ERGEBNISSE: 1507
Sommerkonzert mit Duo Vimaris
Orgelführung um 18.15 Uhr mit Wieland Meinholdspanische und italienische Orgelmusik & lieder; Arien von Vivaldi, Pergolesi, Scarlatti und de Falla; virtuose Flötenmusik von Geminaiani &b Marcello
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Ihre freundliche Spende.
Orgelpunkt
Gert Anklam, Volker Jaekel (Berlin) Orgel&Portativ&Saxophon&ShengEintritt frei!
Sommerkonzertreihe 2025: Landesjugendorchester Sachsen-Anhalt: Smetana, Bruckner
Konzert mit dem Landesjugendorchester Sachsen-Anhalt:Bedřich Smetana: "Aus Böhmens Hain und Flur" aus dem Zyklus "Mein Vaterland" JB 1:112, Anton Bruckner: 4. Sinfonie Es-Dur "Die Romantische" WAB 104. Dirigent: Michael Wendeberg
Weimarer Orgelsommer zum 90. Geburtstag von Hannelore Köhler
Thorsten Pech – WuppertalEintritt: 10 € (erm. 6 €)
HOFKONZERT zum Abschluss Margarethenfest: „The Aberlour´s“
- Speedfolk - Worldbeat - Medieval Rock - Celtic - Folk'n'Beat aus HalleMännerchorprobe
Erste Probe nach der SommerpauseGrenzen achten – einen sicheren Ort geben. Eine Fortbildung der Fachstelle Prävention gegen sexualisierter Gewalt
Der Kurs bietet eine ausführliche Einführung in das Thema "Sexualisierte Gewalt". Neben fachlichen Informationen und aktuellem Forschungsstand wird der Schwerpunkt auf die Sensibilisierung anhand von Fallbesprechungen gelegt. Der zweitägige Kurs bereitet die Mitarbeitenden auf einen sensibleren Umgang mit Nähe und Distanz in Ihrem Arbeitsfeld vor.Kursinhalte sind:
- Krisenintervention
- Seelsorgerliche Begleitung
- Täter und Täterinnen
- Umgang mit Betroffenen
- Nähe-Distanz im persönlichen und institutionellem Rahmen
- Prävention
- Rechtliche Fragen
- Fallbesprechungen
Link zur Fachstelle:
https://www.ekmd.de/helfen/umgang-mit-sexualisierter-gewalt/fachstelle/
Gesprächskreis Köllme
Treff am Georg (TaG) 55plus
Ein offener Treff ab 55 plus. Mit Andacht, Kaffee und Kuchen sowie thematischen Teil.Männerstammtisch
Alle Männer, die bei „einem gepflegten Bier“ über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen, sind herzlich willkommen zu diesem Abend, wo es nicht um Stammtischparolen, sondern um den Austausch geht, was uns Männer bewegt.Der Männerstammtisch findet (in der Regel) immer am zweiten Dienstag im Monat stattfinden werden, und zwar von 19.00 Uhr - ca. 20.30 Uhr.
Bläserchor on SommerTour
Unter dem Motto „Musik verbindet“ möchte der Posaunenchor Region Schönebeck zur Feierabend-Stunde den Menschen vor Ort eine Freude bereiten und die schöne Tradition des Musizierens auf Straßen, Plätzen und vor Kirchen lebendig halten.Frauenkreis
Bei Kaffee und Kuchen (oder auch Schnittchen) wollen wir auf Gottes Wort hören und miteinander ins Gespräch kommen. Wir treffen uns in der Regel am dritten Mittwoch im Monat um 14 Uhr im Gemeindehaus Wiedersbach.Orgelandacht mit Müntzer-Impulsen
Jeden Mittwoch um 12 Uhr, Divi BlasiiOrgelmusik, Gebet und Besinnung
Eintritt frei!
OrgelPunkt12
13.08. (Mi) Stadtkirche Peter und Paul12:00 Uhr – OrgelPunkt12 (Martin Hesse)
Mittagsgebet in der Schlosskirche
Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.Gemeindenachmittag
Gemeindenachmittag im Pfarrhaus
Gemeindenachmittag im Pfarrhaus
Gemeindenachmittag im Bürgerhaus
Musikalische Andacht
Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt.Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
Neues im Medienportal
Herzliche Einladung zu unseren Online-Workshop.https://www.medienzentrum-ekm.de/fortbildungen/reihe-medienmittwoch-rundumblick-im-medienportal/
Das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Kirchen bietet viele Möglichkeiten. Inhaltlich als auch technisch ist das ökumenische Portal thematisch breit aufgestellt. (Film-)Material sowie weitere Unterstützungsmöglichkeiten für den Bildungsbereich sind hier verfügbar. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten der Recherche, des Downloads und Streamings, sowie weitere Funktionen wie Medien teilen, Merk- und Drucklisten erstellen.
Bei Nutzung des Medienportal ohne Anmeldung ist die Auswahl der Landeskirche nötig, insofern dies noch nicht ausgewählt wurde. Die Registrierung und Anmeldung erfolgt auf der selben Einstiegsseite.
Voraussetzung: funktionierender Internetzugang sowie Ton- und Video-, Aus- und Wiedergabe
Anmeldung: 48h vor Beginn an Medienzentrum der EKM, medienzentrum@ekmd.de, Tel.: 036202/77986-28
Medienzentrum der EKM
https://www.medienzentrum-ekm.de/medienpaedagogik/fortbildungen/
Zielgruppen: Mitarbeitende im Verkündigungsdienst, Religionspädagog*innen/Lehrkräfte, Supervisor*innen/Geistliche Begleiter*innen/Berater*innen/Seelsorger*innen, Hauptamtliche, Ordinierte Gemeindepädagog*innen, Gemeindepädagog*innen, Prädikant*innen, Pfarrer*innen, Ehrenamtliche
Referent*in:
Claudia Brand
Adrian Then
Medienzentrum der EKM
https://www.medienzentrum-ekm.de/medienpaedagogik/fortbildungen/
OgelPunkt12 in der Schlosskirche
30 Minuten Orgelmusik mit Kantor Philipp Spielmann an der historische Ladegast-Orgel aus dem Jahr 1863.Der Eintritt ist frei - um eine Spende für die Kirchenmusik wird am Ausgang gebeten!