ERGEBNISSE: 1015
Gesprächskreis Kirchengemeinde Beesenstedt
Nachmittag der Begegnung: Zur Jahreslosung 2025
Bläser-AG (Fortgeschrittene)
Prävention von sexualisierter Gewalt für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit der EKM
Wir wissen, die Prävention von sexualisierter Gewalt ist kein einmaliges Projekt, sondern eine alltägliche Haltung, die den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen zeigt, dass sie uns wichtig sind. Fortbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Prävention.Wir arbeiten in unseren Bezügen mit vielen Ehrenamtlichen unterschiedlicher Altersgruppen und verschiedenen Erfahrungshorizonten. Zur Prävention gehört auch, dass diese Ehrenamtlichen fortgebildet, geschult und zugleich auch geschützt werden.
Die Fortbildung eignet sich auch für Ehrenamtliche, die gerne eine kleine Auffrischung zu diesem Themenfeld machen möchten.
Inhaltlich werden wir uns auseinandersetzen mit:
• Was ist sexualisierte Gewalt?
• Was sind Grenzverletzungen?
• Täter*innenstrategien
• Eigene Grenzen und die Grenzen anderen
• Verhaltensregeln der EKM
• Erfahrungsaustausch
Die Internetadresse des Termins ist der Zugangslink für Zoom.
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Probe des Regionalbläserchors
Der Regionalbläserchor Süd lädt alle Bläserinnen und Bläser herzlich ein, mitzumachen! Die Proben sind öffentlich und auch interessierte Besucher sind stets willkommen. Neu- und Quereinsteiger können jederzeit dazukommen und die Freude am gemeinsamen Musizieren entdecken. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wir freuen uns auf neue Gesichter, die unseren Klang bereichern möchten.Mittendrinkreis mit Adventsfeier
"Weg in die Kriegswirtschaft" Deutsche Debatten über die Rolle der Industrie
"Weg in die Kriegswirtschaft“ Deutsche Debatten über die Rolle der Industrie - Vortrag und Gespräch mit Jaqueline Andres.Angesichts des Krieges in der Ukraine ist der Begriff der Kriegswirtschaft von VertreterInnen der deutschen und europäischen Politik in die Öffentlichkeit platziert worden. Es geht darum, die militärische Aufrüstung und die Rüstungsindustrie auszubauen und für deren sogenannte Notwendigkeit zu werben. Die Referentin stellt dar, welche politischen Strategien verfolgt werden, welche Konsequenzen diese haben und welche Handlungsoptionen gegen diese Aufrüstung in der Zivilgesellschaft bestehen.
Jaqueline Andres ist Referentin des Vereins "Informationsstelle Militarisierung e.V." (IMI). Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen
Friedensgebet
Mädchen Teeniekreis
Anmeldung: Susanne Henning03601/4087804
susanne.henning@ekmd.de
Beim Leiten begleiten - Fortbildung für Kirchenälteste
Die Fortbildung thematisiert verschiedene Aspekte der Gemeindeleitung: Was bedeutet geistliche Leitung der Gemeinde? Wie wird eine GKR-Sitzung gut geleitet? Wie kann eine Andacht im GKR gestaltet werden und wie sieht eine ordnungsgemäße Protokollführung aus?Darüber hinaus stellt sich das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum vor, und Zeit für Gespräche und Austausch wird natürlich auch sein.
Referentin und Referenten sind: Marit Krafcick, Referentin für Kinder und Familien im Kirchenkreis Eisleben (Geistliche Leitung), Jens Lattke, Friedensbeauftragter der EKM (Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum), Hans-Ulrich Seega, Leiter des Kreiskirchenamtes Sangerhausen (Protokollführung), Heiner Urmoneit, Pfarrer am Zentrum Taufe Eisleben (Sitzung leiten, Andacht im GKR)
Zielgruppe: Kirchenälteste
Ort:
Evangelische Heimvolkshochschule Alterode, Einestraße 13, 06456 Arnstein OT Alterode,
Tel. 034742 95030, info@hvhs-alterode.de
www.hvhs-alterode.de
Leitung: Pfarrer Heiner Urmoneit
Kosten: 297,00 EUR inkl. Mahlzeiten und Übernachtung im Einzelzimmer
(Für Kirchenälteste aus dem Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda werden die Kosten vollständig vom Kirchenkreis übernommen. Kirchenälteste aus anderen Kirchenkreisen: Bitte erkundigen Sie sich in Ihrer Kirchengemeinde oder in Ihrem Kirchenkreis nach einer Förderung.)
Anmeldung: bis 31.12.2024 über die Evangelische Heimvolkshochschule Alterode
- Flyer GKR-FB2025 - (425 KB)
Kirchenkino "The Chosen" 3+4
In der dunklen und kalten Jahreszeit lädt die Kirchengemeinde zu einigen Gesprächs- und Filmabenden mit der Serie "The Chosen" ein. Es wird Einblik gewonnen in das Leben von Jesus und der Menschen im Heiligen Land vor 2000 Jahren. Wie wird Jesus, "der Erwählte", von denen wahrgenommen, die ihm folgen? Warum wird er von seinen Gegnern abegelehnt? Darüber soll mit Hilfe der weltweit vetriebenen US-Serie ins Gespräch gekommen werdenWohnzimmerkirche
Infos unter www.weimar-evangelisch.deWGT regionaler Studientag Weimar
25.1.25 in Weimar - Informationen und Anmeldung bei Teresa Tenbergen teresa.tenbergen@ekmd.deKindersamstag für Kinder ab 6 Jahre
WGT regionaler Studientag Magdeburg
25.1. 10-16 Uhr in Magdeburg (Roncalli-Haus) - Informationen und Anmeldung bei Rebekka Gewandt rebekka.gewandt@bistum-magdeburg.deKonfirmandennachmittag im Pfarrhaus
Orgelvesper
30 Minuten Orgelmusik, Eintritt frei.Lasershow "Beatles Love"
Am 25.01.2025 gibt es in der St. Laurentiuskirche Markranstädt wieder eine Lasershow. Dieses Mal steht die berühmteste Band aller Zeiten im Mittelpunkt der Veranstaltung. Mit Surround-Sound, Videoprojektionen sowie Licht- und Laser-Effekten wird wieder ein Feuerwerk für Augen und Ohren abgefeuert. Weitere Informationen sind auf der Veranstaltungsseite "Beatles Love" zu finden.Der Eintritt kostet 8,- € (Kinder unter 16 Jahre 3,- €). Karten gibt es an der Abendkasse nach dem Einlass ab 18:30 Uhr (freie Platzwahl).
Gottesdienst im Gemeindehaus St. Martin
Predigt: Vikar Hartmudt Beuchelreformierter Gottesdienst
Pfrn. Dr. RunkelGottesdienst Schlosskirche
Sonntag | 26. Januar 2025 | 10.00 Uhr | Aula im PredigerseminarGottesdienst
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Bridget Gautieri
Orgel: Kantorin Sarah Herzer