ERGEBNISSE: 1524
Kinderkirche in Ilfeld
Mannerkreis - Männersache
Orgelandacht mit Müntzer-Impulsen
Jeden Mittwoch um 12 Uhr, Divi BlasiiOrgelmusik, Gebet und Besinnung
Eintritt frei!
Mittagsgebet in der Schlosskirche
Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.Musikalische Andacht
Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt.Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
Gothaer Orgelzyklus VII – Abschlusskonzert
Elisabeth Müksch (Sopran) und Johannes Weinhuber (Bass) musizieren gemeinsam mit Jens Goldhardt und dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie die Bachkantaten „Liebster Jesu, mein Verlangen“ und „Ich geh und suche mit Verlangen“ sowie das Konzert f-moll für Orgel und Orchester von Georg Anton BendaPrävention von sexualisierter Gewalt für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit der EKM
Wir wissen, die Prävention von sexualisierter Gewalt ist kein einmaliges Projekt, sondern eine alltägliche Haltung, die den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen zeigt, dass sie uns wichtig sind. Fortbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Prävention.Wir arbeiten in unseren Bezügen mit vielen Ehrenamtlichen unterschiedlicher Altersgruppen und verschiedenen Erfahrungshorizonten. Zur Prävention gehört auch, dass diese Ehrenamtlichen fortgebildet, geschult und zugleich auch geschützt werden.
Die Fortbildung eignet sich auch für Ehrenamtliche, die gerne eine kleine Auffrischung zu diesem Themenfeld machen möchten.
Inhaltlich werden wir uns auseinandersetzen mit:
• Was ist sexualisierte Gewalt?
• Was sind Grenzverletzungen?
• Täter*innenstrategien
• Eigene Grenzen und die Grenzen anderen
• Verhaltensregeln der EKM
• Erfahrungsaustausch
Die Internetadresse des Termins ist der Zugangslink für Zoom.
Probe des Regionalbläserchors
Der Regionalbläserchor Süd lädt alle Bläserinnen und Bläser herzlich ein, mitzumachen! Die Proben sind öffentlich und auch interessierte Besucher sind stets willkommen. Neu- und Quereinsteiger können jederzeit dazukommen und die Freude am gemeinsamen Musizieren entdecken. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wir freuen uns auf neue Gesichter, die unseren Klang bereichern möchten.Probe der Jungbläser: 18 Uhr
Orgelvesper mit Otto-B. Glüer
Ortskantor Otto-Bernhard Glüer an der historischen Geißler-Voigt-Orgel (1854/1997) in der phantastischen Akustik der dreischiffigen hochgotischen Hallenkirche (1554) mit ihrer barocken Ausgestaltung (1680-1720) und neoklassizistischen Ausmalung (1904/05).Kindergruppenleiter-Card (KiLeiCa) 2025 - Ausbildungsangebot für Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren
Auch in 2025 bieten wir einen neuen KiLeiCa-Kurs an. KiLeiCa steht für Kindergruppenleiter-Card und ist ein Ausbildungsangebot für Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren, die sich in der Vielfalt der Arbeit mit Kindern einbringen und Erfahrungen sammeln wollen.Für die eine oder den anderen ist die KiLeiCa der Start in eine
pädogogische Laufbahn.
Kommt, macht mit!
Wir freuen uns auf Euch.
Wochenendkurse 2025
KiLeiCa I – 28.-30.03. > Wanzleben
KiLeiCa II – 19.-21.09. > Wanzleben
Lerninhalte
Kurswochenenden I & II
- Arbeit mit Gruppen, u.a. Rolle des Mitarbeitenden und Leitenden
- Anleitung von Spielen
- Erzählen von Geschichten
- Singen mit Kindern
- Rechtliche Dinge
- Nähe und Distanz
- Umgang mit biblischen Geschichten
- Kreatives Arbeiten mit Kindern
Zwischen den beiden Wochenend-Kursen und dem Reflektionstreffen liegt eine Praktikumszeit, in der ihr in verschiedenen Bereichen der Arbeit mit Kindern praktische Erfahrungen sammeln sollt: Kindergruppen, Freizeiten, Kinderstadt, Kinderbibeltage, Projekte, Kindergarten, Kinderchor, Kindergottesdienst usw.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20,00 € je Wochenende.
Unter Umständen kann der Beitrag verringert oder darauf verzichtet werden. Teilnehmende, die den Kurs ohne Unterberechnung absolvieren können die Kursgebühren erstattet bekommen.
Bitte sprechen Sie uns an!
Die Teilnehmergebühr überweisen Sie bitte unter Angabe des Vor und Zunamens bis an folgende Bankverbindung:
Ev. Kirchenkreis Egeln
KD – Bank Duisburg
IBAN: DE98 3506 0190 1550 2370 12
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: „Name“ KiLeiCa 2025
Referat Gemeindepädagogik
Kirchgang 9b, 39164 Wanzleben
Tel.: 039209 202288
Mobil.:01774858243
Mail: referat.gp@kk-egeln.de
Die KILEICA-SCHULUNG ist ein Gemeinschaftsprojekt
der Ev. Kirchenkreise Halberstadt, Haldensleben-Wolmirstedt und Egeln.
Die Leitung haben die Kreisreferenten der Kirchenkreise.
