Ausstellung „Kirche(n) und Bauhaus: Eine Spurensuche“ in Erfurt
Otto Bartning wird als Bauhaus-Mitbegründer gewürdigt
Kleiner Mann?
Kleiner Mann? Der „kleine Mann“, „das Volk“; „die da oben“, „das Establishment“, „die Muslime“. Feindbilder werden mit Worten gemacht. Worten wie ...
Herz
Herz Dafür muss ich nicht studiert haben, hat Helene immer gesagt, um zu wissen, was richtig ist. Wenn einer vor dir steht, der Hilfe braucht, dann ...
Mauer
Mauer „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“ Viele Menschen verbinden mit diesem Satz sofort den Tonfall Walter Ulbrichts. Am 13. ...
Evangelische Schulen weiter beliebt
Erfurt (epd). Die evangelischen Schulen Thüringens und im Süden von Sachsen-Anhalt bleiben bei Eltern und Kindern beliebt. Zum neuen Schuljahr ab Montag steigen die Schülerzahlen wie in den Vorjahren leicht an, von 5.250 Mädchen und Jungen auf 5.268, sagte die Geschäftsführerin der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland, Katrin Vogel, am Donnerstag in Erfurt.
Dramatisches Waldsterben durch den Klimawandel
Wald der EKM speichert jährlich etwa 84.500 Tonnen Kohlendioxid
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
WWF-Studie: Zahl der Waldtiere deutlich gesunken
Berlin (epd). Die Zahl der Tiere in den Wäldern ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gesunken. Die Bestände von 268 untersuchten Wirbeltierarten und 455 Populationen, die in Wäldern leben und vollständig von ihnen abhängig sind, seien seit 1970 um durchschnittlich 53 Prozent geschrumpft, heißt es in einer am Dienstag in Berlin vorgestellten Untersuchung der Umweltstiftung WWF.
Ost-West: Steinmeier fordert "Solidarpakt der Wertschätzung"
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 58. Jahrestag des Mauerbaus den Mut der DDR-Bürger gewürdigt, im November 1989 die Öffnung der Mauer zu erzwingen. Damals hätten Freiheit und Demokratie gesiegt, nicht Nationalismus und Abschottung, sagte er am Dienstag in Berlin zum Auftakt einer Gesprächsreihe.
Klimaexperte Rockström: Umbau der Weltwirtschaft nötig
Potsdam (epd). Der Klimaexperte Johan Rockström fordert einen Umbau der Weltwirtschaft zur Eindämmung des Klimawandels.
Ostdeutsche Initiativen warnen vor Rechtsruck
Berlin (epd). Rund 90 ostdeutsche Initiativen haben kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen vor einem Rechtsruck in der Gesellschaft gewarnt.
Forscher: Integration von Flüchtlingen geht schneller als gedacht
Berlin (epd). Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt geht nach Einschätzung des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) schneller voran als zunächst angenommen.
Klimacamp gegen Kohlestrom startet bei Leipzig
Pödelwitz (epd). Mehrere hundert Menschen protestieren seit dem Wochenende gegen die Braunkohleverstromung im Leipziger Umland.
Anlage Apfelbaum
Anlage Apfelbaum Endspurt für die Steuererklärung. Wir haben länger Zeit gehabt dieses Jahr, aber die Fristverlängerung steigert nur das schlechte ...
"Erdüberlastungstag" am kommenden Montag
Berlin (epd). Am kommenden Montag (29. Juli) wird beim "Erdüberlastungstag" wieder auf den Verbrauch der natürlichen Ressourcen durch die Menschheit für dieses Jahr aufmerksam gemacht. Wie sechs zivilgesellschaftliche Verbände und Vereine am Dienstag in Berlin erläuterten, wird die Überlastungsgrenze 2019 bereits drei Tage früher erreicht als im Vorjahr.
Berlin will "Koalition der Willigen" für Bootsflüchtlinge | Private Schiffe starten zu neuen Einsätzen im Mittelmeer
Berlin (epd). Die Bundesregierung ist zuversichtlich, in den kommenden Wochen eine "Koalition der Willigen" zur Aufnahme von Bootsflüchtlingen zu schmieden. Es bestehe die "realistische Chance" auf eine Vereinbarung bei dem für September auf Malta geplanten Treffen, erklärte Innenstaatssekretär Hans Georg Engelke am Montag nach einer Konferenz mehrerer EU-Staaten in Paris.
Mehr als 2.200 Camper aus ganz Deutschland kommen zur Zeltstadt
Abend-Veranstaltungen sind im Livestream zu sehen
Greta Thunberg ruft zu langem Kampf für Klimaschutz auf | Ministerien: Kein härteres Vorgehen gegen Schülerstreiks
Berlin (epd). Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg fordert langes Durchhaltevermögen beim Engagement für den Klimaschutz. Der Kampf für mehr Klimaschutz werde viele Jahre dauern, "eine andere Wahl haben wir nicht", sagte die 16-Jährige bei ihrer ersten längeren Rede in Deutschland auf der "Fridays for Future"-Demonstration am Freitag in Berlin.
Woodstock
Woodstock Manchmal ist man woanders, als man denkt. August 1969. Woodstock. 400.000 feierten im Schlamm, hörten Janis Joplin und Jimi Hendrix, ...
Bauhaus-Kirche
Bauhaus-Kirche Wo bin ich? Der Balkon über dem Eingang sieht aus wie die Kommandobrücke auf einem Schiff. Drinnen bunte Glasfenster. Ein Raum mit ...