Gedämpfte Freude bei Eröffnung von Dessauer Synagoge
Dessau-Roßlau (epd). Mit einer Schweigeminute hat am Sonntag die Eröffnung der neu gebauten Synagoge in Dessau-Roßlau begonnen.
Privorozki begrüßt Synagogen-Neubau und beklagt Terror
Halle (epd). Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinden in Sachsen-Anhalt, Max Privorozki, hat den Neubau von Synagogen in Dessau und Magdeburg als positives Zeichen begrüßt.
Kirchenpräsident: Synagogen-Neubau wichtiges Zeichen
Dessau-Roßlau (epd). Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig sieht die Eröffnung des Synagogen-Neubaus in Dessau-Roßlau als wichtiges Zeichen an.
Oekumenischer Begegnungstag in Dessau am 27 Januar
13 Kirchen feiern einen Gottesdienst
Ernst Ulrich von Weizsaecker referiert im Umweltbundesamt Dessau
Biosprit - nachwachsende Katastrophe?
Ernst Ulrich von Weizsäcker referiert im Umweltbundesamt Dessau
Vertreter von 14 Kirchen beim Ökumenetag in Dessau-Roßlau
Aufnahme der armenischen Kirche in die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt
„Kirchen und Religionen“ präsentierten sich zum Sachsen-Anhalt-Tag
Auftaktgottesdienst mit leitenden Kirchenvertretern
Interreligiöses Gebet – Container-Projekt der Landeskirche Anhalts
Jesus in der Suppe Lyrik aus der JVA
Buchpräsentation in Halle (21.11.), Köthen (29.11.) und Dessau (3.12.)
Sachsen-Anhalt demonstriert Solidarität mit jüdischen Gemeinden | Mehr als 1.000 Menschen versammeln sich vor Synagoge in Halle
Halle/Dessau-Roßlau/Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt trauert um die Opfer des antisemitischen Anschlags in Halle an der Saale. Die Fahnen wehen landesweit auf halbmast, an den Tatorten vor der Synagoge der Stadt und vor einem Döner-Imbiss häuften sich Blumen, Blumengebinde und Kerzen. Auch der Marktplatz mitten in der Stadt wurde zum Blumen- und Kerzenmeer. Dort trafen sich auch am Freitag erneut hunderte Menschen zum stillen Gedenken. Die Sachsen-Anhalter zeigten ihre Verbundenheit mit den jüdischen Gemeinden im Land. Während der Sabbat-Feier stellten sich am Freitagabend in Halle symbolisch mehr als 1.000 Menschen schützend vor die Synagoge in der Humboldtstraße, wie ein Sprecher der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mitteilte.
Fuenf Jahre Telefonseelsorge Wernigerode
... wurde im Juli 2001 als eine Außenstelle der Telefonseelsorge Dessau, die in Sachsen-Anhalt für die Betreuung der Harzregion verantwortlichDie Telefonseelsorge Dessau ist eine Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen und der Stadt Dessau. Die Stadt Dessau, die Evangelische Landeskirche Anhalt, das Katholische... Magdeburg, 0391/5334401; Bernd Blömeke, Leiter Telefonseelsorge Dessau, 0340/2200315. Magdeburg und Dessau – 5. Juli 2006 102 KPS
Klassohn Noack und Nowak feiern mit Soldaten Friedensgottesdienst
Ökumenischer Gottesdienst zum Weltfriedenstag in Dessau
„Ein-Fluss verbindet“ - Zweiter Elbekirchentag in Mühlberg
... Hinweis an die Redaktionen: Schwimmaktion von Dresden über Mühlberg nach Dessau (17.-21.6.) Anlässlich des Elbekirchentages werden Claus-Rainer Wolter... Torsten Kettritz aus Dessau in der Elbe von Dresden über Mühlberg nach Dessau schwimmen. Die Strecke über 203 Kilometer beginnen Wolter und Kettritz amJuni in Dessau/Anhalt ankommen. Am Donnerstag, 18. Juni, werden die Schwimmer gegen ...
Kirchen und Kommunen eroeffnen Adventsmaerkte
„Der Advent beginnt erst nach Totensonntag“
8000 Besucher bei Kirchennaechten 2005 in SachsenAnhalt dabei
20. August Halle - 3. September Dessau - 10. September Magdeburg
Evangelische Kirchen feiern Epiphaniastag
„Gott heute lebendig werden lassen“
Bauhausjubiläum 2019 startet
Berlin (epd). Mit einem Eröffnungsfestival startet Deutschland ins 100-jährige Bauhausjubiläum. Unter dem Motto "100 jahre bauhaus" wird es am Mittwoch in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Akademie der Künste (AdK) in Berlin eröffnet.
Landeskirche Anhalts sucht weiter nach neuem Oberhaupt
Dessau-Roßlau (epd). Die Nachfolge des scheidenden anhaltischen Kirchenpräsidenten Joachim Liebig bleibt weiter offen.
Urteil zu Schmährelief "Judensau" erwartet
Dessau-Roßlau/Wittenberg (epd). Das Landgericht Dessau-Roßlau urteilt am Freitag über eine mögliche Entfernung der Spottplastik "Judensau" von der Fassade der Stadtkirche in Lutherstadt Wittenberg. Zu klären ist die Frage, ob das Relief im juristischen Sinne eine Beleidigung darstellt und ob sich daraus ein Anspruch auf Beseitigung ergibt.
Vortrag von dm drogerie Chef Werner zum Thema Grundeinkommen
„Und die Menschen würden trotzdem arbeiten“
Telefonseelsorge Halle ist mit OnlineChat
Neue Medien verändern Arbeit der Telefonseelsorge in Sachsen-Anhalt