Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1559

Offene Kirche mit Orgelmusik

Festwoche zur Einweihung der Orgel in St. Nicolai

J. Song an der Orgel

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Andacht im Pflegeheim Pretzier

Einmal im Monat findet in der Tagespflege in Pretzier eine Andacht statt. Zu hohen Feiertagen mit Abendmahl.

Veranstaltungsdaten

  • 19.06.2025
  • 15:00 Uhr - 15:45 Uhr
  • Groß Chüdener Chaussee 13, 29410 Salzwedel
    OT Pretzier

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 19.06.2025
  • 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mönchshof 1, 06618 Naumburg (Saale)
    Pfarrhaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

Kirchenasyl, christlich betrachtet

"Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde", beten wir im 23. Psalm. Ist damit das Kirchenasyl gemeint? Warum wird das überhaupt gemacht? In einem Gesprächsabend im Haus Kallehne wollen wir gemeinsam erkunden, aus welchen Gründen christliche Kirchen Schutzsuchende aufnehmen. Dabei soll es nicht um juristische und politische Schwierigkeiten gehen – das wäre der zweite Schritt vor dem ersten –, sondern um die christliche Begründung. "Was ihr für einen meiner Brüder oder eine meiner Schwestern getan habt – und wenn sie noch so unbedeutend sind –, das habt ihr für mich getan.", sagt Jesus.
Kreisschulpfarrerin Maria Eichenberg führt in die theologischen Aspekte des Kirchenasyls ein, Mitglieder des Vereins Exchange e.V. aus Salzwedel berichten von praktischen Erfahrungen. Ein Abend für Menschen, denen Menschlichkeit wichtiger ist als Abgrenzung.

Veranstaltungsdaten

  • 19.06.2025
  • 18:00 Uhr
  • Lindenplatz 1 a, 39619 Fleetmark
    im Haus Kallehne

Bei Rückfragen

Teilen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Now let us sing - Jakobus Voices & friends

Das 3. Jakobus Voices & Friends-Konzert, dieses Jahr wiederum in der Jakobuskirche.
Nach bewährtem Konzept, Gospels und andere Stücke des 2017 gegründeten Gospelchores der Ilmenauer
Kirchgemeinde „Jakobus Voices“ mit Auftritten weiterer musikalischer Talente und Gruppen aus Ilmenau und Umgebung zu mixen, gibt es auch in diesem Jahr ein komplett neu erarbeitetes und abwechslungsreiches Programm.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 19.06.2025
  • 19:00 Uhr
  • Schulplatz 4, 99880 Waltershausen
    Haus der Generationen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Probe des Regionalbläserchors

Der Regionalbläserchor Süd lädt alle Bläserinnen und Bläser herzlich ein, mitzumachen! Die Proben sind öffentlich und auch interessierte Besucher sind stets willkommen. Neu- und Quereinsteiger können jederzeit dazukommen und die Freude am gemeinsamen Musizieren entdecken. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wir freuen uns auf neue Gesichter, die unseren Klang bereichern möchten.​

Probe der Jungbläser: 18 Uhr

Veranstaltungsdaten

  • 19.06.2025
  • 19:00 Uhr
  • Ernst-Thälmann-Straße, 04886 Beilrode

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 19.06.2025
  • 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
  • Hauptstraße 47, 99518 Saaleplatte
    Foyer Telemann

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

ERÖFFNUNGSKONZERT Thüringer Orgelsommer & Ohrdrufer Bachtage

KMD Theophil Heinke, Waltershausen – Orgel
Berolina Ensemble

J.S. Bach: 3. Brandenburgisches Konzert sowie Orgelwerke
Waldemar von Baußnern: „Himmlische Idyllen“;

Eintritt: 20,- € Vorverkauf startet demnächst • online unter — ticketshop-thueringen.de • telefonisch unter 0361-2275227 • in den bekannten Ohrdrufer VVK-Stellen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 19.06.2025
  • 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
  • An der Kirche 2, 04938 Uebigau-Wahrenbrück

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelvesper mit KMD Manuel Gera, Jüterbog

