Veranstaltungen
Ergebnisse: 1444
Gottesdienst mit Abendmahl
-Veranstaltungsdaten
- 22.11.2026
- 10:30 Uhr
- Kloster Petersberg, Petersberg
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/2128448398
Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten
Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent. Während das Ev. Zentrum von Tag zu Tag adventlicher strahlt, tauschen wir uns über Predigttexte und Gottesdienstformen aus.Impulse unterschiedlicher Art sollen zum Predigtschreiben und zur Gottesdienstplanung inspirieren. Nach einer Phase der eigenen (Schreib-)Arbeit geschieht dann der Austausch in kleinen Gruppen, in denen Werkstücke präsentiert und diskutiert werden.
Veranstaltungsdaten
- 23.11.2026 - 27.11.2026
- Drübeck
Bei Rückfragen
- Ev. Zentrum Kloster Drübeck "Pastoralkolleg"
- Klostergarten 6 , 38871 Drübeck
- 039452 94314
- pk@kloster-druebeck.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/52384998
Gottesdienst mit Abendmahl
-Veranstaltungsdaten
- 29.11.2026
- 10:30 Uhr
- Kloster Petersberg, Petersberg
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/449023452
Gottesdienst mit Abendmahl
-Veranstaltungsdaten
- 06.12.2026
- 10:30 Uhr
- Kloster Petersberg, Petersberg
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/145184680
Gottesdienst mit Abendmahl
-Veranstaltungsdaten
- 13.12.2026
- 10:30 Uhr
- Kloster Petersberg, Petersberg
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1712247658
Predigtwerkstatt Online
Suchen Sie den Austausch mit anderen, die predigen? Wir treffen uns am 3. Donnerstag im Monat, von 19:30 Uhr – 21:00 Uhr und sprechen in der Regel über den Predigttext, der 10 Tage später zu predigen sein wird, oder über die Predigttexte, die an den Festtagen Grundlage der Predigten sind.Es gibt eine kurze exegetische Einführung zum Predigttext, dann nehmen wir uns Zeit, um über den Bibeltext ins Gespräch zu kommen. Zum Schluss sammeln wir homiletische Impulse.
Veranstaltungsdaten
- 17.12.2026
- 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
- Digital über Zoom
Bei Rückfragen
- Ev. Zentrum Kloster Drübeck "Pastoralkolleg"
- Klostergarten 6 , 38871 Drübeck
- 039452 94314
- pk@kloster-druebeck.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/799975610
Gottesdienst mit Abendmahl
-Veranstaltungsdaten
- 20.12.2026
- 10:30 Uhr
- Kloster Petersberg, Petersberg
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/907218358
Finanzsystem und Finanzgesetz (4 Stunden)
Das Seminar ist ein Abrufangebot für einen oder mehrere Kirchenkreise (haupt-, neben- oder ehrenamtliche Mitarbeitenden); möglich als online oder präsentes Format.Der/die Kirchenkreis/e ist/sind für die Organisation und Einladung vor Ort zuständig. Eine Terminabsprache sollte rechtzeitig mit dem Landeskirchenamt, hier Frau Sabine Schulze (sabine.schulze@ekmd.de) oder Frau Ivonne Nickchen (ivonne.nickchen@ekmd.de) erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar mit weiteren (folgenden) Angeboten zu kombinieren:
- Umsatzsteuerrecht (3 Stunden)
- Bauen und Kirchenbaugesetz (4 Stunden)
- Allgemeine Vermögensverwaltung und Aufsicht (4 Stunden)
- Spendenrecht (1 Stunde)
- Kirchensteuerrecht / Kirchenmitgliedschaftsrecht (2 Stunden)
- Friedhofsrecht (2 Stunden)
- Gebührenkalkulation auf dem Friedhof (2 Stunden)
Veranstaltungsdaten
- 01.01.2027 - 31.12.2027
Bei Rückfragen
- Landeskirchenamt - Referat Personal/ Innere Dienste
- Michaelisstraße 39 , 99084 Erfurt
- 0361 51800166
- melanie.otto@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1377728259
Kirchensteuerrecht / Kirchenmitgliedschaftsrecht (2 Stunden)
