Logo der EKM
EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt 0800 - 50 40 602  (Mo-Fr | 9-18 Uhr)
Facebook Instagram Youtube
Logo der EKM
  • STARTSEITE
  • Aktuell
    • GKR-Wahl 2025
    • Nachrichten
    • Projekte und Aktionen
      • Wahlen: Für eine bunte Gesellschaft
        • Statements
        • Nachrichten/ Presseartikel
        • Beratung
        • Hintergrund
        • Initiativen
        • Material
      • Menschen in der EKM
      • Autofasten und Bäume pflanzen
      • 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt
      • Mitarbeiter für Mitarbeiter – Christmas Cake
      • Taufpilgern mit dem Landesbischof
      • Das Abo zur Erwachsenen-Taufe
      • Initiative „Offene Kirchen“
    • Ordination 2025
    • Radiobeiträge
    • Mitteldeutsche Kirchenzeitung
  • Glaube
    • Verbunden im Gebet
    • OnlineKirche
    • Radio-Andachten
      • Angedacht - MDR Sachsen-Anhalt
      • Augenblick mal - MDR Thüringen
      • Gedanken zur Nacht - MDR Thüringen
    • Predigten
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kirchenjahr
    • Die Bibel
    • Kirche von A-Z
    • Reformation
    • Losung
  • Kirche
    • EKM in Kürze
    • Themenfelder
    • Landessynode
      • Termine
      • Tagungen
      • Livestream
      • Mitglieder der Landessynode
      • Präsidium und Ausschüsse
      • Synodenarchiv Kirchenprovinz Sachsen
      • Überprüfung der EKM-Verfassung
      • Archiv Föderationssynode
      • Synodenarchiv Thüringer Landeskirche
    • Landeskirchenrat
    • Landesbischof
      • Büro des Landesbischofs
      • Predigten, Reden, Statements
      • Termine
      • Vita
      • Bilddateien
      • Friedensbeauftragter
      • Taufpilgern mit dem Landesbischof
    • Regionalbischöfe
    • Kreiskirchenämter
    • Landeskirchenamt
    • Rechnungsprüfungsamt
    • Kirchenkreise
    • Partnerkirchen
    • Landeskirchenarchive
    • Geschichte der EKM
      • Geschichte der EKM-Fusion
      • Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
      • Geschichte der Thüringer Landeskirche
      • Geschichte der Kirchen in der DDR
    • EKM national/ international
  • Helfen
    • Prävention und Umgang mit sexualisierter Gewalt
      • Fachstelle der EKM
      • Prävention
        • Rahmenschutzkonzept
        • Schutzkonzept der Landessynode
        • Materialien
        • Rechtliches
          • Erweiterte Führungszeugnisse
          • Merkblatt Beichtgeheimnis
          • Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der EKM
        • Fortbildungen
      • Intervention
        • Verhaltenskodex und Schutzregelungen
        • Interventionsregelungen der EKM
        • Leitfaden Krisenkommunikation der EKM
      • Für Betroffene
        • Beratungsmöglichkeiten
        • Unterstützungs- und Hilfeleistungen
        • Antragsformular
      • Aktuell
      • Kursformate
      • Veranstaltungen
    • Seelsorge
    • Anerkennung DDR-Unrecht
    • Spenden & Kollekten
      • Ihre Kollekte
      • Spendenaktionen der Diakonie
      • Spendenaktionen der EKM
      • Straßensammlung
      • Spenden für kirchliche Arbeit mit Flüchtlingen
      • Kollektenplan
  • Service
    • Webshops
      • Material für die Öffentlichkeitsarbeit
      • Visitenkarten für kirchliche Mitarbeitende
      • Schilder für kirchliche Gebäude
      • EKM Webshops
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • EKM-Design
      • Newsletter
    • Stellenangebote
      • Verwaltung, Pädagogik, Musik
      • Pfarrstellen
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbungen
    • Theologie studieren
      • Evangelische Theologie in Jena studieren
      • Evangelische Theologie in Halle studieren
      • Evangelische Religionspädagogik in Berlin studieren
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kircheneintritt
    • Älterwerden im Pfarrdienst
      • Beratung
      • Bilanz- und Orientierungstage
      • Fort- und Weiterbildungsangebote
    • EKMintern
      • Beilagen
    • Arbeitshilfen
      • Arbeits- und Gesundheitsschutz in der EKM
        • Ortskräfte
        • Termine
        • Kirchlichen Arbeitsschutzgesetzes (KAsG)
    • Gemeindedienst der EKM
    • Ehrenamtlich arbeiten
    • Gemeindebrief
      • Arbeitshilfen für die Gemeindebriefarbeit
      • Fotos und Grafiken
      • Textbausteine
      • Material zur GKR-Wahl 2025
      • Kampagne - #beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst
    • Verkündigungsdienst im Ehrenamt
      • Lektorendienst
      • Beauftragung mit Prädikantendienst
      • Ordination eines Prädikanten
    • GAMAV der EKM
    • Pfarrvertretung der EKM
    • Medienzentrum der EKM
    • Newsletter & Presse Abo
    • Translation
    • Netiquette der EKM
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Gottesdienste
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Tagungsstätten
  • Presse
    • Pressestelle Thüringen
    • Pressestelle Sachsen-Anhalt
    • Pressestelle des EKD-Friedensbeauftragten
    • Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg
    • Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt
    • Pressematerial

