Logo der EKM
EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt 0800 - 50 40 602  (Mo-Fr | 9-18 Uhr)
Facebook Instagram Youtube
Logo der EKM
  • STARTSEITE
  • Aktuell
    • GKR-Wahl 2025
    • Nachrichten
    • Projekte und Aktionen
      • Wahlen: Für eine bunte Gesellschaft
        • Statements
        • Nachrichten/ Presseartikel
        • Beratung
        • Hintergrund
        • Initiativen
        • Material
      • Menschen in der EKM
      • Autofasten und Bäume pflanzen
      • 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt
      • Mitarbeiter für Mitarbeiter – Christmas Cake
      • Taufpilgern mit dem Landesbischof
      • Das Abo zur Erwachsenen-Taufe
      • Initiative „Offene Kirchen“
    • Ordination 2025
    • Radiobeiträge
    • Mitteldeutsche Kirchenzeitung
  • Glaube
    • Verbunden im Gebet
    • OnlineKirche
    • Radio-Andachten
      • Angedacht - MDR Sachsen-Anhalt
      • Augenblick mal - MDR Thüringen
      • Gedanken zur Nacht - MDR Thüringen
    • Predigten
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kirchenjahr
    • Die Bibel
    • Kirche von A-Z
    • Reformation
    • Losung
  • Kirche
    • EKM in Kürze
    • Themenfelder
    • Landessynode
      • Termine
      • Tagungen
      • Livestream
      • Mitglieder der Landessynode
      • Präsidium und Ausschüsse
      • Synodenarchiv Kirchenprovinz Sachsen
      • Überprüfung der EKM-Verfassung
      • Archiv Föderationssynode
      • Synodenarchiv Thüringer Landeskirche
    • Landeskirchenrat
    • Landesbischof
      • Büro des Landesbischofs
      • Predigten, Reden, Statements
      • Termine
      • Vita
      • Bilddateien
      • Friedensbeauftragter
      • Taufpilgern mit dem Landesbischof
    • Regionalbischöfe
    • Kreiskirchenämter
    • Landeskirchenamt
    • Rechnungsprüfungsamt
    • Kirchenkreise
    • Partnerkirchen
    • Landeskirchenarchive
    • Geschichte der EKM
      • Geschichte der EKM-Fusion
      • Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
      • Geschichte der Thüringer Landeskirche
      • Geschichte der Kirchen in der DDR
    • EKM national/ international
  • Helfen
    • Prävention und Umgang mit sexualisierter Gewalt
      • Fachstelle der EKM
      • Prävention
        • Rahmenschutzkonzept
        • Schutzkonzept der Landessynode
        • Materialien
        • Rechtliches
          • Erweiterte Führungszeugnisse
          • Merkblatt Beichtgeheimnis
          • Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der EKM
        • Fortbildungen
      • Intervention
        • Verhaltenskodex und Schutzregelungen
        • Interventionsregelungen der EKM
        • Leitfaden Krisenkommunikation der EKM
      • Für Betroffene
        • Beratungsmöglichkeiten
        • Unterstützungs- und Hilfeleistungen
        • Antragsformular
      • Aktuell
      • Kursformate
      • Veranstaltungen
    • Seelsorge
    • Anerkennung DDR-Unrecht
    • Spenden & Kollekten
      • Ihre Kollekte
      • Spendenaktionen der Diakonie
      • Spendenaktionen der EKM
      • Straßensammlung
      • Spenden für kirchliche Arbeit mit Flüchtlingen
      • Kollektenplan
  • Service
    • Webshops
      • Material für die Öffentlichkeitsarbeit
      • Visitenkarten für kirchliche Mitarbeitende
      • Schilder für kirchliche Gebäude
      • EKM Webshops
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • EKM-Design
      • Newsletter
    • Stellenangebote
      • Verwaltung, Pädagogik, Musik
      • Pfarrstellen
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbungen
    • Theologie studieren
      • Evangelische Theologie in Jena studieren
      • Evangelische Theologie in Halle studieren
      • Evangelische Religionspädagogik in Berlin studieren
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kircheneintritt
    • Älterwerden im Pfarrdienst
      • Beratung
      • Bilanz- und Orientierungstage
      • Fort- und Weiterbildungsangebote
    • EKMintern
      • Beilagen
    • Arbeitshilfen
      • Arbeits- und Gesundheitsschutz in der EKM
        • Ortskräfte
        • Termine
        • Kirchlichen Arbeitsschutzgesetzes (KAsG)
    • Gemeindedienst der EKM
    • Ehrenamtlich arbeiten
    • Gemeindebrief
      • Arbeitshilfen für die Gemeindebriefarbeit
      • Fotos und Grafiken
      • Textbausteine
      • Material zur GKR-Wahl 2025
      • Kampagne - #beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst
    • Verkündigungsdienst im Ehrenamt
      • Lektorendienst
      • Beauftragung mit Prädikantendienst
      • Ordination eines Prädikanten
    • GAMAV der EKM
    • Pfarrvertretung der EKM
    • Medienzentrum der EKM
    • Newsletter & Presse Abo
    • Translation
    • Netiquette der EKM
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Gottesdienste
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Tagungsstätten
  • Presse
    • Pressestelle Thüringen
    • Pressestelle Sachsen-Anhalt
    • Pressestelle des EKD-Friedensbeauftragten
    • Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg
    • Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt
    • Pressematerial

