01.05.2025
Alles neu?
„Alles neu macht der Mai“… heißt es so schön in einem Lied.
Wirklich? Alles neu? Frühling und Sommer kehren gottlob mit schöner Regelmäßigkeit wieder. Im Mai erwacht vielleicht die Natur, aber ist das neu? Was gibt es Neues unter der Mai-Sonne?
Seit über hundert Jahren fordern Arbeiter weltweit, dass sich Dinge ändern müssen. Und sie haben damit viel erreicht! Es begann 1886 in den USA mit der Forderung nach einem Acht-Stunden-Tag und blutigen Streiks. In den folgenden Jahren wurde und wird bis heute weltweit demonstriert.
1.Mai – und wir haben – und sind – frei, uns guter Arbeitsbedingungen zu vergewissern, und wo es sie nicht gibt, sie einzufordern. Denn: Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sind offenbar nicht für die Ewigkeit bestimmt. Das Selbstverständliche wird immer wieder hinterfragt, gern auch mal ohne Betriebsrat oder Tarifverträge. Alles neu macht der Mai?
Sich nicht mit dem Status Quo abfinden – das steht auf der Tagesordnung. Dafür kann jeder was tun. Egal ob Sie nun demonstrieren gehen oder zuhause bleiben. Heute am Feiertag ist Zeit für beides.
Für mich ist’s immer wieder auch das Gebet am Morgen. Gott schenke uns, dass uns das wichtig bleibt: dass niemand an unserer Seite etwas zu erleiden hat. In den Kirchen, auf den Straßen, in den Betrieben und Familien. Lass uns nicht egal sein, wie es dem anderen geht, und wenn nötig: neu anfangen. Nicht nur am 1.Mai.
Einen guten Feiertag wünscht
Juliane Baumann, evangelisch, aus Erfurt