Thüringer Christen unterstützen internationale Spendenprojekte
Hoffnungs-Seife für Syrien und Weltreise-Buch für Ruanda
Start für Reihe „Generationengespräche“ in Gera
Ein junger Katholik und eine ältere Protestantin reden über den Glauben
Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann
Die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, stellt den weihnachtlichen Glanz in den Mittelpunkt ihres Weihnachtswortes:
Zukunft des Schwallunger Gymnasiums
Thüringer Landeskirche drängt auf Klärung für die Zukunft des Schwallunger Gymnasiums
Oberkirchenrat Wagner: „Nicht unbegründete Hoffnung schüren“
Rundfunkgottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer aus Magdeburg
Online-Gottesdienst für Advent und Weihnachten
Friedensgottesdienst am 02.05.2025 beim DEKT in Hannover von Vorsitzende des Rates der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs und Friedensbeauftragter des Rates der EKD, LB Friedrich Kramer
Friedensgottesdienst am 02.05.2025 beim DEKT in Hannover (Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8, 13.30-14.30 Uhr) Predigt von Vorsitzende des Rates der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs und Friedensbeauftragter des Rates der EKD, LB Friedrich Kramer
Margot-Friedländer-Preise für Erinnerungsinitiativen und Influencer | Achava Festspiele ausgezeichnet
Berlin (epd). Die Margot Friedländer Stiftung hat fünf Initiativen und Personen für ihr Engagement für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie ausgezeichnet.
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Running-Dinner der Religionen, Kinderfeste, Friedensgebet, Suppenduell
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Sommerweihnacht mit Feuer, Andachten, Gottesdiensten und Gesang
Gedenktag für Johannes den Täufer wird am 24. Juni gefeiert
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Jugendkreuzweg eine Woche vor Karfreitag
Bundesweite Auftaktfeier an der Gedenkstätte „Point Alpha“ in Thüringen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Friedensgebet der Ratsvorsitzenden zur Lage in Nahost
„Könnten wir doch hören, was Gott zur Situation im Nahen Osten sagt“ – die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, fasst in Worte, was viele Christinnen und Christen derzeit bewegt. Auf der Suche nach einem Ausweg formuliert Fehrs ein Friedensgebet – verbunden mit der Hoffnung, dass Gott uns zeigt, was wir selbst für mehr Frieden tun können.
Chor-Gottesdienst am 29.06.2025, Friedenskirche Jena
Musikalische Friedens-Predigt zu Psalm 108 von Regionalbischöfin Friederike Spengler
Patenschaften als Lichtblick für Kinder in Ruanda
Blind, behindert, vergewaltigt – Benachteiligten wird Zukunft ermöglicht
Österliche Hoffnung
Österliche Hoffnung Manchmal sieht man die naheliegendsten Dinge nicht. Vor allem dann, wennKeine Hoffnung mehr. Und wir dachten, er lehnt sich auf gegen die Römer, er führt unsUnd die Hoffnung wird ganz groß! Einen frohen Ostermontag wünscht Cornelia Biesecke ...
Der Duft nach Hoffnung
Der Duft nach Hoffnung „Die Heilige Schrift ist ein Kräutlein; je mehr du es reibst, desto mehrIrgendwas, was nach Hoffnung duftet und nach Glück. Sie hat dabei keine Wunder erlebt. Manchmal hat ...
Hoffnung
Hoffnung Hanna hat ein Café. Seit Wochen war es geschlossen. Hanna weiß noch Ich bewundere Hannas Mut, ihre Klarheit, ihre Hoffnung. Zwischenzeitlich hat Hanna Essen ausgefahren, die Ware eben zu ihren Soviel Hoffnung schenke Gott uns jetzt allen, darum bittet Kristin Jahn Superintendentin ...