Lutherhaus Eisenach nach schweren Corona-Jahren auf Erholungskurs
Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach sieht sich nach zwei schweren Corona-Jahren zurück in der Erfolgsspur.
Weiterlesen
Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach sieht sich nach zwei schweren Corona-Jahren zurück in der Erfolgsspur.
Weiterlesen
Die Pilger-Initiative "Go for Gender Justice" führte im Juli nach Halle/ Saale. Die EKM-Gleichstellungsbeauftragte Dorothee Land mit einem spannenden und ausführlichen Bericht über diese Etappe.
Weiterlesen
Wittenberg (epd). Die Zukunft der judenfeindlichen Schmähplastik aus dem 13. Jahrhundert an der evangelischen Stadtkirche zu Wittenberg ist weiter offen.
Weiterlesen
Berlin (epd). Der Bundesverband der Tafeln sieht die mehr als 900 Tafeln zur Abgabe von Lebensmitteln an Bedürftige an ihrer Belastungsgrenze.
Weiterlesen
Seit wenigen Tagen ist die Orgel in der Lutherkirche im thüringischen Apolda fertig saniert.
Weiterlesen
Die Aktion “5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt” bekommt in diesem Aktionsjahr prominente Unterstützung: Annette Kurschus, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), und Michael Wippler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, übernehmen gemeinsam die Schirmherrschaft.
Weiterlesen
EKM-Landesbischof Friedrich Kramer und der Bischof der Reformierten Christlichen Kirche in der Slowakei (RKS), Róbert Géresi, haben am 14. Juli 2022 in Magdeburg einen Kirchenpartnerschaftsvertrag unterzeichnet.
Weiterlesen
Viele Familien starten in diesen Tagen in den Jahresurlaub. Dank der Diakonie-Spendenaktion "Kindern Urlaub schenken" können auch Kinder aus Familien mit kleinen Einkommen erlebnisreiche Ferienfahrten erleben.
Weiterlesen
Das Ende Oktober vergangenen Jahres beschädigte Kruzifix hängt wieder in der Frauenbergkirche in Nordhausen.
Weiterlesen
Die Arbeitsrechtliche Kommission hatte im vergangenen Jahr die Einführung eines neuen Sozial- und Erziehungstarifes für die Mitarbeitenden im Bereich der EKM und der Landeskirche Anhalts beschlossen, der sich an die Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) anlehnt.
Weiterlesen
Naumburg (epd). Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg haben auf einen möglichen Entzug des Welterbetitels für den Naumburger Dom mit Unverständnis reagiert.
Weiterlesen
Naumburg (epd). Im Naumburger Dom haben sich am Wochenende wieder zahlreiche Menschen mit dem Vornamen Uta versammelt.
Weiterlesen