Bei eine Reha im Kurstädtchen Bad Schmiedeberg nutzte der Jüterboger Kreiskantor die Orgel der Stadtkirche in seiner freien Zeit zum Proben und lernte so das 1997 instandgesetzte Werk des Eilenburger Orgelbauers Geißler kennen und schätzen. Gern folgte er deshalb der Einladung des Ortskantors Glüer zum Gestalten der Juni-Orgelvesper.
KMD Manuel Gera (*1963) studierte an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf evangelische Kirchenmusik. Dort legte er 1991 das A-Examen ab. Nach einem Aufbaustudium an der Musikhochschule des Saarlandes schloss er 1995 das Konzertexamen im Fach Orgel-improvisation an. Ebenfalls 1995 wurde er beim „Internationalen Wettbewerb für Orgelimpro-visation“ in Schwäbisch Gmünd mit dem hervorragenden dritten Preis ausgezeichnet.
Nach Stationen als Kantor in Oberhausen und Soest wurde er 2001 an die Hamburger Michaelis-kirche berufen. Dort war er als Organist und Chorleiter bis 2021 tätig. Zum 1. Mai 2021 trat er in Jüterbog südlich von Berlin die Stelle des Kreiskantors an.
Schwerpunkt seiner organistischen Tätigkeit ist die Orgelimprovisation.
Eintritt frei – Kollekte am Ausgang

Veranstaltungsdaten

  • 19.06.2025
  • 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
  • Kirchplatz 1, 06905 Bad Schmiedeberg
    Ev. Stadtkirche Bad Schmiedeberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

"Gut vorbereitet auf die letzte Reise" - Vortrag und Gesprächsrunde

zum Thema "Sinnvolle Testamentsgestaltung" mit Notar Maaß (Kahla)

Veranstaltung im Rahmen der Wanderausstellung "Was bleibt. Weitergeben. Schenken Stiften. Vererben."
Wanderausstellung vom 01.-22.06.2025 in Camburg

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen

Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Schifflersgrund, Grenzmuseum)

Abendveranstaltung

Am 18. März 1990 fand die 10. und letzte Wahl zur Volkskammer der DDR statt. Sie war die erste, die demokratischen Grundsätzen entsprach. Mehr als 93 Prozent der Wahlberechtigten nutzten ihre Chance auf demokratische Mitbestimmung.In den sechs Monaten zwischen Konstituierung und Auflösung hielten die gewählten Abgeordneten im Plenum 38 Sitzungen ab. Sie berieten und verabschiedeten 164 Gesetze und 93 Beschlüsse.

35 Jahre danach erinnern wir an den demokratischen Wechsel und den Weg zur deutschen Einheit. Welche Hoffnungen der Umbruchszeit haben sich seither erfüllt? Welche Erwartungen wurden enttäuscht?

Gespräch mit Marion Frant (Landrätin) und Gerhard Botz (ehemaliger Volkskammerabgeordneter und MdL)

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • Platz der Wiedervereinigung 1, 37318 Asbach-Sickenberg

Bei Rückfragen

Teilen

Gottesdienst in Gebärdensprache

Die Gehörloengemeinde trifft sich zu Gottesdienst und Kaffeetafel.
Alles in Gebärdensprache.
Herzlich Willkommen!

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Herderplatz 6, 99423 Weimar
    Herderzentrum

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gottesdienst

Pfr. Fiedler

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 10:00 Uhr
  • Wenzelsring 5, 06618 Naumburg (Saale)
    AlexA Seniorenresidenz Naumburg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel

Wander- und Begegnungswerkstatt in Nesse-Apfelstädt

Viele Bewohner:innen ländlicher Räume sind nicht mehr willens, täglich lange Arbeitswege in städtische Ballungsgebiete auf sich zu nehmen, um ihren Lebensunterhalt mit teils wenig erfüllenden Tätigkeiten zu verdienen. Andererseits geraten klassische Erwerbsmöglichkeiten auf dem Land, wie etwa in der Landwirtschaft, zunehmend unter Markt- und Existenzdruck.

Die Begegnungswerkstatt im thüringischen Raum Nesse-Apfelstädt fragt nach (Um-)Gestaltungsmodellen von sowohl traditionellen als auch innovativen Arbeitsorten. Gemeinsam sind wir unterwegs und besuchen Menschen, denen es gelungen ist, in ihrem dörflichen Umfeld Arbeitsplätze für sich und andere zu schaffen, die nicht nur einen Beitrag zur lokalen Wirtschaft leisten, sondern auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Fairness, Gesundheit und Lebensqualität mitbedenken.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Modellprojekts "Landwandel. Bewegung und Begegnung in ländlichen Räumen" [link: http://ev-akademie-thueringen.de/studienbereiche-und-projekte/landwandel/] umgesetzt. Projektträger: Evangelische Akademien in Deutschland e.V. [link: https://www.evangelische-akademien.de/projekt/landwandel/]

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025 - 22.06.2025
  • 99192 Neudietendorf

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Wochenschlussandacht im Dom

Musikalische Gestaltung: Studierende des Kirchenmusikseminars der EKM Halle

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 12:00 Uhr
  • Domplatz 3, 06108 Halle (Saale)
    Dom

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 20.06.2025
  • 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen