ERGEBNISSE: 1494
MUSIKFEST BRÜHEIM: Rock und Blues für Frieden mit B6 Akustik
Zusammen mit dem Ortschaftsrat, mit dem Geschichts- und Heimatverein, mit dem Feuerwehrverein und den Landfrauen feiert die Kirchengemeinde vom 9. bis 11. Juni das MUSIKFEST auf dem Edelhof in Brüheim. Am Freitag, 9. Juni ist "B6 Akustik" mit ROCK UND BLUES FÜR FRIEDEN in der der St. Vitus Kirche zu hören. Der Festgottesdienst am Samstag, 10. Juni um 17.30 Uhr auf dem Edelhof wird musikalisch gestaltet von der Klavierklasse (Tatjana Fellmer) der Kreismusikschule Louis Spohr, Gotha und Chris Manuel Rodrian an der Orgel.HOFKONZERT mit "Tempi Passati", Leipzig
Im Rahmen ihrer „Anomie Tour 23“ spielt die Leipziger Band Songs aus ihrem aktuellen Album „Anomie“. Ergänzt wird das Programm durch das Beste aus den vier Vorgängeralben.Eintritt frei – Spende im Goldhelm
Kleine Gase Grosse Wirkung Der Klimawandel
Das Blaue Kreuz Apolda beginnt jeden 2. Freitag im Monat eine kleine Vortragreihe zum Thema Klimawandel. (nicht im August 23)09. Juni 2023 "Das Klima der Erde" Einleitung
14. Juli 2023 "Die möglichen Ursachen des Klimawandels"
08. September 2023 "Die Kryospähre"
13. Oktober 2023 "Die Ozeane"
10. November 2023 "Wetter und Klimaextreme"
08. Dezember 2023 "Die Ökosysteme"
12. Januar 2024 "Der Mensch"
Dabei beziehen wir uns auf das Buch "Kleine Gase Grosse Wirkung"
von David Nelle & Christian Serrer. Wir wollen versuchen die sehr komplexen Zusammenhänge anschaulich bei Kaffee und Tee der Gemeinde nahezubringen.
Eine recht herzliche Einladung an die Gemeinde
Abendgottesdienst: ALLES AUF GRÜN
Gerhard Noetzel (Klavier)PopChor Halle
Musikalische Lyriknacht "Der erotische Goethe"
Jens-Fietje Dwars zeigt verborgene ASeiten des Dichterkönigs - muskialisce begleitet von Andrea und Tobias WunderleKILEICA Teil II
kileica – das steht für KInderLEIter*innenCArd.Für Jugendliche ab 12 Jahren gibt es in der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit eine Leiter*innen-Card. Du kannst sie erwerben, wenn Du den kileica-Kurs und ein Praktikum in Deiner Gemeinde machst.
Damit erhältst Du die Befähigung, bei Veranstaltungen in der Arbeit mit Kindern in der Gemeinde mitzumachen. Gemeinsam mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Gemeinden wirst du viel Spannendes über die Arbeit mit Kindern lernen und erfahren. Außerdem kannst Du alle Deine Fähigkeiten im Praktikum in Deiner Gemeinde ausprobieren. Ein Höhepunkt des Kurses ist die Übergabe der kileica mit einer Überraschung für Euch.
Kannst Du Dir das vorstellen? Dann freuen wir uns, Dich zu sehen!
PS: Du musst bereits den 1. Teil absolviert haben, um hier mitzumachen.
Anmeldeschluss:
17.05.2023
Alter:
ab 12 - 15 Jahren
Leitung:
Jana Krappe/ Sören am Ende
Kosten:
60,00
KiJuKiWo - KinderJugendKirchenWochenende - mit Übernachtung und Familiengottesdienst
Ein Wochenende mit und für Kinder und Jugendliche 4-12 JahrenKonfirmandentag im Gemeindehaus Tangerhütte
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Orgelklang 12
Gartenkonzert mit dem "Leipziger Lerchenchor"
“Alles was Spaß macht aus Rock, Pop, Musical und Weltmusik. Begleitet am Klavier und mehrstimmig umgesetzt von Leipziger Hobbysängerinnen“ – so heißt es in der Vorankündigung.Sylke Jilani ist Teil der Band „Rada Synergica“, die schon mehrfach auf Bad Schmiedebergs Pfarrhof zu hören war. Ein weiteres Betätigungsfeld der Musikerin ist der Frauenchor „Leipziger Lerchen”, der sich auf den Auftritt im sommerlichen Pfarrgarten freut.
