ERGEBNISSE: 1533
Konzert mit Viva la Musica
Konzert mit Viva la Musica im Rahmen 75 Jahre PosaunenchorPeter und der Wolf - Familienkonzert der Magdeburger Kulturschultüte
Jihoon Song und Sora YuEintritt mit dem Gutschein aus der Kulturschultüte oder 5 €
Bei dem Familienkonzert wird das berühmte Stück Peter und der Wolf mit Orgel und Texten spielersch aufgeführt.
Ein Tag in der Toskana
Das Posaunenwerk der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland lädt am 10. Mai 2025 um 16 Uhr in die St. Elisabethkirche in Roßbach bei Naumburg zu einem Bläserkonzert ein, das den Abschluss eines Bläserseminars bildet. Die Teilnehmenden des Seminars werden unter der Leitung von KMD Frank Plewka Werke italienischer Komponisten aus sämtlichen Epochen und unterschiedlichen Gattungen musizieren.Dabei werden die Zuhörenden punktuell mit einbezogen und sind eingeladen, mitzusingen. Eine schöne Gelegenheit, um mit erfrischender und fröhlicher Musik in den sommerlichen Teil des Jahres zu starten.
Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten.
Musical „Der Schatz“
Sa. 10. Mai - 17:00 Uhr | KartenvorverkaufAlbert-Schweitzer-Forum im Evangelischen Schulzentrum Bad Düben (Durchwehnaer Str.)
Musical „Der Schatz“
Evangelisches Schulzentrum Bad Düben
Kurrende Bad Düben
Musikalische Vesper mit Tumblin` Folk und Saitensprung
Ein vielsaitiges Vesper-Konzert der besonderen Art bieten die drei bühnenerprobten Folkies Wolfgang G. Mahrle, Frank Truckenbrodt und Wolfgang Friedrich zur musikalischen Andacht in der Erfurter Michaeliskirche. Am Samstag, den 10. Mai 2025, erklingen ab 17 Uhr Folksongs verschiedener Länder, gespielt auf zehn, für diese Musik typischen, Saiteninstrumenten.“Liturgie: Pfrn. Susanne Sydow
Schlosskirche: Gottesdienst in englischer Sprache
Konzertreihe "Orgel Plus"
Kantor Bastian Uhlig und Kantor Tom Anschütz (Waltershausen) gestalten gemeinsam ein Duokonzert mit Werken für Orgel und Cembalo von Piazza, Vivaldi sowie J. Chr. und J. S. Bach.- Eintritt frei, Kollekte erbeten -
Konzert mit dem Vokalensemble "Het Hogeland"
Raphael Schwerdtfeger im zum Auftakt der Konzertsaison in der Bandkirche Reichardtsdorf
Mit seinem Soloprogramm „Lieder, die das Leben schrieb“ ist Raphael Schwerdtfeger dieses Jahr in Mittel – und Norddeutschland unterwegs. Am Samstag, 10.Mai ist er mit diesem Programm ab 17 Uhr in der Reichardtsdorfer Kirche (Bad Köstritz) zu erleben. Dabei präsentiert er Lieder, die er in den letzten Jahrzehnten geschrieben hat und die ihm besonders ans Herz gewachsen sind. Seine Lieder schreibt Raphael nie mit einer kommerziellen Absicht, sie kommen viel mehr tief aus seinem Inneren und beschreiben seine Gefühlswelt, seine Sehnsüchte, seinen Glauben und zwischenmenschliche Beziehungen. Er verbindet in seinen englischen und deutschen Liedern Leichtigkeit mit Tiefgang und verschiedene Genres wie Folk, Pop und Blues. Persönliche Texte, eingängige Gesangs-Melodien und treibendes Gitarrenspiel bewegen zum Träumen, Grübeln, Hoffen und Mitsummen oder - Singen. In Reichardtsdorf wird er zudem auch ausgewählte Titel auf dem Klavier spielen.Merken Sie sich schon jetzt weitere Konzerte in der wunderschönen beheizten Reichardtsdorfer Kirche im Herbst/Winter 2025 vor:
28.09. Martin Goldhardt
11.10. Maik Ort (Country)
18.10. Albrecht Heger, Liedermacher
08.11. Lutz&Eisen,
29.11. Phill Hollstein& Raphael Schwertfeger
21.12. Kay Dörfel & Nicole Haupt, Adventskonzert
Der Eintritt ist frei. Wir bitten jedoch um eine Spende für die Künstler und für die Beheizung der Kirche.
