ERGEBNISSE: 897
Michaeliskirche - Musikalische Vesper mit Alena Maria Stolle (Gesang & Andreas Korn (Klavier)
Konzert zu den Händelfestspiel 'Der Messias'
-Virtuose Musik und Erich Kästner: "Die Dreizehn Monate" mit Ihno Tjark Folkerts
In diesem Programm erleben Sie Ihno Tjark Folkerts in einer Doppelfunktion, einerseits als Geiger und andererseits als Rezitator. Werke für Violine solo von J. S. Bach und G. Ph. Telemann sowie von Folkerts arrangierte Musik von J. Massenet, A. Dvorak, W. A. Mozart und P. Tschaikowski begegnen einem Gedichtzyklus aus dem Jahr 1954: Erich Kästners kongenialen "Die Dreizehn Monate". Das mal heitere, mal von leiser Wehmut durchzogene Werk Kästners wird durch klassische Musik (die die jeweilige Stimmung der Gedichte aufnimmt oder kontrastiert) nochmals intensiver und verschmilzt mit ihr zu einem beeindruckenden Ganzen. In der Konzertpause besteht bei einem Glas Sekt oder Wein zudem die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Ausführenden- ein reizvoller literarisch- musikalischer Abend!Karten im Abendverkauf: 14,-€, ermäßigt: 10,-€
Gregorian Voices - Gregorianik meets Pop
Das Konzert ist ein mitreißendes Gänsehauterlebnis der besonderen Art: Die stimmgewaltigen Sänger tragen die Stücke mit einer berauschenden Klarheit vor, wodurch das Konzert durch seine musikalische Präzision und die reinen Gesänge des Chors dazu einlädt, abzuschalten und auf wundervolle Art und Weise dem Alltag zu entfliehen.Das Herausragende an diesem Chor ist, dass er die frühmittelalterlichen gregorianischen Choräle durch Pop-Songs bereichert und völlig neu belebt und interpretiert. „The Gregorian Voices“ arrangieren eindrucksvoll berühmte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil.
Auch mit diesem gewagten Experiment lösen sie überwältigende Reaktionen im Publikum aus: „intensiv, aufwühlend, überragend oder erstaunlich“ sind Ausrufe, die häufig zu hören sind.
Gregorian Voices - Männerchor
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Vorverkauf 24.- EUR / Abendkasse 27.- EUR
Gottesdienst St. Andreas Ermstedt
Händelfestspiel-Gottesdienst mit Kindergottesdienst
Nach dem Programm von 1922 mit Musik von Händel, Bach, Zachow und KirchhoffFESTGOTTESDIENST zum 72jährigen Bestehen der Chöre an der Johanneskirche Saalfeld
Festgottesdienst zum 72jährigen Bestehen der Chöre an der JohanneskircheHeinrich Schütz
"Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen"
Psalm 111 zu 16 Stimmen SWV 34
Mädelchor, Oratorienchor Saalfeld
Thüringer Sängerknaben
Kammerchor der Schlosskapelle
Molto Cantabile
Collegium Musicum Kleinbocka
Ehemalige der Chöre an der Johanneskirche
Leitung: Andreas Marquardt
Sonderführung mit Besichtigung der Fürstengruft
Immer am letzten Sonntag im Monat führen wir Sie hinab in die eindrückliche Fürstengruft des Merseburger Doms. Die drei mittelalterlichen Kapellen wurden zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert errichtet, jedoch erst im 17. Jahrhundert durch Herzog Christian I. zu Sachsen-Merseburg zur Begräbnisstätte seines Hauses bestimmt. Insgesamt 37 aufwendig verzierte Zinn- und Holzsärge können Sie hier besichtigen. Sie erinnern daran, dass der Dom auch als barocke Hofkirche genutzt wurde, und erzählen uns viel über die Bestattungskultur der Wettiner zur Zeit des Barocks.Die Teilnahme an öffentlichen Führungen ist im Moment nur für Geimpfte oder Genesene mit entsprechendem Nachweis möglich. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung über unseren Besucherservice.
Kosten: 5,00 €
Gottesdienst mit Gebärdensprache
Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten & zu feiern. Herzlich willkommen!29.
Mai22
Konzert zu den Händelfestspielen 'Susanna'
16:00
Evangelisch-reformierte Domgemeinde
Musik
Konzert zu den Händelfestspielen 'Susanna'
-Eisenacher Sonntagskonzert - Orgelkonzert
An der Orgel: Jens Goldhardt, Gotha'ViolinSymphony' Konzert mit Katrin Wettin
Einlass - 16:00 Uhr / Show Beginn 17:00 UhrKinder bis 12 Jahre frei
Tickets: Burgbücherei / Wettin-Information, Burgstraße 1, Wettin,
auch: https://www.katrinwettin.com/shop18 - Konzertkarten
Serenade in der Schlossruine
Die verschiedenen musikalischen Gruppender Nordregion gestalten gemeinsam mit
Kantor Chris Manuel Rodrian, Julia Ehrlich
und Pfarrerin Christina Petri eine musikali -
sche Abendandacht.
Wir werden bei dieser Andacht auch Kan -
tor Chris Manuel Rodrian aus unserer Nor-
dregion verabschieden, welcher ab Juli die
Kantorenstelle an der Heiligen-Geist Kirche
in Rostock antreten wird.
Sonntagskonzert - Ensemble a tre, Potsdam
"Die beste Zeit im Jahr ist mein"Ensemble a tre, Potsdam
Brigitta Winkler - Flöte, Michaela Müller - Horn, Matthias Jacob - Orgel
Werke von J. S. Bach, G. Ph. Telemann, Ph. Näther
Eintritt: 10/7 €
Krabbelgruppe mit Pfarrerin Christiane Reschke
Seniorenkreis
Ein geselliger Nachmittag mit Andacht, Kaffee und KuchenKinderclub (Jungen)
Kinderclub (Mädchen)
Kinder- und Jugendchor
Lesen in Lieskau: Eva Schirmer 'Müttergeschichten - Frauen aus dem Alten Testament erzählen von ihrem Leben, vorgestellt von Frau Charlotte Hoenen
-Meditative Stunde
Als Schnupper- und Übungsangebot, um in Kontakt mit sich selbst und Gott zu kommen (Methoden aus der Körperarbeit werden kombiniert mit Glaubensinhalten und Bibelworten)Ein Angebot der Erprobungsräume
Chor- und Orchesterkonzert
Chor- und OrchesterkonzertGabriel Fauré: Requiem
John Rutter: Gloria
Felix Mendelssohn Bartholdy: Psalm 95
Solisten, Chor der EHK, Mitglieder der Staatskapelle Halle
Leitung: Pamela Hulme, Anna Ristow, Konrad Liebscher [Absolvent*innen der EHK]
Eintritt: 8 € / 5 € ermäßigt / 3 € für Studierende
Chor- und Orchesterkonzert
Chor- und OrchesterkonzertGabriel Fauré: Requiem
John Rutter: Gloria
Felix Mendelssohn Bartholdy: Psalm 95
Solisten, Chor der EHK, Mitglieder der Staatskapelle Halle
Leitung: Pamela Hulme, Anna Ristow, Konrad Liebscher [Absolvent*innen der EHK]
Eintritt: 8 € / 5 € ermäßigt / 3 € für Studierende