Eisenacher Bildungsreihe „Nikolaikolleg“ findet monatlich statt
Vortrag „Die Liebe fährt in das verlorene Paradies“ über Marc Chagall
Die Schnäppchen und das Paradies
Die Schnäppchen und das Paradies Der Wochenendeinkauf steht an. Was für Preise! Obst, Gemüse, Fleisch, da sind echte Schnäppchen dabei! Klingt ...
Landeskirchenrat ermutigt zum Einsatz für Demokratie
Zur aktuellen politischen Situation in Thüringen hat der Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf seiner heutigen Sitzung in Erfurt folgende Erklärung beschlossen:
Leitende Geistliche zur Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen
"Aus christlicher Sicht darf es keine Regierung unter Mitwirkung von Rechtsextremisten geben“
Start für Jugendpolitisches Team mit einem Workshop in Eisenach
Jugendliche sollen Politik und Gesellschaft aktiv mitgestalten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Bewerber für sächsisches Bischofsamt wollen sich einmischen | Erste Vorstellungsrunde der drei Kandidaten für die Rentzing-Nachfolge
Dresden (epd). Voll besetzte Reihen in der evangelisch-lutherischen Himmelfahrtskirche in Dresden-Leuben: Die erste gemeinsame Vorstellungsrunde der drei Kandidaten für das Bischofsamt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens hat am Montagabend großen Zuspruch gefunden.
"Judensau"-Schmähplastik kann weiter an Stadtkirche bleiben | Gericht: Plastik ist als Teil eines Mahnmals keine Beleidigung mehr
Naumburg (epd). Die als Wittenberger "Judensau" bekannte Schmähplastik muss vorerst nicht von der Stadtkirche der Lutherstadt abgenommen werden. Der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichtes Naumburg wies am Dienstag eine Berufungsklage zurück und bestätigte somit ein Urteil des Landgerichts Dessau-Roßlau.
EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms: „US-Erlaubnis zu Landminen ist enttäuschend und empörend“
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat auf der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD in der Ev. Akademie in Bad Boll die jüngste Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, der US-Armee den Einsatz von Landminen in Konflikten zu erlauben, scharf kritisiert.
Seyran Ates für bundeseinheitliche Kopftuch-Regelung | Bundesarbeitsgericht verhandelt im April über Berliner Gesetz
Berlin (epd). Die Berliner Rechtsanwältin Seyran Ates hat sich für eine bundeseinheitliche Regelung für religiöse Symbole im öffentlichen Dienst ausgesprochen. "Aktuell ist die Rechtslage unerträglich, egal ob ich für oder gegen ein Kopftuchverbot bin", sagte Ates dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
Endlich Sontag
Endlich Sontag Endlich Sonntag. Für die einen der erste Tag der Woche. Für uns Christen ein kleines Ostern jeden Sonntag. Wir Christen erinnern ...
Bischöfe Bedford-Strohm und Meister zum Brexit: „Unsere Kirchen werden Teil Europas bleiben“
In einem gemeinsamen Schreiben an Erzbischof Justin Welby und Bischof Jonathan Gibbs anlässlich des Austritts des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 haben der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister ihre tiefe Überzeugung bekräftigt, dass die enge Verbindung als Kirchen in Europa und die geschwisterliche Gemeinschaft in Christus jetzt umso wichtiger seien.
Gesang und Gebete in einer mittelalterlichen Burg
Mitgestalter für monatliche Taizé-Treffen werden gesucht
Holocaust-Gedenken in Thüringen mit Zeitzeugen | Landesbischof Kramer: "Wir öffnen unsere Arme, wir sind bei Euch!"
Erfurt (epd). In Thüringen ist am Montag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee legten Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen mit Überlebenden in der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar Kränze und Blumen nieder.
Heiraten
Heiraten Ich schaue mir Hochzeitsbilder an. Strahlende Gesichter. Lachen. Familie und Freunde sind da. Glücklich sehen sie aus: Christian und Thomas. ...
Ordnung
Ordnung „Ordnung ist das halbe Leben.“ sagt der Volksmund. Das stimmt, allerdings nicht für meinen Schreibtisch. Da steht die Kaffeetasse auf ...
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wurde verliehen
Landesbischof ehrte Arbeitskreis aus Aschersleben
Magdeburg präsentiert sich in Aktionswoche als weltoffene Stadt | Gedenken und Demonstrationen zum 75. Jahrestag der Zerstörung
Magdeburg (epd). Mit einer Aktionswoche unter dem Motto "Eine Stadt für alle" will Magdeburg ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Von Donnerstag an bis zum 22. Januar sind mehr als 40 Veranstaltungen geplant, darunter Ausstellungen, Mahnwachen, Streitgespräche, Gedenkkonzerte, Filmvorführungen und Lesungen, wie die Organisatoren in Magdeburg mitteilten.
Jubiläum 15 Jahre Menantes-Literaturgedenkstätte wird gefeiert
Preis für Erotische Literatur und viele Veranstaltungen