03.05.2025
Geschichte schreiben
Haben Sie dieses Wochenende schon was vor? Wie wäre es mit einem Ausflug nach Mühlhausen? Dort wurde sie letztes Wochenende wurde eröffnet, die große Thüringer Landesausstellung. „Freiheyt 1525“ heißt die, und man kann eintauchen in die Welt von vor 500 Jahren. Da war Krieg. Bauernkrieg. Tausende verloren ihr Leben. Hier im Sendegebiet.
Was die Menschen damals bewegt hat und warum, wird mir in Mühlhausen an drei Ausstellungsorten eindrücklich vor Augen gemalt.
Mancher mag fragen: Was hat das von vor 500 Jahren mit mir zu tun? Ganz schön viel! Geschichte hat mit mir zu tun! Auch wenn ich natürlich nix dafür kann, was damals geschehen ist. – Ein beliebtes Argument, um sich plump aus der Verantwortung zu stehlen: „Dafür kann ich ja nix.“
Wem der Überblick über das gestern fehlt, kommt heute schnell zu falschen Urteilen.
Warum erzähle ich das? Weil die Ausstellung wirklich großartig ist! Und weil auch ich Teil der Geschichte bin. Meint: Ich wurde von Gott mit Sinn und Verstand ausgestattet, und der Fähigkeit des Mich-Erinnern-Könnens.
Und weil ich glaube, dass auch ich heute Geschichte schreiben kann. Kann mit meinem Sein in der Welt zeigen, was es heißt, fair miteinander umzugehen. Und dass am Ende nicht Krieg das letzte sein muss. Dass Frieden halten das A und O ist.
Mein Wunsch für heute: In 500 Jahren mögen Menschen ins Museum gehen und darüber staunen, wie uns das gelungen ist!
Juliane Baumann, evangelisch, aus Erfurt