Das Seminar ist ein Abrufangebot für einen oder mehrere Kirchenkreise (haupt-, neben- oder ehrenamtliche Mitarbeitenden); möglich als online oder präsentes Format.Der/die Kirchenkreis/e ist/sind für die Organisation und Einladung vor Ort zuständig. Eine Terminabsprache sollte rechtzeitig mit dem Landeskirchenamt, hier Frau Sabine Schulze (sabine.schulze@ekmd.de) oder Frau Ivonne Nickchen (ivonne.nickchen@ekmd.de) erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar mit weiteren (folgenden) Angeboten zu kombinieren:
- Finanzsystem und Finanzgesetz (4 Stunden)
- Bauen und Kirchenbaugesetz (4 Stunden)
- Allgemeine Vermögensverwaltung und Aufsicht (4 Stunden)
- Spendenrecht (1 Stunde)
- Umsatzsteuerrecht (3 Stunden)
- Friedhofsrecht (2 Stunden)
- Gebührenkalkulation auf dem Friedhof (2 Stunden)
Veranstaltungsdaten
- 01.01.2027 - 31.12.2027
Bei Rückfragen
- Landeskirchenamt - Referat Personal/ Innere Dienste
- Michaelisstraße 39 , 99084 Erfurt
- 0361 51800166
- melanie.otto@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/167358670
Allgemeine Vermögensverwaltung und Aufsicht (4 Stunden)
Das Seminar ist ein Abrufangebot für einen oder mehrere Kirchenkreise (haupt-, neben- oder ehrenamtliche Mitarbeitenden); möglich als online oder präsentes Format.Der/die Kirchenkreis/e ist/sind für die Organisation und Einladung vor Ort zuständig. Eine Terminabsprache sollte rechtzeitig mit dem Landeskirchenamt, hier Frau Sabine Schulze (sabine.schulze@ekmd.de) oder Frau Ivonne Nickchen (ivonne.nickchen@ekmd.de) erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar mit weiteren (folgenden) Angeboten zu kombinieren:
- Finanzsystem und Finanzgesetz (4 Stunden)
- Bauen und Kirchenbaugesetz (4 Stunden)
- Umsatzsteuerrecht (3 Stunden)
- Spendenrecht (1 Stunde)
- Kirchensteuerrecht / Kirchenmitgliedschaftsrecht (2 Stunden)
- Friedhofsrecht (2 Stunden)
- Gebührenkalkulation auf dem Friedhof (2 Stunden)
Veranstaltungsdaten
- 01.01.2027 - 31.12.2027
Bei Rückfragen
- Landeskirchenamt - Referat Personal/ Innere Dienste
- Michaelisstraße 39 , 99084 Erfurt
- 0361 51800166
- melanie.otto@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1772284259
Umsatzsteuerrecht (3 Stunden)
Das Seminar ist ein Abrufangebot für einen oder mehrere Kirchenkreise (haupt-, neben- oder ehrenamtliche Mitarbeitenden); möglich als online oder präsentes Format.Der/die Kirchenkreis/e ist/sind für die Organisation und Einladung vor Ort zuständig. Eine Terminabsprache sollte rechtzeitig mit dem Landeskirchenamt, hier Frau Sabine Schulze (sabine.schulze@ekmd.de) oder Frau Ivonne Nickchen (ivonne.nickchen@ekmd.de) erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar mit weiteren (folgenden) Angeboten zu kombinieren:
- Finanzsystem und Finanzgesetz (4 Stunden)
- Bauen und Kirchenbaugesetz (4 Stunden)
- Allgemeine Vermögensverwaltung und Aufsicht (4 Stunden)
- Spendenrecht (1 Stunde)
- Kirchensteuerrecht / Kirchenmitgliedschaftsrecht (2 Stunden)
- Friedhofsrecht (2 Stunden)
- Gebührenkalkulation auf dem Friedhof (2 Stunden)
Veranstaltungsdaten
- 01.01.2027 - 31.12.2027
Bei Rückfragen
- Landeskirchenamt - Referat Personal/ Innere Dienste
- Michaelisstraße 39 , 99084 Erfurt
- 0361 51800166
- melanie.otto@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1825018877
Bauen und Kirchenbaugesetz (4 Stunden)
Das Seminar ist ein Abrufangebot für einen oder mehrere Kirchenkreise (haupt-, neben- oder ehrenamtliche Mitarbeitenden); möglich als online oder präsentes Format.Der/die Kirchenkreis/e ist/sind für die Organisation und Einladung vor Ort zuständig. Eine Terminabsprache sollte rechtzeitig mit dem Landeskirchenamt, hier Frau Sabine Schulze (sabine.schulze@ekmd.de) oder Frau Ivonne Nickchen (ivonne.nickchen@ekmd.de) erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar mit weiteren (folgenden) Angeboten zu kombinieren:
- Finanzsystem und Finanzgesetz (4 Stunden)
- Umsatzsteuerrecht (3 Stunden)
- Allgemeine Vermögensverwaltung und Aufsicht (4 Stunden)
- Spendenrecht (1 Stunde)
- Kirchensteuerrecht / Kirchenmitgliedschaftsrecht (2 Stunden)
- Friedhofsrecht (2 Stunden)
- Gebührenkalkulation auf dem Friedhof (2 Stunden)
Veranstaltungsdaten
- 01.01.2027 - 31.12.2027
Bei Rückfragen
- Landeskirchenamt - Referat Personal/ Innere Dienste
- Michaelisstraße 39 , 99084 Erfurt
- 0361 51800166
- melanie.otto@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/280908469
Spendenrecht (1 Stunde)
Das Seminar ist ein Abrufangebot für einen oder mehrere Kirchenkreise (haupt-, neben- oder ehrenamtliche Mitarbeitenden); möglich als online oder präsentes Format.Der/die Kirchenkreis/e ist/sind für die Organisation und Einladung vor Ort zuständig. Eine Terminabsprache sollte rechtzeitig mit dem Landeskirchenamt, hier Frau Sabine Schulze (sabine.schulze@ekmd.de) oder Frau Ivonne Nickchen (ivonne.nickchen@ekmd.de) erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar mit weiteren (folgenden) Angeboten zu kombinieren:
- Finanzsystem und Finanzgesetz (4 Stunden)
- Bauen und Kirchenbaugesetz (4 Stunden)
- Allgemeine Vermögensverwaltung und Aufsicht (4 Stunden)
- Umsatzsteuerrecht (1 Stunde)
- Kirchensteuerrecht / Kirchenmitgliedschaftsrecht (2 Stunden)
- Friedhofsrecht (2 Stunden)
- Gebührenkalkulation auf dem Friedhof (2 Stunden)
Veranstaltungsdaten
- 01.01.2027 - 31.12.2027
Bei Rückfragen
- Landeskirchenamt - Referat Personal/ Innere Dienste
- Michaelisstraße 39 , 99084 Erfurt
- 0361 51800166
- melanie.otto@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/786184457
Friedhofsrecht (2 Stunden)
Das Seminar ist ein Abrufangebot für einen oder mehrere Kirchenkreise (haupt-, neben- oder ehrenamtliche Mitarbeitenden); möglich als online oder präsentes Format.Der/die Kirchenkreis/e ist/sind für die Organisation und Einladung vor Ort zuständig. Eine Terminabsprache sollte rechtzeitig mit dem Landeskirchenamt, hier Frau Sabine Schulze (sabine.schulze@ekmd.de) oder Frau Ivonne Nickchen (ivonne.nickchen@ekmd.de) erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar mit weiteren (folgenden) Angeboten zu kombinieren:
- Finanzsystem und Finanzgesetz (4 Stunden)
- Bauen und Kirchenbaugesetz (4 Stunden)
- Allgemeine Vermögensverwaltung und Aufsicht (4 Stunden)
- Spendenrecht (1 Stunde)
- Kirchensteuerrecht / Kirchenmitgliedschaftsrecht (2 Stunden)
- Umsatzsteuerrecht (3 Stunden)
- Gebührenkalkulation auf dem Friedhof (2 Stunden)
Veranstaltungsdaten
- 01.01.2027 - 31.12.2027
Bei Rückfragen
- Landeskirchenamt - Referat Personal/ Innere Dienste
- Michaelisstraße 39 , 99084 Erfurt
- 0361 51800166
- melanie.otto@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/905484740
KSA-Kurs GK*64 (3 x 2 Wochen): Modul 3
Klinische Seelsorgeausbildung ist ein erfahrungsbezogenes Lernmodell, das die gesamte pastorale Existenz und Identität in den Blick nimmt. „Klinisch“ bedeutet dabei in Anlehnung an den amerikanischen Sprachgebrauch (clinical) „praxisbezogen“, „fallorientiert“. KSA-Kurse sind eine Standardform der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge (DGfP). Zwei 6-Wochenkurse sind Vorrausetzung für eine Empfehlung zur Zertifizierung der "Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge" der KSA. Die Kurse finden in der Regel in fraktionierter Form statt: Von Montag bis Freitag wird in den Kurswochen gearbeitet. Der in der Kurszeit liegende Sonntag sollte dienstfrei gehalten werden. Zum Programm eines 6-Wochenkurses gehören: Selbsterfahrung in der Gruppe, Seelsorgepraxis im Krankenhaus (in der Regel), Arbeit an Gesprächsprotokollen, Besprechung von Predigten, geistliche Biografiearbeit, Theorievermittlung, systemische Aufstellungsarbeit, kreative Selbsterfahrung.Es besteht die Möglichkeit, dass geeignete und motivierte Bewerber*innen nach der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge (KSA) an einem Aufbaukurs teilnehmen und die Pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision anstreben.
