Wort der EKM zum Wahljahr 2024 mit dem Motto „Herz statt Hetze“
„Positionen extremer Parteien können wir nicht akzeptieren“
Über Kopfweh und Synoden
Der AFD-Versteher und die Feministin. Der Weltverbesserer und Genießerin. Die ...
Good news!
Ein Ministerpräsident, dem durch AFD-Stimmen zur Macht verholfen wurde...? Der Protest im Land war einfach zu ...
Evangelium-Power
Durch Stimmen aus den AFD- Reihen. Und der CDU. Demos in mehreren Thüringer Städten. Heftige ...
Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann
"Heimat wird dort, wo Menschen einander begegnen und beistehen"
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
Medien im Umbruch – Glaubwürdigkeit als Anfrage und Anspruch
Landesbischöfin Junkermann zum Ausgang der Bundestagswahl
„Die Menschenwürde darf nie infrage gestellt werden“
Christen aus Mitteldeutschland gestalten Katholikentag in Erfurt mit
Gottesdienste, Konzerte, Meditationen, Themenarbeit, Jugend-Projekte, Café-Impulse
Wort zum Wahljahr mit dem Motto „Herz statt Hetze“
„Positionen extremer Parteien können wir nicht akzeptieren“
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg: „Ignorieren, Beobachten, Streiten“
Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Kirche und Gesellschaft
Landesbischof fordert nach Landtagswahl zukunftsfähige Lösungen
Wunsch nach freiem Austausch und Einsatz für weltoffenes Thüringen
Kirchengemeinden unterstützen Bündnis für Demokratie & Toleranz vor Stichwahl in Bitterfeld-Wolfen
Fest für Demokratie am 7. Oktober
EKM-Landessynode in Drübeck beendet
9,5 Millionen Euro für Schulinvestitionsfonds
Landesbischof kommentiert Ergebnis der Bundestagswahl
„Wir brauchen eine Hochschätzung des Kompromisses“
Oktober 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Eisenach bekommt seine Synagogenstraße zurück
Eisenach (epd). Ein Teilstück der ehemaligen Synagogenstraße in Eisenach erhält am 9. November ihren alten Namen zurück.
Bündnisse gegen Rechts fordern Kemmerichs Rücktritt
Weimar (epd). In einem offenen Brief haben die Thüringer Bündnisse und Initiativen gegen Rechts den neuen Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich (FDP) zum sofortigen Rücktritt aufgefordert.
Haseloff: Deutschland hat ein Antisemitismus-Problem | Sachsen-Anhalts Landtag positioniert sich gegen Rechtsextremismus
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat zu einer entschlossenen Bekämpfung des Rechtsextremismus aufgerufen. "Der Terroranschlag von Halle, ein versuchter Massenmord an den jüdischen Mitbürgern, war ein Angriff auf uns alle", sagte Haseloff am Mittwoch im Magdeburger Landtag in einer Regierungserklärung.
Schuster: Jüdisches Leben ist selbstverständlicher geworden
Berlin (epd). Nach Ansicht des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, ist jüdisches Leben in Deutschland selbstverständlicher geworden.
Lutherstädte würdigen Engagement gegen Rechtsextremismus
Speyer (epd). Mit dem Preis der Lutherstädte „Das unerschrockene Wort“ werden in diesem Jahr zwei Personen für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus ausgezeichnet.