ERGEBNISSE: 751
Bläser AG - Fortgeschrittene
TEEN-TREFF
Freunde treffen, Kreativ sein, Singen, Essen, Chillen, Miteinander teilen (für alle, ab 10 Jahre oder ab. 4 Klasse) Buntes FaschingstreibenBitte bis Montag anmelden bei Petra Lehner
Kirche mit Kindern
Spielen, singen, hören und vieles mehr ... (Angebot für Kinder bis zur 4. Klasse) Buntes FaschingstreibenBitte bis Montag anmelden bei Petra Lehner
Bibelkreis im Bugenhagenhaus
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Wir beten für die Menschen in der Ukraine und für das Ende des Krieges: http://friedensgebet-erfurt.de/friedensgebet-erfurt/gebet-fuer-frieden-in-der-ukraine
Treffen Queer und Glauben
In der Gruppe Queer und Glauben haben sich Christinnen und Christen unterschiedlicher Konfessionen zusammengefunden, um ihren Glauben gemeinsam zu leben. Die Mitglieder der Gruppe tauschen sich auch über ihre vielfältigen, ganz individuellen Erfahrungen mit der Akzeptanz ihrer Identität innerhalb der christlichen Kirchen und der christlichen Gemeinschaften aus. Auch Angehöriger anderer Religionen sind eingeladen, sich und ihre Erfahrungen in die Gruppe gleichberechtigt einzubringen.Bibelwoche „Träumen von der Kirche“
Ausgewählte Bibelabschnitte aus der Apostel-geschichte des Lukas.
Konfirmandenfahrt nach Roßbach
Friedensgebet
Das Mittagsgebet im Magdeburger Dom wird freitags immer als Friedensgebet gestaltet.Mädchen Teeniekreis
ab 10 JahreSelbsthilfegruppe "Trockendock" für Suchterkrankte im Gemeindehaus Tangerhütte
Video-Abend
im LuthersaalKIRCHENKINO zum Beginn des Karneval
Mit einer französischen Komödie läuten wir den Karneval ein: Eva (Catherine Frot) war einst die weltweit größte Züchterin von Rosen. Schon ihr Vater war ein begnadeter Rosenmeister und brachte ihr die Kunst von Kindesbeinen an näher. Nun führt sie alleine die traditionsreiche Gärtnerei in Burgund, herrscht über die Blumenfelder und über das voller Duftproben steckende Landhaus. Doch die goldenen Zeiten sind längst vorbei. Heute steht sie kurz vor dem Bankrott. Schuld daran ist auch Konkurrent und Großzüchter Constantin Lamarzelle. Ihre treue Sekretärin Vera glaubt eine gute Idee zu haben, um die „Vernet Roses“ zu retten. Sie engagiert drei Obdachlose ohne gärtnerische Fähigkeiten – dafür wissen sie alles über Diebstähle und Einbrüche. Mit ihrer Hilfe entführt Eva eine der seltensten Rosen aus Lamarzelles Imperium, denn nur mit ihr kann sie eine neue Rosenkreation erschaffen, die ihr ganz bestimmt eine neue „Goldene Rose“ bescheren wird...Kurz: Köstliche Komödie über duftende Rosen mit stechenden Dornen…
Familienfrühstück
Eingeladen sind alle Familien mit kleinen oder größeren Kindern,Omas und Opas und wer gerne gemeinsam Frühstücken möchte.
Wir treffen uns am 2. Samstag im Monat in der Zeit von 9.30 Uhr –
11.30 Uhr im Kirchspielzentrum in Querfurt, Kirchplan 2.
Brötchen und Kaffee stehen bereit.
Alles andere für dieses Mitbringfrühstück, wie Marmelade oder Käse
usw., bringen bitte Sie als Teilnehmer*innen mit.
Ausstellung: Die Wiedmann-Bibel
Die Wiedmann Bibel ist die weltweit einzige bekannte Bibel, die das komplette Alte und Neue Testament in 3.333 aufeinanderfolgenden Bildern wiedergibt. Gemalt wurde das Werk von dem Stuttgarter Künstler Willy Wiedmann (1929–2013) im Stil der Polykonmalerei, den er Mitte der sechziger Jahre entwickelte. Martin Wiedmann, der Sohn des Künstlers, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das künstlerische Erbe seines Vaters durch Ausstellungen und vielfältige Projekte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und damit das eigentliche Ziel der Wiedmann Bibel zu verwirklichen: möglichst viele Menschen einzuladen, sich aktiv mit der Bibel zu beschäftigen.Das Bibelwerk der EKMD präsentiert die Wiedmann-Bibel jeden Samstag zwischen 12:30 Uhr und 16:30 Uhr.
