Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Evangelische Kirchen

6416 Suchergebnisse

Umgang mit „Naziglocken“

Vertreter aus den Gemeinden wollen Glocken schweigen lassen 
Anlass für Aufarbeitung mit beschämender Vergangenheit 

Junkermann: Zusammenwachsen zweier Landeskirchen gefördert

Weimar (epd). Mit Blick auf die Zusammenführung der Landeskirchen in Sachsen-Anhalt und Thüringen vor zehn Jahren hat die scheidende Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, die Verschiedenheit als große Bereicherung bezeichnet. Der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 7. Juli) sagte sie, es sei damals ein schwerer Pfad beschritten worden, aber trotz mancher Rückschläge habe man nicht aufgegeben.

Lottomittel für acht Kirchengemeinden in Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). Acht evangelische Kirchengemeinden in Sachsen-Anhalt erhalten Fördermittel der landeseigenen Lotto-Gesellschaft für Denkmalpflegeprojekte.

Kirchen rufen Politiker nach der Wahl zu Kompromissbereitschaft auf

Dessau-Roßlau/Magdeburg (epd). Die mitteldeutschen Kirchen setzten nach dem knappen Ausgang der Bundestagswahl auf die Kompromissbereitschaft aller Beteiligten.

Rolle der Kirchen für friedliche Revolution offenbar vergessen | Dresdner Theologe Bretschneider appelliert an Gesprächsbereitschaft

epd-Gespräch: Katharina Rögner

Der frühere sächsische Oberlandeskirchenrat Harald Bretschneider (77) hat die Rolle der Kirchen für die friedliche Revolution unterstrichen. Die Ereignisse 1989 seien "maßgeblich von Menschen mitgeprägt worden, die aus dem Glauben heraus den Mut zur Zivilcourage hatten", sagte der Theologe dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Dresden. Kirche sei nicht nur eine Institution, sondern zu ihr gehörten einzelne Christen.

Wittenberger Stadtkirche will "Judensau"-Darstellung erhalten

Wittenberg (epd). Die Wittenberger Stadtkirchengemeinde will mit einer Ausstellung über christliche Judenfeindschaft die Auseinandersetzung damit fördern.

Thüringen: Land kürzt auch bei Dorfkirchenprogramm

Erfurt (epd). Seit Wiedergründung des Freistaats Thüringen hat das Land die Sanierung von kleinen Dorfkirchen mit rund 38 Millionen Euro unterstützt. 

Klage gegen Wittenberger Schmähplastik erfolglos

Karlsruhe/Wittenberg (epd). Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die mittelalterliche antisemitische Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche nicht zur Entscheidung angenommen.

„Vor allen Opfern verneigen wir uns“ | Gemeinsame Erklärung der katholischen und evangelischen Kirche zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Mit einer gemeinsamen Erklärung zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar erinnern der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, an die Opfer des Nationalsozialismus.

Präses Annette Kurschus: Ökumene-Gipfel soll Friedensimpuls in Ukraine senden

Bielefeld/Hannover (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, erhofft sich von der bevorstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe wichtige Weichenstellungen, etwa auch beim Thema Klimagerechtigkeit.