"Mein Weg": Viertes "chrismon spezial" für Flüchtlinge
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gibt zum vierten Mal ein Magazin für Flüchtlinge heraus.
Zwei neue Festivals werben für Thüringer Dorfkirchen
Konzerte, Theater, Lichtshow, Touren und ein Back-Fest
Ökumenisches Kirchendorf zum "Tag der Sachsen" in Torgau
Motto: „hinhören. hinsehen. miteinander reden.“
Ökumenischer Bikergottesdienst im Kloster Volkenroda
Pfarrer segnen Motorradfahrer
Landesbischöfin lehnt Widerspruchslösung bei der Organspende ab
„Schwerer Eingriff in die persönliche Integrität“
Theologe Huber für "Spurwechsel" nach klaren Kriterien
Berlin (epd). Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, plädiert für die Möglichkeit zum "Spurwechsel" von einem Asylverfahren zu einer Zuwanderung.
Archivpreis der EKM wird erstmals verliehen
Preisträger sind Kirchspiel Ichtershausen und Kirchengemeinde Beutnitz
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„Kirche muss auch in die Grauzonen“ | EKM intern im „Dialog“ mit Frank Hiddemann
An der Ökumenischen Akademie Gera findet bereits seit einigen Monaten eine Veranstaltungsreihe zu den Politikfeldern der AfD statt. Es geht um Themen wie „Lügenpresse“, „Deutschland zuerst?“, „Innere Sicherheit“, Familienpolitik.
Ökumenische Lehrerwallfahrt im Kloster Volkenroda
Reisesegen für das neue Schuljahr
"Zutiefst erschütternd und befremdlich" | Sachsens Landesbischof verurteilt Ausschreitungen von Chemnitz
Dresden (epd). Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing warnt nach den Ausschreitungen in Chemnitz vor einer weiteren Verrohung des Diskurses. Ein Todesopfer zu instrumentalisieren, sei "zutiefst erschütternd und befremdlich", sagte Rentzing dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag in Dresden.
Leitende Geistliche treffen sich mit Landesregierung Sachsen-Anhalts
Thema: Europa am Scheideweg
Kolumbianer erhält den Herder-Förderpreis in Weimar
Satire zu Rassismus wird ausgezeichnet
Hitze gefährdet Kirchen und Orgeln
Kantorin in Holzhausen gießt täglich den Fußboden
Kirchenasyl: EKD-Chef und Landesbischöfin kritisieren verschärfte Verfahrensregeln
München/Halle (epd). Die Diskussion ums Kirchenasyl geht weiter: Nachdem am Dienstag bekanntgeworden war, dass nur etwa jede zweite Gemeinde, die ein Kirchenasyl gewährt, den geforderten Verfahrensregeln nachkommt, ist am Mittwoch ein Brief des bayerischen evangelischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm an die Öffentlichkeit gelangt.
Gottesdienst zum Christopher Street Day in Erfurt
„Wir alle sind Gottes Ebenbilder“
Veranstaltungsreihe mit AfD-Politikern in Gera
Hiddemann: „Populistische Rhetorik öffentlich entkräften“
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
„Finanzpolitik in christlicher Verantwortung“
Landesbischöfin besucht Julius-Schniewind-Haus zum Jahresfest
Wiedereröffnung des Seelsorge- und Tagungsheimes nach zweijähriger Bauphase
Feier zum Herdergeburtstag am 24. August in Weimar
Festrede von Jan Philipp Reemtsma zu Herders Geschichtsproblem