Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Thomas Müntzer

50 Suchergebnisse

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof

Landesausstellung "Gerechtigkeyt 1525" mit 75.000 Besuchern

Eisleben (epd). Rund 75.000 Interessierte haben in Sachsen-Anhalt die kulturellen Angebote der dezentralen Landesausstellung "Gerechtigkeyt 1525" besucht.

Veranstaltungen zum Weltkindertag in Thüringen

Mittelaltermarkt, Führung mit Klosterkater, Musical, Geburtstagsfest

Sein und Schein

Eine dezentrale Landesausstellung in Sachsen-Anhalt erinnert derzeit an 500 Jahre Bauernkrieg und an Thomas Müntzer.

Felicitas von Selmenitz – eine starke Frau

Thomas Müntzer erinnert. Ich möchte heute an eine fast vergessene Frau erinnern. Ihr... Kindern in der St.-Georgen-Kirche in Glaucha, vor den Toren von Halle, wo Thomas Müntzer damals Pfarrer war. Felicitas empfing dort das Abendmahl in Brot und ...

Thomas Müntzer: Radikaler Theologe auf Seite der Bauern | Vor 500 Jahren: Bauernaufstand bedroht Adel und Luthers Reformation

Erfurt (epd). Am 27. Mai 1525 wurde Thomas Müntzer (um 1489-1525) vor den Toren des thüringischen Mühlhausen zur Richtstätte geführt, sein Kopf später zur Abschreckung auf einen Pfahl aufgespießt und öffentlich zur Schau gestellt.

Thüringer Ausstellungen zum Bauernkrieg

Erfurt (epd). Thüringens Beitrag zu den Gedenkfeierlichkeiten 500 Jahre Bauernkrieg soll vor allem die Endphase des Aufstands beleuchten.

Christen feiern die Auferstehung Jesu

„Lasst die Hoffnung groß werden, gegen allen Augenschein“

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Januar 2025

Inhaltsverzeichnis und Download

Wie derb darf Martin Luther heute sein? Forschende diskutieren über Avatar des Reformators

Erlangen (epd). Stünde Martin Luther heute vor der Wittenberger Schlosskirche, wäre das wohl ein ziemlicher Kulturschock - für den Reformator und für die Wittenberger des 21. Jahrhunderts. Der sprachgewaltige, wenn nicht manchmal derbe Mönch lebte vor 500 Jahren.

Lutherstudientage zu 500 Jahre Gesangbuch

Wittenberg (epd). Die diesjährigen Lutherstudientage in Wittenberg beschäftigen sich mit dem 500-jährigen Jubiläum des ersten evangelischen Gesangbuchs.

Allstedt erinnert an berühmte "Fürstenpredigt"

Allstedt (epd). Zum 500. Jahrestag der „Fürstenpredigt“ des Reformators Thomas Müntzer (um 1489-1525) lädt Allstedt in Sachsen-Anhalt am 10. August zu einem großen Festtag ein.

Landesausstellung zum Bauernkrieg setzt moderne Akzente

Eisleben (epd). Mit einer Landesausstellung an mehreren Orten erinnert Sachsen-Anhalt in diesem und im kommenden Jahr an zwei herausragende historische Ereignisse.

Rund 5.500 Besucher in Sonderausstellung der Luthermuseen

Eisleben (epd). Die Sonderausstellung der Luthermuseen in Eisleben „Raus mit der Sprache! - Eine Mitmachausstellung für Kinder und Jugendliche“ ist von rund 5.500 Menschen besucht worden.