Eintritt frei – Spende im Goldhelm
Eilenburg, Bigband-Konzert
Bigband-KonzertSa., 10. Juni 2023, 16 Uhr, Eilenburg, St. Nikolai
Bigband der Musikschule Heinrich Schütz (Leitung: Frank Gerth), Martin-Rinckart-Kantorei und Rinckart-Popchor (Leitung: Lena Ruddies)
Verschiedene Rock- und Jazzstandards, Teile aus der Pop-Kantate „Der Schlüssel zur Freiheit“ von Christian König, Sommerlieder
Kollekte am Ausgang
Klang-Karussell-Konzert 10 Posaunenchor Eisenberg
Herrrreinspaziert!24 Türchen öffnen sich im Juni, wie ein Adventskalender mitten im Sommer. Hinter jeder Kirchentür erwartet Sie ein sommerliches Kurzkonzert. Ob Chor oder Instrumental, ob schlicht oder exquisit, ob klassisch oder modern, hier ist für alle etwas dabei. Steigen Sie ein ins Karussell der Klänge und erleben Sie insgesamt über 150 ehrenamtlich Musiker unserer Region in allen unseren Kirchen.
Der Eintritt zu allen 24 Konzerten ist frei!
Heute: Posaunenchor Eisenberg
Leitung: Philipp Popp
Benefizkonzert Kirche Fermerswalde
Lieder- und Arienabend in der Dorfkirche Fermerswalde als Benefizkonzert zur Sanierung der Kirche Fermerswalde;Mitwirkende:
Frau Stephanie Atanasow, Mezzosopran, Dresden
Herr Jobst Schneiderat, Klavier, Dresden
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.
Musikalische Vesper
Jenaer MadrigalkreisLeitung: Berit Walther
Romantische Chormusik aus Mitteldeutschland
Werke von Max Reger, Clara Schumann, Günther Raphael,
Felix Mendelssohn Bartholdy u. a.
Kultursommer in Dorfkirchen 2023
Leggiero erfreut seine Zuhörer mit klassischer Unterhaltungsmusikauf hohem Niveau, wobei der Ensemblename zum Programm wird -
leicht und anmutig, ungezwungen und perlend.
Unser Repertoire ist ein musikalischer Strauß aus Melodien von Ope-
retten und Spielopern, Walzern, Polkas, Wienerlied und Kaffeehaus-
musik. Die musikalische Reise führt nach Spanien, quer durch Europa
nach Russland und auf den Balkan.
Die Musiker des Ensembles sind: Violinen – Libor Kaltofen und Mary-
na Gruner, Violoncello – Izabela Arens, Kontrabass – Simon Carstens,
Klavier – Aya Kugele, Gesang – Daniel Blumenschein
Musik in der Friedenskirche
Gut gemischt: Kammerchor Cantabile aus Gotha singt in Bad LiebensteinAm 10. Juni um 18.00 Uhr singt der Kammerchor Cantabile aus Gotha in der Friedenskirche Bad Liebenstein für Sie. Gut gemischt ist der Chor, der im Jahre 2000 gegründet wurde, um in kleiner, stimmlich ausgewogener Besetzung a-capella-Musik unterschiedlicher Epochen und Genres zu machen. Die 14 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Sybille Sommer möchten mit ihrer Freude am Singen die Zuhörer anstecken und ihnen ein abwechslungsreiches Musikerlebnis bieten. Gut gemischt ist deshalb auch das Programm, in dem alte und neue, geistliche und weltliche, ernste und witzige Vokalmusik erklingen wird. Genauere Informationen können Sie auf der Homepage www.cantabile-gotha.de nachlesen.
Sommerkonzert der schola cantorum weimar
Leitung Cordula Fischer und Marijke MeerwijksKartenvorverkauf ab Montag, 22.05.23;
Karten unter gf@schola-cantorumweimar.de oder 03643 / 544 86 42 zu 15,00 € / 8,00 € (ermäßigt) Abendkasse ab 17:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, freie Platzwahl
Musikalisches Vesper - Flöte, Violine und Cembalo
-Improvisationskonzert
mit Andreas "Scotty" Böttcher (Orgel) und Friedbert Wissmann (Synthesizer)Orchesterkonzert
"Glanz des Barock"mit Werken von Antonio Vivaldi, J. S. Bach und G. F. Händel
Kammermusikkreis Dortmund-Wellinghofen
KMD Ingomar Kury (Dortmund) - Cembalo und Leitung
Gospelkonzert
Erleben Sie mitreißenden Gospel mit den zahlreichen Teilnehmern des Gospelworkshops.Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.