„Zelt des Glaubens“: Mobiler Ort der Begegnung in Halle-Neustadt feiert seinen Auftakt
Auf der Wiese vor dem Skatepark Halle-Neustadt startet am 11. November das Projekt „Zelt des Glaubens“ - ein neuer, offener Begegnungsort, an dem religiöses Leben sicht- und erlebbar werden soll.
Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg
Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg Medienrelevante Termine der EKM für November 2025 in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg 02. ...
Interreligiöser Dialog in 3 Gängen
Interreligiöser Dialog in 3 Gängen In Weimar stellen sie die Tische auf die Straße. So hatte letztens der Interreligiöse Dialog Weimar eingeladen: ...
KulturSpur – interreligiöser Spaziergang durch Magdeburg
„Wir wollen Spuren entdecken und Brücken schlagen“
Christlich-Jüdischer Dialog
Christlich-Jüdischer Dialog Empfehlung des Beirates für christlich-jüdischen Dialog der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum ...
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Running-Dinner der Religionen, Kinderfeste, Friedensgebet, Suppenduell
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Israelsonntag: Empfehlung des Beirates für christlich-jüdischen Dialog der EKM
Eher unbeachtet, aber im liturgischen Jahreskreis doch mit einem festen Platz, wird am kommenden Sonntag (24.8.) der Israelsonntag gefeiert.
Voigt: Thüringen baut Brücken zwischen den Konfessionen
Erfurt (epd). Vertreter religiöser Gemeinschaften, der Zivilgesellschaft und der Thüringer Landesregierung haben sich ihrer gegenseitigen Unterstützung versichert.
Christlich-Muslimischer Dialog
Christlich-Muslimischer Dialog Für den christlich-muslimischen Dialog ist die Beauftragte für Migration und Interreligiösen Dialog, gemeinsam mit dem ...
Flucht und Migration
Flucht und Migration "Menschen aus vielen verschiedenen Herkunftsländern leben im Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die ...
Ökumene und interreligiöser Dialog
Ökumene und interreligiöser Dialog ist die Vielfalt der christlichen Kirchen in Deutschland und weltweit. ist die wachsende Gemeinschaft zwischen ...
Evangelische Religionspädagogik in Berlin studieren
Evangelische Religionspädagogik in Berlin studieren Studium Evangelische Hochschule Berlin Studentenstadt Berlin Studentenwohnheim Kontakt ...
„Interreligiöse Stadtspaziergänge“ führen durch Erfurt und Jena
Besuch unbekannter Gotteshäuser und Gespräch mit Repräsentanten
Ökumene und interreligiöser Dialog
Ökumene und interreligiöser Dialog Ökumene und interreligiöser Dialog ist die Vielfalt der christlichen Kirchen in Deutschland und weltweit. ist ...
Ein Freiwilliges Internationales Jahr mit dem Leipziger Missionswerk: Sieben verschiedene Einsatzländer auf fünf Kontinenten
Das Leipziger Missionswerk (LMW) vermittelt seit 1994 junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren als Freiwillige in seine Partnerkirchen nach Tansania, Indien und Papua-Neuguinea sowie seit 2022 auch nach Argentinien, Paraguay, Estland und in die Slowakei. Die Bewerbungsfrist für einen Freiwilligendienst ab August 2025 endet am 20. Januar 2025.
Eine feste Burg und Friedenshütte
Eine feste Burg und Friedenshütte Ein feste Burg ist unser Gott. Wer kennt es nicht, dieses trotzige Lied von Martin Luther? Ich ...
Gedenken im Zeichen des Krieges | Schuster: Ausnahmezustand darf niemals Normalität werden
Berlin/Hamburg (epd). Mit zahlreichen Veranstaltungen ist am Montag ein Jahr nach dem Hamas-Überfall auf Israel an die Opfer erinnert worden.
Theologie
Bei den theologischen Angeboten der EFiM kommen Lebens- und Glaubenserfahrungen von Frauen* zur Sprache.
Mormonen, Bahá’í und Christengemeinschaft werden besucht
„Interreligiöse Stadtspaziergänge“ führen zu unbekannten Gotteshäusern