Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1352

Heilig Kreuz Kirchenmusik

Konzert mit Voces 16108 im Rahmen der Heilig-Kreuz-Kirchenmusik 2025

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Serenade im Kreuzgang

Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Tomaso Albinoni & Ottorino Respighi

Domkammer- & Jugendorchester Naumburg
Leitung: Anna Koch & Jan-Martin Drafehn

Eintritt: 15€ auf allen Plätzen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Weimarer Orgelsommer

Daniel Leininger – Strasbourg (Frankreich)
Eintritt: 10 € (erm. 6 €)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

"Die Fledermaus" - Operette von J. Strauss mit dem Lyric Opera Studio Weimar

Eintritt: VVK 17 € (erm. 15 €), Abendkasse 19 € (erm. 17 €), Kinder bis 12 Jahre freier Eintritt

Veranstaltungsdaten

  • 24.08.2025
  • 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
  • Melanchthonplatz 3, 99510 Apolda
    Lutherkirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 25.08.2025
  • Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Haus der Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Sprachkurs Englisch

Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?
Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.

Veranstaltungsdaten

  • 25.08.2025
  • 9:30 Uhr
  • Petristeinweg 12, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Petrihaus - Petristeinweg 20

Bei Rückfragen

Teilen

Friedensgebet

Frieden beginnt mit Dir!
Unter diesem Motto veranstaltet die Kirchengemeinde St. Katharinen seit August 2021 jede Woche ein Friedensgebet.
Aktuell finden die Friedensgebete immer Montags um 17:22 Uhr in der Katharinenkirche statt. Sie sind herzlich eingeladen.

Veranstaltungsdaten

  • 25.08.2025
  • 17:22 Uhr - 18:00 Uhr
  • An der Katharinenkirche 1, 29410 Salzwedel

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Frauen*Salon: „Warum das Frauenherz anders ist“

„Und plötzlich hatte ich keine Kraft mehr und mein Herz war aus dem Takt.“ So oder ähnlich berichten es viele Frauen. Das Frauenherz ist ein sensibles Körperorgan, das auch auf seelische Belastungen, auf Stress, auf Freude und Leid reagiert. Frauen spüren das z. Bsp., wenn sich das Alltagsleben komplett verändert, weil die Kinder das Haus verlassen oder bei Trennung. Auch die Hormonumstellung in der Prämenopause kann den Herzrhythmus stören. Warum das weibliche Herz anders ist und wie es gesund bleibt, dazu spricht am 25.8.25 in unserem „Frauen*Salon“: Frau Prof. Dr. med. Sandra Eifert, Herzchirurgin und Gendermedizinerin, Leiterin einer der größten europäischen Frauenherzsprechstunden.

„Frauen*Salon“, das bedeutet: Frauen* im Café unter sich, mit schönem Essen und guter Musik, einem spannenden Vortrag und inspirierenden Gesprächen.
Am 25.8.25 im Café „SaltLabs“ (Leipziger Straße 70/71, Halle)
Start: 18 Uhr Eröffnung Buffett, 19 Uhr Vortrag Prof. Dr. Sandra Eifert
Eintritt: 10€ (ein leichtes Abendessen und ein Getränk inklusive)
Anmeldung bis 18.8.25 an: frauenarbeit@ekmd.de
Achtung: diesmal nur für Frauen*

„Frauen*Salon“ ist eine Kooperation der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM), der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands im Bistum Magdeburg, der Katholischen Akademie im Bistum Magdeburg und dem Kirchenkreis Halle-Saalkreis.

* Das Sternchen steht dafür, dass jede Frau* gemeint ist, auch queere, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender.

Veranstaltungsdaten

  • 25.08.2025
  • 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
  • Leipziger Straße 70, 06108 Halle (Saale)

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR (Pößneck)

Abendveranstaltung

Am 18. März 1990 fand die 10. und letzte Wahl zur Volkskammer der DDR statt. Sie war die erste, die demokratischen Grundsätzen entsprach. Mehr als 93 Prozent der Wahlberechtigten nutzten ihre Chance auf demokratische Mitbestimmung.

In den sechs Monaten zwischen Konstituierung und Auflösung hielten die gewählten Abgeordneten im Plenum 38 Sitzungen ab. Sie berieten und verabschiedeten 164 Gesetze und 93 Beschlüsse.

35 Jahre danach erinnern wir an den demokratischen Wechsel und den Weg zur deutschen Einheit. Welche Hoffnungen der Umbruchszeit haben sich seither erfüllt? Welche Erwartungen wurden enttäuscht?

Veranstaltungsdaten

  • 25.08.2025
  • 18:00 Uhr
  • C.-G.-Vogel-Straße 3, 07381 Pößneck

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 26.08.2025
  • 16:00 Uhr
  • Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Haus der Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Christenlehre in Cobstädt

ab 1. Klasse

Veranstaltungsdaten

  • 26.08.2025
  • 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
  • Schulplatz 12, 99869 Drei Gleichen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR

Abendveranstaltung

Am 18. März 1990 fand die 10. und letzte Wahl zur Volkskammer der DDR statt. Sie war die erste, die demokratischen Grundsätzen entsprach. Mehr als 93 Prozent der Wahlberechtigten nutzten ihre Chance auf demokratische Mitbestimmung.

In den sechs Monaten zwischen Konstituierung und Auflösung hielten die gewählten Abgeordneten im Plenum 38 Sitzungen ab. Sie berieten und verabschiedeten 164 Gesetze und 93 Beschlüsse.

