„Wer fragt – kommt weiter“ - Neues Bibelmobil wird in Magdeburg vorgestellt
... Im Unterdeck befinden sich eine Ausstellung zur Entstehungsgeschichte der Bibel mit inhaltlichen Aufschlüssen, ein Unterrichtsraum sowie ein Buchladen.... wurde 1992 als zeitlich befristetes Projekt zum damaligen "Jahr mit der Bibel" ins Leben gerufen. Das große Interesse ermutigte die damaligen... zahlreichen Privatpersonen, denen die Verbreitung von Wissen über die Bibel am Herzen liegt. Im "Jahr der Bibel 2003" zählte der Bus zu den Publikumslieblingen. Annähernd 50.000 Gäste ...
Verabschiedung von Bischof Axel Noack
Festgottesdienst am 7. Juni im Magdeburger Dom
Am 20. Mai beginnt der Evangelische Kirchentag in Bremen
5000 Teilnehmer aus der EKM werden erwartet
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
"Via Crucis 2009" - Bischöfe gehen Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt
... den Stationen hören die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lesungen aus der Bibel, die von der Verurteilung und Hinrichtung Jesu handeln. Außerdem werden ...
Bibelwerke werden eins – Festlicher Auftakt am 14. März in Erfurt
Am kommenden Samstag (14. März) findet im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt der festliche Auftakt des Bibelwerkes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) statt. Das Bibelwerk der EKM entsteht durch die Zusammenführung des Thüringer Bibelwerkes und des Canstein Bibelzentrums Halle. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Augustinerkirche. Die Predigt hält Landesbischof Christoph Kähler.
Bibelwerke werden eins -- Festlicher Auftakt am 14. März in Erfurt
Am kommenden Samstag (14. März) findet im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt der festliche Auftakt des Bibelwerkes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) statt. Das Bibelwerk der EKM entsteht durch die Zusammenführung des Thüringer Bibelwerkes und des Canstein Bibelzentrums Halle. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Augustinerkirche. Die Predigt hält Landesbischof Christoph Kähler.
Landesbischof Kähler warnt nach Amoklauf in Winnenden: „Name und Bild der Täter nicht verewigen“
Landesbischof Kähler warnt nach Amoklauf in Winnenden: „Name und Bild der Täter nicht verewigen“ Christoph Kähler, Landesbischof in der Evangelischen ...
Wann sind Gottesbilder blasphemisch?
Theologische Woche an der Martin-Luther-Universität in Halle
Mönch
Im Gebet, im Lesen der Bibel und bei der Meditation braucht der Mensch das Alleinsein. Nur wer ganz ...
Losung
Losung Die „Losungen“ sind im wahrsten Sinne des Wortes „ausgeloste“ Bibelstellen für jeden Tag des Jahres. Das blaue Büchlein mit den Versen gehört ...
Bibliografie zur Geschichte der Thüringer Landeskirche
Literatur zur Thüringer Landeskirche in Geschichte und Gegenwart
Eine Auswahl.
Zusammengestellt von Christian Dietrich und Dietmar Wiegand
Bischof Kähler kandidiert für Rat der EKD
EKD-Synode beginnt am 2. November
Landesbischof Christoph Kähler kandidiert für Rat der EKD
Bisher einziger Kandidat, der aus einer ostdeutschen Landeskirche stammt
Heilig Abend
Für die Menschen der Bibel war der Geburtstag nicht wichtig, darum findet sich auch keine Angabe ...
Halleluja
... oder gesungen, meist nach der Epistel, der Lesung aus einem Brief der Bibel.
Evangelistensymbole
Diese Zeichen lassen sich nur annähernd aus der Bibel herleiten. (Siehe Hesekiel 1, 10 und Offenbarung 4, 7.)
Altar
Außerdem liegt auf dem Altar meist eine Bibel. Das farbige Altartuch, das sogenannte Antependium (lat. Vorhang) richtet ...
Landesbischof Christoph Kähler zum Weihnachtsfest
„Licht für andere werden. Das ist möglich und bleibt doch ein Wunder.“
Z wie Zahlen
Zahlen haben in der Bibel häufig einen symbolischen Wert.
W wie Wahrheit
Kritik an der Bibel hat es zu allen Zeiten gegeben. Deshalb fragen viele Menschen: Ist alles, was in der Bibel steht, auch wahr?