Medienrelevante Termine der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für Juni 2023
in Sachsen-Anhalt/Sachsen/Brandenburg
Friedemann Kahl, 0151-59128575
02. Juni (Fr), 19 Uhr, Ilsenburg OT Drübeck, Klosterkirche St. Vitus
Konzert zum Tag der Parks und Gärten mit der Band „Lichtzeit
Bei Rückfragen: Kloster Drübeck, 039452 94332
03. Juni (Sa), 11 Uhr, Ilsenburg OT Drübeck, Kloster
Gartenführung zum Tag der Parks und Gärten mit der Landschaftsarchitektin Daniela Süßmann
Bei Rückfragen: Kloster Drübeck, 039452 94332
04. Juni (So), 10 Uhr, Magdeburg, Wallonerkirche
50 Jahre Leuenberger Konkordie und Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa Festgottesdienst und Gesprächsrunden
Bei Rückfragen: Charlotte Weber, 0361 51800331
04. Juni (So), 10 Uhr, Lutherstadt Wittenberg, Stadtkirche St. Marien
Wittenberger Kanzelrede: Ziviler Ungehorsam in der Krise mit Umweltbundesministerin Steffi Lemke
Bei Rückfragen: Christoph Maier, 03491 498840
7.-11. Juni, Nürnberg
Mitgestalter und Besucher aus der EKM beim Deutschen Evangelischen Kirchentag
Bei Rückfragen: Ilka Issermann, 0151-46567316
11. Juni (So), 10 Uhr, Naumburg, Dom
Bachkantatengottesdienst „Im Ende der Anfang“
mit Prof. Dr. Jörg Ulrich (Predigt) und KMD Jan-Martin Drafehn (musikalische Leitung)
Bei Rückfragen: Besucherservice Naumburger Dom, 03445 2301133
11. Juni (So), 11 Uhr, Lutherstadt Wittenberg, Stadtkirche St. Marien
Festgottesdienst anlässlich des Wittenberger Stadtfestes „Luthers Hochzeit“ mit Segnung für Eheleute und Paare
Bei Rückfragen: Pfarrer Matthias Keilholz, 03491 628310
14. Juni (Mi), 19 Uhr, Lutherstadt Wittenberg, Evangelische Akademie
Der Engel der Geschichte – zwischen Klee und Benjamin
Eine philosophisch-lyrische Annäherung
Bei Rückfragen: Kerstin Bogenhardt, 03491 498840
16. Juni (Fr), 17 Uhr, Magdeburg, Evangelische Erwachsenenbildung (Bürgelstr. 1)
Worte finden für das Schweigen - Zeitzeugenclub für von SED-Unrecht betroffene Menschen und ihre Familien
Bei Rückfragen: Elisabeth Vajna, 0391 5601503
16. Juni (Fr), 9.30 Uhr- 16.30 Uhr, Halle (Saale), Robert-Blum-Straße 11A
Theologinnenkonvent der EKM „es grünt so grün…“ - Ein Playing Arts–Tag zum Thema „Grün“
Bei Rückfragen: Pfarrerin Christiane Apitzsch-Pokoj, 03601-889494
18. Juni (So), 11 Uhr, Bebertal, Dorfkirche St. Godeberti
Festgottesdienst mit Annette Kurschuss, der Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
Bei Rückragen: Pfarrer Andreas Kölling, 0176 576337617
21. Juni (Mi), 19.30 Uhr, Magdeburg, Roncalli-Haus
Magdeburger Ringvorlesung: Corpus Christi – Spaltung und Versöhnung im Film
mit Lars Johansen, Filmkritiker und Kabarettist aus Magdeburg
Bei Rückfragen: Kerstin Bogenhardt, 03491 498840
24. Juni (Sa), EKM-weit
Tauffeste u. ä. zur deutschlandweiten Aktion #deinetaufe und Start Sommeraktion Taufbecken #WasserDesLebens
Bei Rückfragen: Susanne Sobko, 0162-2048755, oder Friedemann Kahl, 0151-59128575
25. Juni (So), 14 Uhr, EKM-weit
Tag der Autobahnkirchen – Andacht und Reisesegen an den deutschen Autobahnkirchen
Bei Rückfragen: Friedemann Kahl, 0151 59128575
26. Juni (Mo), 20 Uhr, Halle, Halle, Paulus-Gemeindehaus (Robert-Blum-Str. 11a)
Montagsgespräch: Die Zukunft der Demokratie – Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Dr. Herfried Münkler
Bei Rückfragen: Gemeindebüro, 0345 5250423
27. Juni (Di), 19 Uhr, Magdeburg, Evangelische Erwachsenenbildung (Bürgelstr. 1)
Salongespräch IV „Der 17. Juni ’53 und die Junge Gemeinde“ mit dem Historiker Dr. Wolfgang Scheliha und der Zeitzeugin Roswitha Hinz
Bei Rückfragen: Annette Berger, 0151 17024373
27. Juni (Di), 19 Uhr, Halle, Felicitas-von-Selmenitz-Haus (Puschkinstr. 27)
Blaise Pascal und seine Zeit – Vortrag von Walter Martin Rehahn aus der Reihe „Was macht die Kunst“
Bei Rückfragen: Heike Witzel, 0345 6816038
29. Juni (Do), 19 Uhr, Halle, Franckeplatz 1 (Eingang Haus 52)
Auf den Spuren der Bibel durch Halle: Die ehemalige Buchdruckerei der Franckeschen Stiftungen
Bei Rückfragen: Pfarrer Sven Hanson, 0345 2902366
30. Juni (Fr), 18 Uhr, Lutherstadt Wittenberg, Stadtkirche (Startpunkt)
Orgel-Radtour nach Seegrehna mit Kantor Christoph Hagemann
Bei Rückfragen: Kantor Christoph Hagemann, 0175 8936100
Auf www.ekmd.de finden Sie Termine von Friedensgebeten und Hilfsaktionen für die Ukraine auf unserer Sonderseite sowie weitere Termine im Veranstaltungskalender.