Barbara Löhr (Halberstadt), Karl-Michael Schmidt (Haldensleben-Wolmirstedt), Jörn Bischoff (Egeln)
- Flyer-KiLeiCa 2025 - (321 KB)
Schlosskirche Wittenberg: Andacht in englischer Sprache
Altsein und das in Würde
„Jeder möchte alt werden, niemand möchte es sein.“ (Martin Held)Wir möchten in diesem Seminar die Möglichkeit schaffen, uns das Problem aus zwei Perspektiven anzuschauen: einerseits der Alten, die wir einmal sein werden oder die wir kennen; andererseits derer, die alte Menschen professionell oder privat betreuen.
Die Vermutung liegt nahe, dass Alt-Sein neben den unvermeidlichen körperlichen und mentalen Einschränkungen als kränkend empfunden wird. Selbstbestimmung ist eingeschränkt, man ist auf fremde Hilfe angewiesen, Intimität zu wahren ist in privater und in professioneller Pflege schwierig. Das empfinden manche als entwürdigend. Wie aber dann alt-sein?
Und dies könnten die Inhalte sein:
* Wie sehen meine Vorstellungen vom Alter aus, was befürchte, was erhoffe ich?
* Wie kann ich mich immer wieder meiner Würde vergewissern, was brauche ich dazu, was kann ich selbst tun?
* Und als Angehöriger oder Pflegende: Was macht mir Mühe? Wie sorge ich für mich und meine Würde?
* Und wenn ich so nicht mehr leben möchte? Wenn meine betreute Person nicht mehr leben möchte? Könnte es nicht würdiger sein, selbstbestimmt zu sterben? Wie stehe ich als Pflegeperson dazu?
"30 min Orgelmusik für dich" in Seebergen
kleine Orgel Auszeiten mitten im Alltag, nach Arbeitsschluss, einfach sitzen und der Orgelmusik lauschen."30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Landesposaunenfest
Gottesdienst in Gebärdensprache
Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten & zu feiern. Herzlich willkommen!Kinder-Mittelalter-Markt
Mühlhäuser Grundschulen und Kindergärten laden mit vielen anderen Organisatoren und Akteuren zum Kinder-Mittelalter-Markt – lassen Sie sich überraschen von Zirkusleuten, Feuerspeiern, Korbflechtern und mehr.Im Garten hinter dem Haus der Kirche, Kristanplatz 1
Pflaumenkuchenkonzert „Melodien-Reigen“
Pflaumenkuchenkonzert „Melodien-Reigen“ - Kammerstreich-orchester Gera (Leitung Peter Wiegand) - Im Anschluss Kirchenkaffee (Eintritt 7,00 EUR)Sommerkino
Gemeinsam mit der FFW Hollenbach freuen wir uns mit euch an diesem Abend gemeinsam einen Film im Freien zu schauen.Gospelkonzert „So good!“
Abwechslungsreiche Gospels und Popsongs, stimmungsvoll illustriert durch Licht und Lasergestaltung, laden zum Zuhören und Nachsinnen ein - aber natürlich auch zum fröhlichen Feiern!mit den Gospelresounds Dresden Neustadt & Band, dem Gospelchor Bad Liebenwerda, Licht und Laser.
Tickets
Vorverkauf ab 15. August: 15 € / erm. 13 € / Schüler frei!
Vorverkaufsstellen:
Tourist-Info Bad Liebenwerda, Tel. 035341/6280
Augenoptik Weizsäcker, Tel. 035341/2728
Reformhaus Müller, Tel. 03533/164527
Restkarten Abendkasse : 17 € /erm.15 € / Schüler frei!
Ernte mit Freunden
2025 rechnen wir wieder mit mehr Obst als 2024 und freuen uns wieder auf eine große, lebendige, Erntegemeinschaft mit tiefen Begegnungen, Lagerfeuerabenden, Andachten, Gebet, Lobpreis, Natur und Bauernhof pur.Wenn du Lust hast SILOAH, den Hof und die Menschen hier kennen zu lernen oder sie schon kennst und Zeit mit uns verbringen magst, dann melde dich doch einfach an! Du kannst die gesamten zwei Wochen dabei sein, oder nur ein paar Tage.
eure SILOAHner
Ernte mit Freunden
Termin: 21.09. – 05.10.2025
Kosten: Du unterstützt uns auf dem Hof – dafür bist du kostenfrei dabei und erhälst Kost & Logi
Predigtreihe in Mühlhausen - Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg
mit Landesbischof a.D. Heinrich Bedford-StrohmOrgelmeditation
160 Jahre Geißler-OrgelOrgelmeditation am 4. Mai, 6. Juli und 21. September
Sonntags 2025, 11.30 bis 12 Uhr, St. Marien Eilenburg
Orgel: Lena Ruddies
Werke von J.S. Bach, O. Messiaen, J. Borstelmann und J. Rutter
Kollekte am Ausgang
5. Sommerkonzert in Reinharz mit Ursula Kurze, Dresden
„Herz, sprich lauter!“ ein Erich-Kästner-Programm.Erich Kästner (1899-1975) ist einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren. Im Mittelpunkt des Abends stehen einmal nicht seine weltbekannten Kinderbücher (wie „Emil und die Detektive“), sondern sein Leben und Werk, vor allem seine Gedichte.
Ursula Kurze gestaltet Kästners Gedichte musikalisch und trägt sie in ihren berührenden und mitreißenden Interpretationen vor: Die eher unpolitischen Verse – frech, leicht frivol, manchmal böse… - Und seine oftmals sehr politischen Texte – unbequem, gesellschaftskritisch, meist links… Doch sie sind immer unterhaltsam, voll bissigem Humor, vom Dichter als „Therapie für die Seele“ bezeichnet… Ein musikalisch-literarisches Porträt Erich Kästners mit Ursula Kurze (Kompositionen, Gesang, Konzertgitarre).