Mietrecht
Themen:
1. Aktuelles zum Mietvertrag
2. Fälligkeit der Miete – Verzug – Folgen
3. Kündigung wegen Zahlungsverzug
a. Ordentliche KD
b. Außerordentliche KD
c. Muster eines rechtssicheren Kündigungsschreibens
4. Mieterhöhung ohne Mietspiegel
5. Mietminderung – wann überreizt der Mieter?
6. Streitigkeiten im Mietshaus - Handlungsempfehlungen
7. Neue Reglung zur Betriebskosten-Belegeinsicht
8. Energierecht für Vermieter (Smart Meter Gateway, Messstellenbetriebsgesetz)
9. Anwendung der Heizkostenverordnung – Ausnahmen - Kürzungsrechte
10. CO²-Umlage – Umlage und Folgen
Dabei werden besprochen:
Mahnung Miete und BK-Nachzahlung fristgerecht
Kündigung fristgerecht -evtl. mit Musterschreiben
Mieterhöhung mit oder ohne Vergleichsmiete – evtl. mit Musterschreiben
-Neues aus dem Energierecht?
Kündigungsmöglichkeiten
Pflichten des Vermieters bei Streitigkeiten der Mietparteien untereinander in einem Haus
Kürzungsrechte der Mieter bei Nichteinhaltung der neuen HKVO (Funkzähler, monatliche Abrechnung)
Unterliegen die typischen Gemeindehäuser mit 2 Parteien (Kirchengemeinde plus 1 Mieteinheit) der HKVO oder ist es als „Zweifamilienhaus“ im Sinne der Heizkostenverordnung zu sehen?
Mietminderung der Mieter, Zustimmung durch den Vermieter erforderlich? Wie wird Mietminderung berechnet und was bedeutet es für die Betriebs- und Heizkostenabrechnung?
Neuerungen zu Mietverträgen u. Betriebskostenabrechnungen
Rechtsprechung zur CO²-Umlage
- Titel:
- Mietrecht
- Termin:
- 03.06.2025 (10:00 Uhr) - 03.06.2025 (17:00 Uhr)
- Anmeldeschluss:
- 09.05.2025
- Zielgruppe/n:
-
- Leitung:
- Melanie Otto
- Referent:
- Dr. Reik Kalnbach
- Ort:
- Landeskirchenamt Erfurt, Kleiner Saal
- Kurskosten:
- 100,00 €
- Anmeldung:
- Melanie Otto