Konfirmandenandacht in der Stadtkirche
Leitung: Pfarrer Fabian MederackeMessias für Kinder
Text von G. Herbst und Kindern der Ev. Grundschule MagdeburgBiederitzer Kantorei und Märkisch Barock unter der Leitung von KMD M. Scholl
eine Veranstaltung der 7. Schinkelmusikfesttage - Neustadt klingt
Abendmusik Niedergrunstedt Mauritiuskirche
Musik: Grit Roos (Orgel), Evi Waas (Bratsche) und weitere Streicher; Texte: Joachim Neubert. Der Erlös der Abendmusik ist für die weitere Sanierung der Mauritiuskirche in Niedergrunstedt bestimmt.Konzert für Oboe, Violine und Orgel
Oboe-Frank Sonnabend, Violine-Solveig Meinhardt, Orgel-Hartmut Meinhardt, Eintritt freiCantate Domino – Singet dem Herrn ein neues Lied
Geistliche Chormusik aus drei Jahrhundertenchor cantamus deo - Leitung Stefan Kothner
Lange Nacht der Museen
Konzert für chinesische Geige, (Erhu), Flöte (Xun) und Orgel/Klavier
Jianguo Lu (Leipzig) und Gerhard Noetzel (Halle)Erleben Sie die Begegnung von traditioneller chinesischer Musik mit europäischen Klängen.
Werke von Liu Tianhua, J. S. Bach, Zhou Jielun, G. F. Händel, Zang Dongsheng Rolf Lovland und eigene Kompositionen
Tickets Abendkasse
12 €; erm 10 €
Schüler frei
Konzert mit dem Millenium-Ensemble
Millenium-EnsembleEhemalige Sänger des Dresdner Kreuzchors
Sa. 10. Mai 2024, 19 Uhr Eilenburg St. Marien
A-capella Musik von H. Schütz, Mendelssohn-Bartholdy bis zu Queen und Wise Guys
Eintritt: 12/10€
Regenbogenkonzert
Regenbogenkonzert für ein weltoffenes Thüringen für Akzeptanz und ToleranzChill & Jam
Klaus Heißenberger (Gesang/Kontrabass)
Ekkehard Schütz (Klavier)
Barnabas Fekete (Schlagzeug)
Europäische Chornacht │ Messiah | G.F. Händel
M. Hirsch - SopranJ. Mayenschein - Altus
R. Sellier - Tenor
M. Vieweg - Bass
Märkisch Barock, Biederitzer Kantorei, Leitung: KMD M. Scholl
Karten: ab 15 €
eine Veranstaltung der 7. Schinkelmusikfesttage - Neustadt klingt
Konzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie „Philharmonic Cinema“
Eine Zeitreise zu den Klassikern von Film und Fernsehen. Während Pierre Brice als Winnetou durch die Berge Jugoslawiens klettert, feiert das Publikum der DDR die schrägen Abenteuer der dänischen Olsenbande, von der man im Westen Deutschlands kaum Notiz nimmt. Apropos Westen: Auch die Wild-West-Love-Story des großen Opernkomponisten Giacomo Puccini wird in der DDR aufgrund des deutschen Titels „Das Mädchen aus dem goldenen Westen“ nicht auf den Spielplan genommen, trotz der grandiosen Musik. In „Der Hauch des Todes“ fährt James Bond zu den Klängen eines Strauß-Walzers im Fiaker durch Wien, die Olsenbande wiederum bohrt sich zur Ouvertüre von Friedrich Kuhlau durch die Wände des Opernhauses. Und Captain Jack Sparrow findet sein Pendant in den ulkigen Piraten der britischen Operette. Film ab!Das Programm:
Calvin CUSTER - Suite aus „Star Trek – Raumschiff Enterprise“
Bent FABRICIUS-BIERRE - Thema aus „Die Olsenbande“
Martin BÖTTCHER - Titelmelodie aus „Winnetou“
Johann STRAUSS (Sohn) - Walzer „Wein, Weib und Gesang“
Edward Noble CATLIN - „Pirates of Penzance“ – Walzer
Joseph HAYDN - Ouvertüre zu „Il Mondo della Luna“
Friedrich KUHLAU - Ouvertüre zu „Elverhøj“
Giacomo PUCCINI - Orchesterfantasie aus „La fanciulla del West“
Monty NORMAN - Medley aus „James Bond“
Klaus BADELT - Suite aus „Fluch der Karibik“
Abendlieder singen
Gottesdienst in der Schlosskirche anlässlich des 500. Todestages von Friedrich dem Weisen
Sonntag | 11. Mai 2025 | 10.00 Uhr | SchlosskircheGottesdienst anlässlich des 500. Todestages von Friedrich dem Weisen
Liturgie: Pfarrerin Anne Brisgen
Predigt: Prof. Dr. Armin Kohnle
Orgel: Kantor KMD Ulrich Hirtzbruch
Musikalischer Gottesdienst - Neustadt klingt
G. Baerthold - Saxofon, Chor Kirchspiel Nord,Leitung: KMD M. Scholl
eine Veranstaltung der 7. Schinkelmusikfesttage