ERGEBNISSE: 748
Juleica Grundkurs Teil II
Zweiter Teil des GrundkursesDu bist 16 Jahre oder kurz davor und willst bei Konfi- oder anderen Jugendfreizeiten teamen? Mit der Juleica ist das kein Problem. Du kannst so Aufgaben bei Fahrten übernehmen und die Freizeit mitgestalten. Alles, was du dafür brauchst, lernst du bei dem Grundkurs Juleica.
Achtung: Für die Teilnahme musst du den 1. Teil bereits absolviert haben!
PS: Der Preis bezieht gilt für beide Teile zusammen :-)
Anmeldeschluss:
18.08.2023
Alter:
ab 15 Jahren
Leitung:
Jana Krappe/ Jörn Bischoff
Kosten:
60,00
ORGELMUSIK - Mittagskonzert im Rahmen der MITTELDEUTSCHEN KIRCHENMUSIKTAGE
An der historischen Ladegast-Orgel: Prof. Martin Sturm (Weimar)Nacht der Lichter
Thomas Noetzel - SchlagzeugGerhard Noetzel - Orgel
Chor des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Herzberg
Band "Down Ahead"
MÄDCHENCHOR AM KÖLNER DOM - Konzert im Rahmen der MITTELDEUTSCHEN KIRCHENMUSIKTAGE
ORGEL & SAXOPHON - Mittagskonzert im Rahmen der MITTELDEUTSCHEN KIRCHENMUSIKTAGE
Volker Jaekel – Orgel/Portativ & Gert Anklam – Saxophon/ShengNaji Hakim: DIE ENGEL (Uraufführung) und Antonín Dvořák: TE DEUM - Konzert im Rahmen der MITTELDEUTSCHEN KIRCHENMUSIKTAGE
Andrea Reuter (Sopran)Annekathrin Laabs (Mezzosopran)
Alexander Schafft (Tenor)
Nils Stäfe (Bariton)
Oratorienchor Rudolstadt
Oratorienchor Saalfeld
Kammerorchester aus Mitgliedern der Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt
An der historischen Ladegastorgel von 1882: KMD Frank Bettenhausen
Leitung: KMD Katja Bettenhausen (Die Engel, Uraufführung);
Andreas Marquardt (Te Deum)
Für die zur Uraufführung gelangende 30minütige Kantate "Die Engel" hat Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen das Libretto geschrieben. Als Komponisten konnte sie dafür Herrn Dr. Naji Hakim aus Bayonne (Frankreich, *1955 in Beirut) gewinnen. Das Libretto und die geplante kammermusikalische Besetzung stehen in der Tradition der Rudolstädter Hofkomponisten. Gleichzeitig wird in diesem ökumenischen Projekt sowohl an die Psalmen angeknüpft, Zitate von EG-Liedern verwendet und die Thematik der Engel mit Marterinstrumenten (Passion) und Musikinstrumenten (Hofkapelle) in moderner Gestalt aufgegriffen.
Der Aufführungsort ist wie zur Zeit der Hofkomponisten die Empore. In die Komposition wird auch der Part an der historischen Ladegastorgel von 1882 mit einbezogen. Die Leitung der Uraufführung übernimmt Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen. Nach Möglichkeit wohnt der Komponist der Uraufführung bei.
Überzeugend predigen
Wie können Worte weiterhelfen? Was überrascht mich noch? Glaube ich, was ich sage? Können meine Worte Türen öffnen? Was bleibt von meinen Worten? Wie wirken sie im Alltag?Viele Theologinnen haben gelernt, mit Worten zu spielen. Manche haben den Glauben aufgegeben, dass ihre Worte auch etwas bewirken können. Das ändern wir jetzt.
Durch die Digitalisierung und Corona hat eine Revolution der Sprache stattgefunden. Sprechen ist so attraktiv wie noch nie. Davon möchte ich profitieren. Am besten gelingt Predigen, wenn ich nicht einfach über ein Thema rede, sondern einen Vorschlag mache, mit einer Idee komme, etwas anbiete – gewissermaßen lösungsorientiert spreche. Ist es für mich selbst als Pastor oder Pastorin klar, welche Botschaft ich vermitteln will, dann kann ich auch lang und frei darüber reden, weil mir deutlich ist, warum ich spreche.
In diesem Workshop begegnen wir Problemen mit Ideen. Wir üben freie Rede, Pitch, Roadmap, Stand up Comedy, Offenbarung, authentisch Plaudern und ansteckende Sprache.