Fort- und Weiterbildungen

Vorlesen
  • Startseite

  • Seelsorge
  • Suche
  • Kircheneintritt
  • Gemeindefinder
  • Gottesdienste
  • Sexualisierte Gewalt
  • Kollekte

1 ANGEBOT

Mehr Informationen
Transformation 2025 im Kloster Planstetten
Akademie für Kirche und Diakonie Fort- und Weiterbildung, Organisationsentwicklung und Leitung

Transformation 2025 im Kloster Planstetten

Vom 21. - 26. SEPTEMBER 2025 geht es im Kloster Plankstetten um die Themen Führung und Identität.
Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, die gezielt an ihrer Persönlichkeit, ihrer inneren Haltung und Performance arbeiten möchten. Die Akademie für Kirche und Diakonie hat hierfür ein Format entwickelt, das in fünf Tagen die wichtigsten Kernthemen aus den Bereichen Leadership und Change aufgreift. Diese Entdeckungsreise ist ein Abenteuer und verknüpft das Innere mit dem Außen, das Persönliche mit dem Dienstlichen, das Erleben mit dem Reflektieren und die Theorie mit der Praxis.

Warum?

Wer als Führungskraft arbeitet, begegnet seinen eigenen Themen und den Themen der Mitarbeitenden. Oft sind diese deckungsgleich, weil sie zutiefst menschlich sind. Aus der Praxis wissen wir, dass viele Führungskräfte bereits Weiterbildungen zum Thema Delegieren, Teamentwicklung, Zeit-, Change-, und Risiko-Management besucht haben aber manchmal feststellen müssen, dass bestimmte Probleme mit Skills und Tools einfach nicht zu lösen sind. An dieser Stelle lohnt es sich, ein bisschen genauer hinzuschauen. Welche meiner eigenen Überzeugungen sind hilfreich und welche nicht. Wie gehe ich mit meinen eigenen Ängsten um und bin ich bereit mir meine „blinden Flecken“ anzuschauen? Bin ich Teil der Lösung oder Teil des Problems?

Unsere Kernfrage für die 5 Tage lautet deshalb:
„Was braucht es, um die beste Version von sich selbst zu werden und wie können wir dabei unterstützen?“

Wie?

Persönlichkeitsentwicklung geschieht im Laufe unserer Lebens auf natürliche Weise. Jede Biografie produziert in gewisser Weise automatisch eine Persönlichkeit. Wer aktiv Einfluss auf die Gestaltung seiner Persönlichkeit nehmen möchte benötigt Selbsterkenntnis.

Selbsterkenntnis hängt eng zusammen mit dem Begriff der Selbstreflexion, der Fähigkeit, über sich selbst nachzudenken. Das bedeutet, sein Denken, Fühlen und Handeln zu analysieren und zu hinterfragen, um mehr über sich selbst herauszufinden.

Wir nutzen dafür unterschiedliche Methoden und Modelle aus den Bereichen des Coaching, des Change-Management und des erlebnisorientierten Trainings

Die Gruppe, das enge Zeitfenster, die Location und die Trainer*innen sind dabei wichtige Ressourcen. Noch wichtiger ist die Bereitschaft, sich selbst begegnen und zeigen zu wollen. Freude am Entdecken, Spaß am gelegentlichen Scheitern und Achtsamkeit setzen wir voraus.

Wozu?

Wozu ist das Seminar gut? Was habe ich davon?

Wir hören von unseren Teilnehmenden oft, dass es an der Spitze einsam sei und dass ehrliches Feedback häufig ganz ausbleibe.

Beim Seminar „Transformation“ werden Sie das Thema Zugehörigkeit für sich neu erleben, sie werden Facetten an sich entdecken, die Sie noch nicht kannten und Sie werden ungeliebten Teilen ihrer Persönlichkeit freundlicher begegnen und diese möglicherweise sogar komplett integrieren können.

Dadurch stärken Sie ihr Auftreten, fördern ihre Glaubwürdigkeit, werden souveräner, flexibler, selbstbewusster und bekommen ganz neue Möglichkeiten ihre zukünftige Führungsarbeit zu gestalten.

Veranstalter

  • Akademie für Kirche und Diakonie
  • Frau Ricarda Schnelle
  • 0173 360 74 68
  • ricarda.schnelle@a-kd.net

  • https://www.ekmd.de/veranstaltungen/fort-und-weiterbildungen/transformation-2025-im-kloster-planstetten

    Link kopieren

Titel:
Transformation 2025 im Kloster Plankstetten
Termin:
21.09.2025 (16:00 Uhr) - 26.09.2025 (13:00 Uhr)
Zielgruppe/n:
Leitung:
Robert Wieczorek, Michael Zirlik
Ort:
Benediktinerabtei Plankstetten
Kurskosten:
3.500,00 € (inkl. Übernachtung/Verpflegung)
Anmeldung:
https://veranstaltung.a-kd.net/programm/transformation-2025-im-kloster-plankstetten
Anmeldung
  • Startseite
  • Newsletter
  • Transparenzseite
  • EKM in Kürze
  • Netiquette
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Translation
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com