Eisenach (epd). Die Eisenacher "Bunten Gärten" haben im Wettbewerb "Sichtbar evangelisch" einen Sonderpreis gewonnen.
Kirchenkreis erinnert an älteste Friedensgebete in Ostdeutschland
Erfurt (epd). In der Erfurter Lorenzkirche finden seit fast 40 Jahren immer donnerstags ökumenische Friedensgebete statt. Als Protest gegen die Militarisierung der DDR am 6. Dezember 1978 entstanden, sei diese Tradition nicht nur weit älter als die berühmten Friedensgebete der Leipziger Nikolaikirche, sondern die ältesten im ostdeutschen Raum, teilte der evangelische Kirchenkreis anlässlich des 40. Jubiläums am Dienstag in der Thüringer Landeshauptstadt mit.
Evangelische Schulstiftung: Kein Meinungsverbot für Lehrer
Erfurt (epd). In den in einigen Bundesländern praktizierten AfD-Meldeportalen für missliebige Lehrer sieht die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland einen Angriff auf die Debattenkultur und die Kernkompetenzen der Schulen.
Türen auf!
Adventsaktion für junge Menschen mit Behinderung in Tansania
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Landesbischöfin: „Religion gehört in die Öffentlichkeit“
Interreligiöser Dialog und Stützen der Demokratie als Herausforderung
Evangelische Kirche begrüßt zusätzlichen Feiertag
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Pläne der Thüringer Landesregierung begrüßt, den Weltkindertag am 20. September ab 2019 zum gesetzlichen Feiertag im Freistaat zu machen.
Tagung zur Digitalisierung an evangelischen Schulen
Erfurt (epd). Fast 300 Lehrer evangelischer Schulen werden am Dienstag zur Fachtagung "Digitalisierung im Schulalltag" im Erfurter Ratsgymnasium erwartet.
Evangelische Kirche will Dialog mit Islam vertiefen
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will den interreligiösen Dialog mit dem Islam weiterführen und intensivieren. Das hat der Rat der EKD in einem heute (24. September) in Berlin vorgestellten Positionspapier bekräftigt.
Vielfalt verbindet – Beginn der Interkulturellen Woche
Konzerte, Friedensgebete, Ausstellungen und Feste
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Start ins neue Schuljahr | Evangelische Schulstiftung mit steigenden Schülerzahlen
Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland und ihre 21 Schulgemeinschaften in Thüringen und Sachsen-Anhalt wachsen auch im Schuljahr 2018/2019 weiter. Als größte freie Schulträgerin in Mitteldeutschland stellt sich die Schulstiftung den aktuellen Herausforderungen: Schulqualität, Fachkräftegewinnung, Investitionen und Digitalisierung.
"Freie Schulen sind deutlich unterfinanziert"
Erfurt (epd). Der Entwurf für ein neues Thüringer Bildungsgesetz stößt bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf große Vorbehalte. Ebenso wie der Anfang Juni vom Bildungsministerium vorgelegte "Thüringenplan", der mittelfristig die Ziele der rot-rot-grünen Schulpolitik beschreibt, benachteilige das Gesetz in seiner aktuellen Form die Schulen in Freier Trägerschaft, sagte der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
DDR-Kirchenkampf und der 17. Juni 1953
Im Jahr 1952 hatte Walter Ulbricht mit einer rigorosen Strategie das Startsignal für den konsequenten „Aufbau des Sozialismus“ gegeben.
Imamin Seyran Ateş: „Der Islam ist reformierbar“
Seyran Ateş steht am Pult im Großen Saal des Landeskirchenamts in Erfurt und sprüht vor Energie. Die 55-Jährige spricht über das, was ihr ganz besonders am Herzen liegt: einen modernen Islam. Zu der Veranstaltung hatten gestern (7. Mai) das Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrum der EKM und die Diakonie Mitteldeutschland eingeladen.
Mobile Kinder- und Jugendkirche bereitet Start vor
Projekt im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„Mein Montagsgefühl. Gemeinsam leben, lernen, lachen.“
Die Evangelische Schulstiftung geht mit einer Personalkampagne im Wettbewerb um die besten Köpfe in die Offensive.
Tausende Christen feiern den Weltgebetstag der Frauen
Weltweit größte ökumenische Laienbewegung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg