ERGEBNISSE: 751
Valentinstag - Wer war der heilige Valentin?
Gemeinde- Nachmittag für Senioren und alle anderenSeniorenkreis
SeniorenkreisHaus der Kirche
Christenlehre 1. bis 6. Klasse im Gemeindehaus Tangerhütte
Kreativ & Mehr im Gemeindehaus Tangerhütte
Veeh Harfengruppe im Gemeindehaus Tangerhütte
Ökumenischer Gebetskreis
Jeden zweiten Montag um 19:00 Uhr treffen sich Frauen und Männer zum Gebet. Sie sind herzlich dazu eingeladen.Weiterer Termin:
27.02.23 bei den kleinen Schwestern
Kleine Schwestern Jesu
Gothaer Straße 10, 99958 Gräfentonna
Von Träumen und Engeln
Literaturkreis
Andacht Altenpflegeheim Haus Akzeptus
Andacht im Altenpflegeheim Haus AkzeptusGemeinde Nachmittag
Seniorennachmittag in der Kegelbahn Büste
BibelwochenthemaGemeindenachmittag im Pfarrhaus Grieben
Predigt im Gespräch
Gespräch über den Predigttext des kommenden SonntagesGesprächskreis Köllme
Wir laden alle recht herzlich zum Gesprächskreis der Kirchengemeinde Köllme im Kirchengemeindeverband Zappendorf-Salzmünde ein. Gemeinsam wollen wir bei Kaffee und Kuchen über verschiedenste Themen diskutieren und Vorträge anhören.Offener Nachmittag im Bugenhagensaal
Der Treff für Jung und Alt der evangelischen Kirchengemeinden Wittenbergs. Einander begegnen, Freundschaften und Bekanntschaften pflegen und neu knüpfen, Musik und gemeinsamer Gesang und vieles mehr ...Atem und Bewegung
Herzliche Einladung an alle Frauen, die ihrem Körper etwas Gutes tun wollen. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung, eine Decke bzw. Isomatte und Socken mitbringen."Oder wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch ist und den ihr von Gott habt!"
Anmeldung bei Petra Lehner
SEGENS-HOCH-ZEIT am Valentinstag
Liebespaare verschiedener Lebensformen sind herzlich eingeladen, sich individuell segnen zu lassen. Ganz nach Wunsch könnenSie dafür bei einem persönlichen Gespräch aus unterschiedlichen Bausteinen auswählen: Poppige Klänge oder eher klassische Musik – draußen am Feuer oder lieber klein und fein für sich allein oder ganz groß in der Kirche - mit Pfarrerin oder mit Pfarrer – mit
Segensspruch – mit Segensband...?
Die Segens-Hoch-Zeit ist spontan ohne Anmeldung und ohne Trauschein möglich – wer möchte, kann sich aber gern auch
vorher anmelden bei fuhrmann@kirchengemeinde-gotha.de
VALENTINSTAG FÜR VERLIEBTE UND LIEBENDE
Die Liebe zu pflegen, dabei wollen wir Paare und solche die eins werden wollen am Valentinstag unterstützen. In der romatischenKirche von Pferdingsleben erklingt ab 17 Uhr Musik, Kerzen leuchten und Texte laden zur Besinnung ein. Wer mag kann an den Altar treten und sich segnen lassen. Vielleicht klingt die Andacht mit einem Glas Sekt aus.....
Atem und Bewegung
Herzliche Einladung an alle Frauen, die ihrem Körper etwas Gutes tun wollen. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung, eine Decke bzw. Isomatte und Socken mitbringen."Oder wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch ist und den ihr von Gott habt!"
Anmeldung bei Petra Lehner
Segensandacht zum Valentinstag
Segensandacht zum ValentinstagMarienkirche am Dom
Valentinsandacht
"Nun aber bleiben Glauben, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen." (1Kor 13)Treffen der Friedhofsverantwortlichen
Teilnahme auch per Zoom möglichAnmeldung: kirchenkreis.merseburg@ekmd.de oder 03461 33220
Augustinerdiskurs: Demokratie und Klimaschutz
AbendveranstaltungBuchvorstellung "Klimarassismus. Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende" mit den beiden Autoren Christoph Richter und Axel Salheiser mit anschließendem Podiumsgespräch
weltweit blockieren rechte Parteien und Netzwerke effektiven Klimaschutz. Das ist kein Zufall: Denn die Hauptverantwortung für den Klimawandel trägt der reiche Norden, aber seine Opfer sind vor allem ohnehin benachteiligte Menschen - hierzulande und im sogenannten globalen Süden. Weiße Vorherrschaft, extreme Ungleichheit und die Ausbeutung von Menschen und der Umwelt gehen Hand in Hand. Um Klimarassismus und -klassismus zu verschleiern, leugnen viele, dass die Erderhitzung überhaupt ein Problem ist.
Die Autoren zeigen, wo die massiven politischen Gefahren des Rückschlags gegen den grünen Umbau liegen, mit welchen Netzwerken und Argumentationsweisen die Rechten die Zukunft angreifen, was das mit unserem Alltag und dem herrschenden System zu tun hat und was wir für Klima und Gerechtigkeit machen können.