Musikalische Andacht
1525. Abendmotette - REGER CHORALKANTATEN
Kammerchor der Schlosskapelle SaalfeldStreichquartett
Leitung: Klaus-Peter Marquardt
Der Eintritt ist frei
Chorkonzert
Das besondere Chorkonzert zu Regers 150. Geburtstag. Mit Werken von Brahms, Reger und Schönberg. Es singt das Collegium Vocale aus Leipzig. Die Leitung hat Michael Schönheit, Leipziger Gewandhaus- und Merseburger Domorganist.Eintritt: Vvk 12,- € / AK 15,- €
Deutschlands Nachbarn
Orgelkonzert mit Musik aus den angrenzenden LändernAn der historischen Rühlmann-Orgel: Matthias Böhlert
Musikalische Andacht
Aufbauseminar für ehrenamtliche KirchenmusikerInnen
Informationen und Anmeldung beiChristopher Lichtenstein: lichti@computer-center-herzberg.de
Orgelklänge und Laserlicht
Mit Maria Kalder, PonitzDr. Markus Voigt, Lichtgestaltung
Gottes Schöpfung und unser Auftrag
Gemeinde- Nachmittag für Senioren und alle anderenBildungsreise 2023
Die Akademie für das Ehrenamt lädt ein: Bildungsreise 2023Eingeladen werden alle Ehrenamtlichen und deren Ehepartner zur nächsten Bildungsreise des Teams „Offene Kirche“ Bad Schmiedeberg und der Akademie für das Ehrenamt im Kirchenkreis Wittenberg. Wohin die diesjährige Reise geht, steht noch nicht fest – lassen Sie sich überraschen! Es wird rechtzeitig entsprechende Informationen geben.
Termin für die nächste Fahrt:
Mittwoch, 11. Oktober 2023
Ansprechpartner:
Pfarrer i. R. Christoph Krause
Tel: 0160-365 6414
Email: christoph.krause@evkirche-bad-schmiedeberg.de
Anmeldung über:
Prädikant Andreas Bechert
Tel: 034953-132300
Email: andreas.bechert@googlemail.com
EVANGELISCHES FORUM GOTHA | Ein unbekanntes Reisetagebuch | Alfred Brehms Spanienexpedition 1856
Referenten: Bärbel und Johannes FranckDas Gesprächsforum EVANGELISCHES FORUM GOTHA findet in der Regel jeden zweiten Mittwoch im Monat von 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr im Augustinerkloster Gotha statt.
Seit über 10 Jahren trifft man sich zu Vorträgen und Gesprächen über Kunst und Literatur, zu Reiseberichten, erweitern das Wissen, tauchen in vergangene Ereignisse ein und stellen Fragen über Gott und die Welt. Ein engagierter und treuer Kreis von Ehrenamtlichen sorgt für die Organisation und die Stärkung der Gäste mit Kaffee und Gebäck. Jede und jeder ist eingeladen. Sie sind herzlich willkommen!
Musikalische Andacht
Gottes Schöpfung und unser Auftrag
Gemeinde- Nachmittag für Senioren und alle anderenTreffen Gemeindekirchenräte
Die Akademie für das Ehrenamt lädt ein:Weiterbildung und Schulung der ehrenamtlichen Gemeindekirchenratsvorsitzenden und deren Stellvertreter. Schwerpunkte: Aktuelles, Geistliche Leitung, Gemeindeaufbau, Verwaltung, Verantwortungsübernahme
Termine für die nächsten Treffen:
Samstag, 14. Oktober 2023, 9.00-13.00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus
Karl-Liebknecht-Straße 17, Gräfenhainichen
Ansprechpartnerin:
Superintendentin Dr. Gabriele Metzner Tel: 03491-403200
Email: buero@kirchenkreiswittenberg.de
Treffen der Organisten & Chorleiter
Die Akademie für das Ehrenamt lädt ein:Schulung, Erfahrungsaustausch und Kontakt der ehrenamtlichen Organisten und Chorleiter. Schwerpunkte: Notenbörse (Orgel- und Chorliteratur), Improvisationen, GEMA, Registratur, Orgelausbildung
Samstag, 14. Oktober 2023, 9.00-12.00 Uhr, Straach
Ansprechpartner:
Kreiskantor Michael Weigert
Tel: 034924-80013
Email: michael-weigert@gmx.net
Kantor Florian Matschull
Tel: 0179-9572863 oder 034953-817830 Email: florianmatschull@gmx.de
Festliches Chorkonzert
VOCALENSEMBLE ELBE-ELSTERFestliches Konzert mit Chor- und Instrumentalmusik aus verschiedenen Jahrhunderten
Werner Mlasowsky - Leitung
Montagsgespräch
16. Oktober Hanna Manser: Dorothee Sölle20. November Michael Stolle: Hugo Distler
18. Dezember Walter Martin Rehahn : Edvard Munch
Band- und Medienakademie
Gitarre, Schlagzeug, Bass, Stimme oder Keyboard? Erfahrene Referenten begleiten dich, um erstmalig in einer Bandformation auf der Bühne zu stehen. Du bist kein Musikgenie aber liebst Technik? Finde dein Medium und sei Teil der Show!In diesem Workshop können die Teilnehmer*Innen ein neues Instrument lernen, Banderfahrungen sammeln, Fotos und Videos erstellen oder auch eine Bühne mit Ton- und Lichttechnik aufbauen.
Anmeldeschluss:
06.10.2023
Alter:
ab 13 - 26 Jahren
Leitung:
Jana Krappe/ Robert Neumann
Kosten:
30,00