicher geworden

Berlin (epd). Nach Ansicht des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, ist jüdisches Leben in Deutschland selbstverständlicher geworden.

Lutherstädte würdigen Engagement gegen Rechtsextremismus

Speyer (epd). Mit dem Preis der Lutherstädte „Das unerschrockene Wort“ werden in diesem Jahr zwei Personen für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus ausgezeichnet.