ERGEBNISSE: 1491
Weihnachtsmusik im Kerzenschein
Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein in der Stadtkirche
Mitwirkende: Wittenberger Kantorei, Evangelische Grundschule und BläserLeitung: Kantor Christoph Hagemann
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium IV-VI
Teresa Maria Winkler (Sopran), Thomas Riede (Altus), Jasper Sung (Tenor), Jörg Hempel (Baß)Oratorienchor Rudolstadt
Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt
KMD Frank Bettenhausen, Orgel
Leitung: KMD Katja Bettenhausen
„Wir sagen euch an den lieben Advent“
Adventsliedersingen zum Mitsingen und ZuhörenKMD Johannes Kleinjung – Leitung
Eintritt frei
30 Minuten Orgelmusik im Advent
Kinderkirche in Ilfeld
Mannerkreis - Männersache
Adventliche Orgelmusik mit Glühwein
Texte und Musik zur AdventszeitOrgel: KMD Frank Bettenhausen
Weihnachtssingen des Magdeburger Domchores
Magdeburger DomchorMagdeburger Dombläser
LEITUNG: Christian Otto
Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!
Tickets:
Kat. I: 12 €/erm. 10, Kat. II: 10 €/erm. 8 €
Tickets gibt es ab dem 18. November an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit und online sowie im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center
Weihnachtssingen des Magdeburger Domchores
Magdeburger DomchorMagdeburger Dombläser
LEITUNG: Christian Otto
Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!
Tickets:
Kat. I: 12 €/erm. 10, Kat. II: 10 €/erm. 8 €
Tickets gibt es ab dem 18. November an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit und online sowie im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center
Weihnachtssingen des Magdeburger Domchores
Magdeburger DomchorMagdeburger Dombläser
LEITUNG: Christian Otto
Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!
Tickets:
Kat. I: 12 €/erm. 10, Kat. II: 10 €/erm. 8 €
Tickets gibt es ab dem 18. November an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit und online sowie im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center
Jazz im Advent
Unter dem Motto "JAZZ im Advent" setzt die BigBand Bad Liebenwerda ihre Tradition der jazzigen Adventskonzerte in diesem Jahr fort. Dabei werden wir unsere Jazzarrangements alter und neuer Advents- und Weihnachtslieder wieder in christliche Texte und die Weihnachtsbotschaft einbinden.Unsere Gäste und die vielen mittlerweile überregionalen Fans können sich auf die Fortsetzung dieser nunmehr 17jährigen Tradition freuen. Schenken Sie Ihren Freunden und Familienmitgliedern ein besonderes Weihnachtserlebnis. Gleichzeitig findet an diesem Wochenende der städtische Weihnachtsmarkt statt.
Tickets
VVK 15,- Euro
Abendkasse 18,- Euro, Kurgäste 14,- Euro
Kinder bis 14 Jahre frei
Vorverkaufsstellen: Tourist Info Bad Liebenwerda, Doberlug, Finsterwalde
"Oratorio de Noël" von Camille Saint-Saëns
Camille Saint-SaënsOratorio de Noël
in der Fassung für Chor, Solisten und Orgel
Kantorei St. Marien und Chorgäste
Christopher Lichtenstein - Orgel
Solveig Lichtenstein - Leitung
Adventskonzert
AdventskonzertSa., 20. Dezember 2025, 17 Uhr, Kirchenschiff St. Nikolai Eilenburg
Ensemble Vokalis, Popchor, Rinckart-Bläser, Rinckart-Flöten, Singschule und Gäste
Leitung: Lena Ruddies
Advents- und Weihnachtslieder von „Alle Jahre wieder“ bis „Zu Bethlehem geboren“ und Teilen aus dem
Weihnachtsoratorium, 6. Kantate von J.S. Bach (mit Klavierbegleitung)
Kollekte am Ausgang
Jazz im Advent
Unter dem Motto "JAZZ im Advent" setzt die BigBand Bad Liebenwerda ihre Tradition der jazzigen Adventskonzerte in diesem Jahr fort. Dabei werden wir unsere Jazzarrangements alter und neuer Advents- und Weihnachtslieder wieder in christliche Texte und die Weihnachtsbotschaft einbinden.Unsere Gäste und die vielen mittlerweile überregionalen Fans können sich auf die Fortsetzung dieser nunmehr 17jährigen Tradition freuen. Schenken Sie Ihren Freunden und Familienmitgliedern ein besonderes Weihnachtserlebnis. Gleichzeitig findet an diesem Wochenende der städtische Weihnachtsmarkt statt.
Tickets
VVK 15,- Euro
Abendkasse 18,- Euro, Kurgäste 14,- Euro
Kinder bis 14 Jahre frei
Vorverkaufsstellen: Tourist Info Bad Liebenwerda, Doberlug, Finsterwalde
„Jauchzet, frohlocket“ - Johann Sebastians Bach: Weihnachtsoratorium (1-3)
Solisten, Bachchor Gotha, Jugendchor „D'aChor“, Evangelischer Kinderchor „Lebensgeister“, Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-EisenachLeitung: Jens Goldhardt
Johann Sebastian Bach WEIHNACHTSORATORIUM 1, 4 + 6
Anna Theresa Torgersen (Sopran)Katerina Kurzweil (Alt)
Jasper Sung (Tenor)
Nils Stäfe (Bass)
Oratorienchor Saalfeld
Märkisch Barock auf Instrumenten historischer Mensur
Dietrich Modersohn (Orgel)
Leitung: Andreas Marquardt
Eintritt: 22 €
Es wird auf der Empore musiziert, die Bankreihen sind nicht nummeriert
Die Kirche ist geheizt
Adventsmusik Atempause − Innehalten vor Heiligabend
Motetten, Lieder und Choräle zu Advent und WeihnachtJohann-Sebastian-Bach-Ensemble Weimar
Benjamin Stielau – Leitung
Eintritt frei
„Wir sagen euch an den lieben Advent“
Adventsliedersingen zum Mitsingen und ZuhörenKMD Johannes Kleinjung – Leitung
Eintritt frei
Kinderkirche in Ilfeld
Weihnachtsmusical mit der Kinderkantorei St. Marien
WEIHNACHTSMUSICALim Familiengottesdienst
mit der Kinderkantorei St. Marien
Musikalische Christnacht
Eine Alternative zum traditionellen Weihnachtsgottesdienst bietet die musikalische Christnacht am Heiligen Abend in der Meininger Stadtkirche. Die festlich beleuchtete Kirche und der Kerzenschein schaffen eine ruhige und besinnliche Atmosphäre. Das Meininger Residenzorchester spielt Werke aus der Barockzeit und der Romantik. Kantor Sebastian Fuhrmann ergänzt die festliche Stimmung durch Orgelmusik auf der REGER-Orgel.Meininger Residenzorchester
Sebastian Fuhrmann – Orgel
Der Eintritt zum Gottesdienst ist frei.