Fort- und Weiterbildungen

Vorlesen
  • Startseite

  • Seelsorge
  • Suche
  • Kircheneintritt
  • Gemeindefinder
  • Gottesdienste
  • Sexualisierte Gewalt
  • Kollekte

1 ANGEBOT

Mehr Informationen
"Eigentlich bin ganz anders, ich komme nur so selten dazu" (TZI)
Ruth Cohn Institut für Themenzentrierte Interaktion Fort- und Weiterbildung, Grundlagen beruflichen Handelns

"Eigentlich bin ganz anders, ich komme nur so selten dazu" (TZI)

In diesem Seminar wollen wir unsere verborgenen Seiten aus ihrem Dornröschenschlaf wecken und nach Möglichkeiten suchen, sie in unseren Alltag zu integrieren. Wir arbeiten mit Elementen des Improvisationstheaters und der Jeux Dramatiques

"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu", diese Worte des Schriftstellers Ödön von Horváth erinnern uns daran, dass wir mehr sind als unser ‚Alltags-Selbst‘, d.h. die Facetten unserer Persönlichkeit, die wir gewöhnlich im Beruf, im Freundes- und Familienkreis zeigen.
Und sie wecken in vielen von uns die Sehnsucht, diese anderen, verborgenen Seiten stärker ans Licht zu befördern, sie mit Leben zu füllen. Einfach mal ganz anders sein, überraschend, vielleicht verrückt anders. Etwas ausprobieren, neue Möglichkeiten wahrnehmen, Grenzen erweitern. Das wäre schön. Doch kommen wir im Alltag nur so selten dazu.
In diesem Seminar wollen wir unserem ‚Anders-Sein‘ Raum geben: Wir wollen entdecken, welche verborgenen Seiten in uns schlummern; ausprobieren, wie wir sie sichtbar und spürbar machen. Wir wollen uns damit auseinandersetzen, wer oder was uns daran hindert, sie öfter in unseren Alltag zu integrieren, und wie wir sie als Quelle von Kraft und Lebensfreude nutzen können.

Mithilfe von Elementen des Improvisationstheaters und der Jeux Dramatiques werden wir einen spielerischen Prozess der Selbsterforschung initiieren, in verschiedene Rollen schlüpfen, mit unterschiedlichen Materialien experimentieren und unsere ganz persönlichen Vorstellungen und Empfindungen zum Ausdruck bringen. Das gemeinsame Spiel und die gegenseitige Wahrnehmung während der ‚Jeux‘ erweitern unsere Perspektiven und sind die Basis der anschließenden Reflexionen.
Mithilfe der TZI werden wir unser Verständnis für uns selbst und füreinander (weiter)entwickeln und stimmige Handlungsoptionen für die Umsetzung des Erlebten in den Alltag erarbeiteten - im Einklang mit uns selbst, den Menschen, mit denen wir zu tun haben, den Zielen und Aufgaben, die wir verfolgen und dem Globe, der uns umgibt.

Veranstalter

  • Ruth Cohn Institut für Themenzentrierte Interaktion
  • Herr Holger Kaffka
  • Predigerstraße 4, 99089 Erfurt
  • 0361 5625225
  • beratung@kaffka-online.de

  • https://www.ekmd.de/veranstaltungen/fort-und-weiterbildungen/eigentlich-bin-ganz-anders-ich-komme-nur-so-selten-dazu-tzi

    Link kopieren

Titel:
"Eigentlich bin ganz anders, ich komme nur so selten dazu" (TZI)
Termin:
31.10.2025 (14:00 Uhr) - 02.11.2025 (14:00 Uhr)
Anmeldeschluss:
02.10.2025
Zielgruppe/n:
Leitung:
Andrea Simon, Brigitte Holst-Oehlke
Ort:
Berlin
Kurskosten:
395,00 € (350,- für Mitglieder RCI)
Anmeldung:
https://www.tci-living-learning.org/angebotsplattform/seminare/2024/039-eigentlich-bin-ich-ganz-anders-ich-komme-nur-so-selten-dazu-039-cd3on8o71godchgm
Anmeldung
  • Startseite
  • Newsletter
  • Transparenzseite
  • EKM in Kürze
  • Netiquette
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Translation
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com