Harte Auseinandersetzungen 1953-1961
Die Phase der Entspannung, die durch die Juni-Ereignisse 1953 entstanden war, war von relativ kurzer Dauer. Seit 1954 wurde die Produktion atheistischer Literatur forciert. Insbesondere in der Jugendarbeit wurde aber, in Verbindung mit dem Kirchlichen Forschungsheim Wittenberg, der atheistischen Propaganda gegengesteuert.
Schaustellersaison in Mitteldeutschland beginnt
Gottesdienste auf dem Autoscooter in Erfurt und Magdeburg
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
“5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt”
Die Aktion startet in ein neues Jahr mit prominenter Unterstützung: Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), übernimmt die Schirmherrschaft.
Pfadfinder bringen Friedenslicht
Zentrale Aussendungsfeier in der Katharinenkirche Salzwedel
Apfelbäumchen-Hoffnung
Viele Konfirmanden waren da, Eltern und Paten, einige Unbekannte. Und Öko-Bauern vom ...
Demut
Demut Du sollst demütig sein vor deinem Gott. Es ist Konfirmandenstunde. Wir lesen diese Worte gerade in einem Bibeltext. „Wie findet Ihr das?“ frage ...
Konfirmanden-Camp “trust & try” in Lutherstadt Wittenberg
Landesbischöfin Junkermann besucht Abschlussabend
Tag der Fische
Tag der Fische Heute ist der Welttag der Fische. Passt prima. Denn wir Christen haben eine enge Beziehung zu Fischen. Zum Beispiel zu einem ...
Multi-Kulti-Küchen-Wunder
... „Alemannia – mmmb!“ Max und Johannes sind dazugekommen, o Wunder! Zwei Konfirmanden schneiden mit uns Möhren, Paprika, Zwiebeln. In ganz feine Stückchen, ...
Festgottesdienst in Eisenach zum Auftakt des Reformationsjubiläums
EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm übergibt neue Lutherbibel
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Konfirmanden in Mitteldeutschland backen Brot für die Welt
Aktion „5.000 Brote“ startet am 17. September in Torgau und Halle (Saale)
Etwa 4.300 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Hunderttausende Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Krippenspiel mit Flüchtlingen, Weihnachtsgottesdienst in englischer Sprache
Ausgewählte Gottesdienste und Veranstaltungen an Weihnachten in Thüringen