Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Sachsen Anhalt

2418 Suchergebnisse

"Längste gemalte Bibel der Welt" kommt nach Wittenberg

Wittenberg (epd). Die als längste gemalte Bibel der Welt bekannte „Wiedmann-Bibel“ des Künstlers Willy Wiedmann (1929-2013) ist ab Samstag im Alten Rathaus in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) zu sehen.

EKM-Sommeraktion "Wasser des Lebens" beendet - tolle Resonanz

Die Sommeraktion der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) "Wasser des Lebens" geht heute (31. August 2023) zuende. Mehr als 170 Fotos von Taufsteinen erreichten die Redaktion seit dem 21. Juni.

Bauhausjubiläum 2019 startet

Berlin (epd). Mit einem Eröffnungsfestival startet Deutschland ins 100-jährige Bauhausjubiläum. Unter dem Motto "100 jahre bauhaus" wird es am Mittwoch in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Akademie der Künste (AdK) in Berlin eröffnet.

Halberstädter Domstollen ruht im Remterkeller

Halberstadt (epd). Im Remterkeller unter dem Halberstädter Dom lagert seit Dienstag wieder der Halberstädter Domstollen.

Wittenberg erinnert an Luthers Rückkehr vor 500 Jahren

Wittenberg (epd). 500 Jahre nach der Rückkehr von Martin Luther (1483-1546) aus der Wartburg nach Wittenberg wird dort an die historischen Ereignisse erinnert.

MDR-Rundfunkrat betont Bedeutung von Kultur-Programmen

Leipzig/Weimar (epd). Der MDR-Rundfunkrat begrüßt den weiteren Ausbau der kulturellen Programmangebote.

Wo Jugendliche gerne in die Kirche gehen: die Jugendkirche Haldensleben

Haldensleben (epd). In die kleine Zeltkirche am Stadtrand von Haldensleben in der Magdeburger Börde kehrt am Freitagabend allmählich Leben ein.

Tagung zur Digitalisierung an evangelischen Schulen

Erfurt (epd). Fast 300 Lehrer evangelischer Schulen werden am Dienstag zur Fachtagung "Digitalisierung im Schulalltag" im Erfurter Ratsgymnasium erwartet.

Gedenken an Terrorakt vom 9. Oktober 2019 in Halle

Halle (epd). Im Gedenken an den Synagogen-Anschlag von 2019 sollen am Samstag um 12:04 Uhr in Halle die Glocken der Marktkirche und des Roten Turms läuten.

Halle erinnert an Synagogen-Attentat vor fünf Jahren

Halle (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine sinkende Hemmschwelle für Hass in der Bevölkerung kritisiert. Bei der zentralen Gedenkfeier zum fünften Jahrestag des rechtsterroristischen Attentats auf die Synagoge in Halle sagte er am Mittwoch in der Ulrichskirche, die „Netzwerke des Hasses“ seien immer schwerer aufzuspüren.

Kirchen fordern Nachbesserungen im Bestattungsgesetz

Weimar/Magdeburg (epd). Die geplanten Änderungen im Bestattungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt stoßen bei den Kirchen auf Vorbehalte.

Gut ist, was hilft? Heilsamer Glaube oder heilloses Durcheinander? Fachtag Forum Weltanschauungen am 8. Mai

Gesundheit ist ein hohes Gut. Zu den Heilsversprechen unserer Zeit gehört eine Optimierungslogik, die körperliche Schwäche, Krankheit und Tod aus dem Leben verdrängen und durch Behandlung des Körpers und der Psyche mit unterschiedlich begründeten Methoden bewältigen möchte.

Einsatz von Lasertechnik wird am Halberstädter Dom erforscht

Halberstadt (epd). Der Halberstädter Dom erhält im Rahmen eines Forschungsprojekts eine denkmalpflegerische Laserbehandlung.

Rund 5.500 Besucher in Sonderausstellung der Luthermuseen

Eisleben (epd). Die Sonderausstellung der Luthermuseen in Eisleben „Raus mit der Sprache! - Eine Mitmachausstellung für Kinder und Jugendliche“ ist von rund 5.500 Menschen besucht worden.

Zentralratspräsident Schuster würdigt Hitler-Attentäter

Berlin (epd). Mit Aufrufen zur Wachsamkeit und zur Verteidigung der Demokratie ist am Dienstag in Berlin an die Hitler-Attentäter vom 20. Juli 1944 erinnert worden.

Wohlfahrtsverbände unterstützen Abwahl von AfD-Politiker

Halle, Magdeburg (epd). Mehrere Wohlfahrtsverbände in Sachsen-Anhalt unterstützen die geplante Abwahl des AfD-Politikers Ulrich Siegmund als Vorsitzender des Landtags-Sozialausschusses.

Maria in Wittenberg begegnen: "Verehrt. Geliebt. Vergessen." | Sonderausstellung in der Lutherstadt

Von Romy Richter (epd)

Zwei Jahre nach dem 500. Reformationsjubiläum rückt eine große Sonderausstellung in Wittenberg die Gottesmutter Maria in den Mittelpunkt. Maria und Luther? Der Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Stefan Rhein, versteht die Irritationen dieser zunächst ungewöhnlichen Kombination, aber erinnert daran, dass das spätmittelalterliche Wittenberg, die spätere Lutherstadt, einst eine Marienstadt gewesen sei

Bischof Kramer: Keine Verzagtheit trotz Mitgliederschwund

epd-Gespräch: Dirk Löhr und Jens Büttner

Sinkende Mitgliederzahlen dürfen nach Überzeugung des neuen Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland nicht zu Verzagtheit und Verdruss führen. Es habe etwas Lähmendes, wenn man nur auf den demografisch bedingten Mitgliederschwund schaue, sagte Bischof Friedrich Kramer dem Evangelischen Pressedienst (epd).