Ordination eines Prädikanten
Prädikanten/innen, die Erfahrung gesammelt haben und den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst selbstverantwortlich und auf Dauer übernehmen wollen, können auf Antrag ordiniert werden. Nach weiteren Aufbaukursen am Pastoralkolleg und besonderer Zurüstung übernimmt der/die Landesbischof/bischöfin die Ordination.
Orgel-Tasta-Tour mit Konzerten an vier kostbaren Orgeln
Dom der Rhön wird als Radwegekirche eingeweiht
Flucht und Migration
Wir ermutigen alle, aufeinander zu hören und im Gespräch beieinander zu bleiben. Wir bitten, niemanden auszugrenzen und Begegnung ...
Verhaltenskodex und Schutzregelungen
... Jugendlicher Hilfe, suchen wir als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gespräch mit der uns benannten hauptberuflichen Mitarbeiterin oder dem uns ...
Bußandacht der Mitteldeutschen Kirche zum DDR-Unrecht
Landesbischof und Regionalbischof stellen Erklärung vor
Kampagne "Klimawandel-Lebenswandel" endet mit Kinderklimatag
Einspar-Ergebnis nicht erreicht, aber trotzdem positives Fazit
Jugendkreuzweg eine Woche vor Karfreitag
Bundesweite Auftaktfeier an der Gedenkstätte „Point Alpha“ in Thüringen
Ansprechpersonen
Wir sind eine Gruppe queerer Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich in der EKM arbeiten und sich für queere Themen stark machen.
„Kommt, denn es ist alles bereit!“
ELCT-EKM-Partnerschaftskonferenz in Lutherstadt Wittenberg
Kirchenprovinz startet Kunstwettbewerb fuer Jung und Alt
Projekt in 2004: “Lebens(t)räume – Zeig mir, was dir wichtig ist”
Friedensdekade vom 9. bis 19. November
Diskussionen, Konzerte und Friedensgebete
Startaktion in die Lutherdekade steht bevor
Startaktion in die Lutherdekade steht bevor
Theaterstück zu Luther und Pilgerreise von Erfurt nach Wittenberg
Partnerschaftskonferenz zwischen EKM und Kirchen in Tansania
„Wir gehören zusammen und begegnen uns über alle Grenzen hinweg.“
Elbe-Tagung an der Ev. Akademie Wittenberg fragt nach Gesamtkonzept für den Fluss
„Nutzung in Einklang mit dem wertvollen Naturraum“
Autobiografie von Altbischof Krusche kommt in die Buchlaeden
„Ich werde nie mehr Geige spielen können“
Tagung Gerechtigkeit ist mehr in Lutherstadt Wittenberg
Armut aus Sicht der Betroffenen
Sachsen Anhalt ueber 40 kirchliche Veranstaltungen
Kirchen: „Alle Menschen teilhaben lassen und integrieren“
Interviews
Ein Gespräch im Podcast „Wunderwerke Skypt“, aufgenommen am 9.12.2024. ...
Appell an Menschlichkeit, Aufruf zu Solidarität mit den Flüchtlingen
Landesbischöfin Junkermann richtet Wort an die Gemeinden