Kleidertauschparty
Klamotten - nachhaltigZur Unterstützung des Techno-Rave in der Predigerkirche
Stadtmarketing Halle: „Marktkirchen-Tour“
In Kooperation mit der Evangelischen Marktgemeinde Halle bietet die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH bis März 2023 an jedem zweiten Samstag jeweils um 15:30 Uhr eine „Marktkirchen-Tour“ an. Beginn ist am 12. November 2022.Auf dem Rundgang geht es an, um und in die Marktkirche. Die vier Türme der Kirche prägen gemeinsam mit dem Roten Turm das Stadtbild Halles. Die Kirche zählt zu den bedeutendsten Bauten der Spätgotik Mitteldeutschlands und erzählt himmlische Geschichten über viele Jahrhunderte hinweg.
Karten für die Führungen sind für 9,00 Euro bzw. 7,00 Euro ermäßigt in der Tourist-Information Halle erhältlich.
Reservierung, Kartenverkauf: hallesaale*-Shop mit Tourist-Information Halle (Saale)
Tel.: 03 45-122 99 84, E-Mail: touristinfo@stadtmarketing-halle.de / www.halle-tourismus.de
Marktplatz 13, 06108 Halle (Saale)
Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 9:30–18:00 Uhr / Sa.: 10:00–16:00 Uhr / So.: 11:00–15:00 Uhr / feiertags geschlossen
Stadtmarketing Halle: „Marktkirchen-Tour“
In Kooperation mit der Evangelischen Marktgemeinde Halle bietet die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH bis März 2023 an jedem zweiten Samstag jeweils um 15:30 Uhr eine „Marktkirchen-Tour“ an.Auf dem Rundgang geht es an, um und in die Marktkirche. Die vier Türme der Kirche prägen gemeinsam mit dem Roten Turm das Stadtbild Halles. Die Kirche zählt zu den bedeutendsten Bauten der Spätgotik Mitteldeutschlands und erzählt himmlische Geschichten über viele Jahrhunderte hinweg.
Karten für die Führungen sind für 9,00 Euro bzw. 7,00 Euro ermäßigt in der Tourist-Information Halle erhältlich.
Tel.: 03 45-122 99 84, E-Mail: touristinfo@stadtmarketing-halle.de / www.halle-tourismus.de
Marktplatz 13, 06108 Halle (Saale)
Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 9:30–18:00 Uhr / Sa.: 10:00–16:00 Uhr / So.: 11:00–15:00 Uhr / feiertags geschlossen
Ferien im Kloster
Kinder zwischen 8 und 12 Jahren erleben Spannung, Abenteuer und Bewegung, aber auch Ruhe, Gemeinschaft und Kreatives.Anreise: Sonntag, 12. Februar 2023, bis 16.00 Uhr
Abreise: Donnerstag, 16. Februar 2023, 13.00 Uhr
Leitung: Elke Möller, Gemeindepädagogin
Kosten:
inkl. 4 Übernachtungen, Verpflegung und Programm:
pro Kind: 149 €
Heimschläfer: 129 €
Das Kommen der Kinder soll nicht an den Kosten scheitern. Bitte fragen Sie an der Pforte nach.
"Kein Wort zurück"
Literarische Lesung und GesprächIn Vera Vornewegs Erzählung "Kein Wort zurück" möchte eine Frau eine Geschichte über das Dorf ihrer Kindheit schreiben. Beim Verfassen des Textes stellt sie fest, dass ihr die Heimat fehlt. Nicht als Ort, sondern als Wort. Sie fängt an, nach dem Wort zu suchen und wird dabei in eine düsteres Kapitel der jüngeren deutschen Geschichte geführt. "Kein Wort zurück" thematisiert den ideologischen Missbrauch von Sprache und sucht nach Verständigung und Auswegen in verfahrener Zeit. Der Text entstand im rahmen von Vera Vornewegs Stipendienaufenthalt in der Hohen Rhön im Südwesten Thüringens.
Gemeindenachmittag
Pop & Predigt
„Inspiration can really strike from anywhere.” (Bobby Berk, Queer Eye)Drei Tage lang bewegen wir uns im Seminar zwischen Popkultur und Predigt. Wir erkunden religiöse Spuren in der gegenwärtigen Pop-Musik. Wir fragen nach der Transzendenz in aktuellen Netflix-Serien. Wir lassen uns von Ava Max inspirieren, genauso wie von Queer Eye oder Stranger Things. Alle, die teilnehmen, können in das Seminar das einbringen, was sie aus dem Bereich Musik, Serien & TV anspricht. Einzige Bedingung: Es darf nicht älter als fünf Jahre sein. Aus den Fundstücken lassen wir Texte für die Passionszeit entstehen: Andachten und Predigten; aber auch Impulse für Instagram, TikTok & Co.