Lothar-Kreyssig-Friedenspreis für Engagement „von unten“
Preisverleihung am 23. November in Magdeburg
Fotos aus dem Kernland der Reformation im Landeskirchenamt
Ausstellung „LutherLand“ von Jörg Gläscher wird am 3. September eröffnet
Gedenken an Beginn des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren
Glockenläuten in Eisenach erinnert gleichzeitig an Pulverexplosion
Rekowski in Syrien: „Im Blick auf die Rückkehrsituation sehr pessimistisch“
Beirut/Düsseldorf (epd). Auch wenn in Syrien vielerorts nicht mehr gekämpft wird und scheinbar Normalität eingekehrt ist: Die syrischen Bürgerkriegsflüchtlinge können nach Einschätzung des evangelischen Theologen und Migrationsexperten Manfred Rekowski auf längere Sicht nicht gefahrlos in ihr Land zurückkehren.
Chemnitzer erinnern mit Gottesdienst an Daniel H. | Rund 400 Teilnehmer bei Menschenkette um Jakobikirche und Rathaus
Chemnitz (epd). Mit einem Friedensgottesdienst in der Chemnitzer Stadtkirche St. Jakobi ist am Montag an den gewaltsamen Tod von Daniel H. vor einem Jahr erinnert worden. Eingeladen hatten dazu am Jahrestag der tödlichen Messerattacke evangelische und katholische Gemeinden der Stadt.
Gemeindefest zu Jubiläumsfeier im Augustinerkloster Gotha
Gottesdienst, Führung, buntes Programm und Handglocken-Klänge
Friederike Bücherl erhält den Herder-Förderpreis in Weimar
Arbeit zu Kirchenmusik in Tansania wird ausgezeichnet
Präsentationsveranstaltung des Grenzgänger-Festivals
Facettenreiches Programm in der Magdeburger Pauluskirche
Bischöfin würdigt Jenas Stadtjugendpfarrer König
Jena (epd). Der langjährige Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König ist am Sonntag mit einem Gottesdienst in der Jenaer Stadtkirche St. Michael vom Dienst entpflichtet worden. Die scheidende Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, würdigte vor der Verabschiedung Königs in den Ruhestand dessen Wirken.
Tagung „Bilder tauschen – Kirche in der DDR“
Podium mit Ilse Junkermann, Ausstellung mit DDR-Fotos, Diskussion mit Schülern
Feier zum Herdergeburtstag am 26. August in Weimar
Festrede des Präsidenten der Bauhaus-Universität
Regionalbischöfin ruft zum Engagement gegen Missstände auf
Erinnerung an Mauerfall vor 30 Jahren als Mahnung für die heutige Zeit
Ausstellung „Kirche(n) und Bauhaus: Eine Spurensuche“ in Erfurt
Otto Bartning wird als Bauhaus-Mitbegründer gewürdigt
Mitteldeutsche Kirchenmusiktage in Stendal
Besondere Konzerte und Gottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Kirchenkreis beim Thüringer Wald Firmenlauf dabei
Teilnehmer tragen T-Shirts mit der Aufschrift „Läuft!“
Ausstellung zu Opposition und Widerstand in der DDR
Konzertlesung mit Stephan Krawczyk zum 30. Jahrestag des Mauerfalls
Kirchliches Netzwerk für Nachhaltigkeit jetzt mit Sitz in Lutherstadt Wittenberg
Katholisches Hilfswerk Misereor und Evangelische Akademie finanzieren neue Stelle
Schau "Maria zwischen den Konfessionen" in Wittenberg endet | Stiftungsdirektor Rhein: Ausstellung war ein Wagnis
Wittenberg (epd). Nach rund vier Monaten schließt die Sonderausstellung "Verehrt. Geliebt. Vergessen. Maria zwischen den Konfessionen" im Augusteum in Wittenberg. Bis Sonntag haben Besucher noch einmal Gelegenheit, die seit Mitte April laufende Schau zu besichtigen, wie die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Wittenberg mitteilte.
„Traumkirche“ mit Kirchenschlaf und Orgelmusik
Neues Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Gera