Veranstaltungsdaten
- 04.01.2027 - 15.01.2027
- Seelsorgeseminar der EKM, Franckeplatz 1, Haus 51, 06110 Halle
Bei Rückfragen
- Seelsorgeseminar der EKM
- Franckeplatz 1 / Haus 51 , 06110 Halle
- 0345 5226235
- antje.albrecht@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1468465917
KSA-Kurs GK*62 (3 x 2 Wochen): Modul 3
Klinische Seelsorgeausbildung ist ein erfahrungsbezogenes Lernmodell, das die gesamte pastorale Existenz und Identität in den Blick nimmt. „Klinisch“ bedeutet dabei in Anlehnung an den amerikanischen Sprachgebrauch (clinical) „praxisbezogen“, „fallorientiert“. KSA-Kurse sind eine Standardform der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge (DGfP). Zwei 6-Wochenkurse sind Vorrausetzung für eine Empfehlung zur Zertifizierung der "Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge" der KSA. Die Kurse finden in der Regel in fraktionierter Form statt: Von Montag bis Freitag wird in den Kurswochen gearbeitet. Der in der Kurszeit liegende Sonntag sollte dienstfrei gehalten werden. Zum Programm eines 6-Wochenkurses gehören: Selbsterfahrung in der Gruppe, Seelsorgepraxis im Krankenhaus (in der Regel), Arbeit an Gesprächsprotokollen, Besprechung von Predigten, geistliche Biografiearbeit, Theorievermittlung, systemische Aufstellungsarbeit, kreative Selbsterfahrung.Es besteht die Möglichkeit, dass geeignete und motivierte Bewerber*innen nach der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge (KSA) an einem Aufbaukurs teilnehmen und die Pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision anstreben.
Veranstaltungsdaten
- 18.01.2027 - 29.01.2027
- Seelsorgeseminar der EKM, Franckeplatz 1, Haus 51, 06110 Halle
Bei Rückfragen
- Seelsorgeseminar der EKM
- Franckeplatz 1 / Haus 51 , 06110 Halle
- 0345 5226235
- antje.albrecht@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/784024908
Modul 3: Kommunikation als Leitungsinstrument, vertieft
Pastoralkolleg der EKKW, Hofgeismar und Pastoralkolleg der EKM, DrübeckFünf Module, die ggf. auch einzeln belegt werden können.
Themen:
Modul 1: Grundlagen von Leitung – Veränderungsprozesse gestalten / damit umgehen
Modul 2: Arbeiten im Team – Kooperationsräume gewinnbringend gestalten, Veränderungsprozesse begleiten (zwei Tage digital)
Modul 3: Kommunikation als Leitungsinstrument, vertieft
Modul 4: Umgang mit Konflikten (in Präsenz)
Modul 5 Selbstfürsorge und Selbstmanagement (digital)
Veranstaltungsdaten
- 10.02.2027 - 12.02.2027
- Drübeck
Bei Rückfragen
- Ev. Zentrum Kloster Drübeck "Pastoralkolleg"
- Klostergarten 6 , 38871 Drübeck
- 039452 94314
- pk@kloster-druebeck.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1747240447
Modul 4: Umgang mit Konflikten (in Präsenz)
Pastoralkolleg der EKKW, Hofgeismar und Pastoralkolleg der EKM, DrübeckDetails folgen!
Fünf Module, die ggf. auch einzeln belegt werden können.
Themen:
Modul 1: Grundlagen von Leitung – Veränderungsprozesse gestalten / damit umgehen
Modul 2: Arbeiten im Team – Kooperationsräume gewinnbringend gestalten, Veränderungsprozesse begleiten (zwei Tage digital)
Modul 3: Kommunikation als Leitungsinstrument, vertieft
Modul 4: Umgang mit Konflikten (in Präsenz)
Modul 5: Selbstfürsorge und Selbstmanagement (digital)
Veranstaltungsdaten
- 01.04.2027
- Drübeck
Bei Rückfragen
- Ev. Zentrum Kloster Drübeck "Pastoralkolleg"
- Klostergarten 6 , 38871 Drübeck
- 039452 94314
- pk@kloster-druebeck.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/819299543
Modul 5: Selbstfürsorge und Selbstmanagement (digital)
Pastoralkolleg der EKKW, Hofgeismar und Pastoralkolleg der EKM, DrübeckFünf Module, die ggf. auch einzeln belegt werden können.
Themen:
Modul 1: Grundlagen von Leitung – Veränderungsprozesse gestalten / damit umgehen
Modul 2: Arbeiten im Team – Kooperationsräume gewinnbringend gestalten, Veränderungsprozesse begleiten (zwei Tage digital)
Modul 3: Kommunikation als Leitungsinstrument, vertieft
Modul 4: Umgang mit Konflikten (in Präsenz)
Modul 5: Selbstfürsorge und Selbstmanagement (digital)
Veranstaltungsdaten
- 14.08.2027
- Digital über Zoom
Bei Rückfragen
- Ev. Zentrum Kloster Drübeck "Pastoralkolleg"
- Klostergarten 6 , 38871 Drübeck
- 039452 94314
- pk@kloster-druebeck.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1560641559