35 Jahre danach erinnern wir an den demokratischen Wechsel und den Weg zur deutschen Einheit. Welche Hoffnungen der Umbruchszeit haben sich seither erfüllt? Welche Erwartungen wurden enttäuscht?

Veranstaltungsdaten

  • 26.08.2025
  • 18:00 Uhr
  • Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld

Bei Rückfragen

Teilen

Neustädter Salon

-

Veranstaltungsdaten

  • 26.08.2025
  • 19:00 Uhr
  • Gemeindezentrum Halle-Neustadt, Schulplatz 4, Halle-Neustadt

Rubriken

Teilen

Orgelkonzert

Benjamin Alard | Paris
Im Rahmen der Thüringer Orgelakademie

Eintritt: 12,- | erm. 10,-

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Projekt. Meine Zukunft 2024/2025 4. Modul: Wie kann ich mich gut entscheiden?

Welche Träume hast du für dein Leben?
Wieviel Raum gibst du ihnen?
Kennst du deine Herzenswünsche?

Wie sieht das Leben aus, das du leben möchtest?
Du willst herausfinden, was du wirklich möchtest.
Du suchst nach deiner eigenen Berufung.

Du möchtest intensiver und glücklicher leben.
Du willst dein Leben in die Hand nehmen.
Dann bist du bei uns richtig!

Unser Jahreskurs ist eine persönliche und fachliche Fortbildung. Wir bieten an: Vier Module in spiritueller Praxis und Theorie. Die Jahresgruppe ermöglicht im geschützten Rahmen einen gemeinsamen Weg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben, entdecken und fördern wechselseitig, was ihnen am Herzen liegt.

Themen der vier Module:
• Wer bin ich?
Herkunft + Biografie
• Was sind meine Träume?
Herzenswünsche + Vorbilder
• Welches sind meine Talente?
Potentiale + Ressourcen
• Wie kann ich mich gut entscheiden?
Perspektiven + Kriterien

Bei uns sind Frauen und Männer zwischen 20 und 40 Jahren willkommen.
Du kannst evangelisch, katholisch oder konfessionsfrei sein – Hauptsache, du bist
offen für neue Perspektiven. Für die Begegnung mit Gott. Für die Zusammenarbeit
mit uns.

weitere Infos: www.kloster-wuelfinghausen.de

Veranstaltungsdaten

  • 27.08.2025 - 31.08.2025
  • Kloster Wülfinghausen

Bei Rückfragen

Teilen

Mittagsgebet in der Schlosskirche

Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.

Veranstaltungsdaten

  • 27.08.2025
  • 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

OrgelPunkt12

27.08. (Mi) Stadtkirche Peter und Paul

12:00 Uhr – OrgelPunkt12 (Jörg Topfstedt)

Veranstaltungsdaten

  • 27.08.2025
  • 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Breite Straße 1, 04509 Delitzsch

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelandacht mit Müntzer-Impulsen

Jeden Mittwoch um 12 Uhr, Divi Blasii
Orgelmusik, Gebet und Besinnung
Eintritt frei!

Veranstaltungsdaten

  • 27.08.2025
  • 12:00 Uhr
  • Untermarkt 36, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Divi Blasii

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Leben erinnern – Grundlagen der Biografiearbeit und Selbstreflexion

27. August 2025 bis 13. März 2026 in Erfurt

Viele Menschen blicken auf eine Zeit der Umbrüche und Neuorientierungen zurück, sei es durch Kindheitserfahrungen nach dem 2. Weltkrieg oder durch Erfahrungen der Wendezeit 1989. Auch aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, wie z.B. der Ukrainekrieg, der Klimawandel oder der demografische Wandel, schaffen Verunsicherungen und machen immer wieder Neuorientierung erforderlich. Die Auseinandersetzung mit prägenden persönlichen oder politischen Ereignissen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf dem Lebensweg kann für Lernprozesse Erwachsener sehr wertvoll sein.

In diesem Lehrgang lernen Sie Biografiearbeit nach LebensMutig e.V. kennen. Sie befassen sich mit Ihrer eigenen Lebensgeschichte und lassen sich von den Lebensgeschichten anderer beschenken. Sie erleben, wie Biografiearbeit wirkt und erfahren, wie Sie biografische Angebote planen und anleiten können. Durch Impulsvorträge, Übungen und Gespräche erhalten Sie eine Fülle von Anregungen und erweitern so Ihre methodische Kompetenz. Zwischen den Modulen vertiefen Sie die Inhalte in selbstorganisierten Kleingruppen (Peergroup). Mit einem eigenen Praxisprojekt, das Sie idealerweise nach dem Didaktik-Modul einplanen, erhalten Sie das Zertifikat.

Eine Anmeldung ist nur für den gesamten Kurs möglich!

Ausführliche Informationen: https://www.eebt.de/veranstaltungen/zertifikatskurs-biografiearbeit/

Veranstaltungsdaten

  • 27.08.2025 - 29.08.2025
  • Erfurt, Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstr. 29

Bei Rückfragen

Teilen

Ökumenischer Kinderchor

Kinder der 1. bis 6. Klasse unter Leitung von Dietrich Eichenberg

Eltern und interessierte Kinder können sich auch über WhatsApp 0178/ 704 54 16 in Verbindung setzen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Ökumenischer Kinderchor

Kinder der 1. bis 6. Klasse unter Leitung von Dietrich Eichenberg

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Musikalische Andacht

Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt.
Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen