Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

USA

5060 Suchergebnisse

Evangelische Kirche will eigenes Schiff ins Mittelmeer schicken

Berlin (epd). Die evangelische Kirche will gemeinsam mit anderen Organisationen ein eigenes Schiff zur Seenotrettung ins Mittelmeer schicken. Dass dort weiterhin Menschen ertrinken, dürfe nicht hingenommen werden, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Donnerstag in Berlin.

Neuer mitteldeutscher Bischof Kramer in Amt eingeführt

Vor gut zehn Jahren wurde die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gegründet. Nun haben die rund 700.000 Protestanten ihren zweiten Bischof bekommen. Friedrich Kramer wurde als Nachfolger von Ilse Junkermann am Samstag in sein Amt eingeführt.

 

 

 

 

Handglockenspieler treffen sich in Gera

Gera (epd). Ab Freitag kommen in Gera Musiker zum Mitteldeutschen Handglockentreffen zusammen. Erwartet werden neben den Ostthüringer Gastgebern Glockenchöre aus Gotha und Weimar sowie einzelne Glöckner aus Aschaffenburg, Berlin und dem brandenburgischen Caputh, wie Kantor Martin Hesse am Montag in Gera ankündigte.

11. September

11. September Kamila hält die Tasse fest in ihrer Hand. Der Tee wärmt sie. Sie sitzt zusammen mit ihrer Freundin Klara. Einmal die Woche nehmen ...

Langsamer Walzer

Langsamer Walzer Der alte Mann tanzt durch die Wohnung. Langsamer Walzer. Mit ausladenden Schritten. Und einem Lächeln auf den Lippen. Im ¾-Takt ...

Glockenläuten am 20. September für die Bewahrung der Schöpfung

Magdeburg (epd). Das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum ruft Kirchengemeinden für den 20. September dazu auf, sich mit einem Glockenläuten an den Aktionen für mehr Klimaschutz zu beteiligen. Damit solle dem Engagement für mehr Klimaschutz, im Rahmen der Schöpfungsverantwortung, Ausdruck verliehen und Gehör verschafft werden, teilte das Ökumenezentrum am Mittwoch in Magdeburg mit.

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals: Auch viele Kirchen genießen Aufmerksamkeit. Kirchgemeinden laden ein; man ist willkommen, darf ...

Geduld

Geduld Geduldig sein und warten können. Mir fällt das nicht leicht. Warten bis ich dran bin das geht, na, wenn ich ehrlich bin – einigermaßen. ...

Kein Tag wie jeder andere

Kein Tag wie jeder andere Es gibt Tage, da kann einem fast jeder sagen, was er damals gemacht hat. Der 11.9.2001 ist solch ein Tag. Der Vater einer ...

Sonntag

Sonntag Sonntagmorgen Endlich frei. Für die meisten von uns jedenfalls ein freier Tag. Vor ein paar Wochen war ich bei meiner Schwester. Wir ...

Kirchbautag startet am 19. September in Erfurt | Aktuelles Programmheft erschienen

Unter dem Motto „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“ findet vom 19. bis 22. September 2019 der 29. Evangelische Kirchbautag in Erfurt statt. Erwartet werden Gäste aus ganz Deutschland und dem Ausland. Anmeldungen sind noch möglich, sollten aber so bald wie möglich erfolgen, raten die Veranstalter - gerade wenn Besucher sich für eine ganze bestimmte Veranstaltung interessierten.

Umgang mit „Naziglocken“

Vertreter aus den Gemeinden wollen Glocken schweigen lassen 
Anlass für Aufarbeitung mit beschämender Vergangenheit 

Petition will Freiheit des Chinesen Liu Hui erreichen | Hier unterschreiben!

Die Berliner SozDia-Stiftung, eine große diakonische Einrichtung, hat eine Petition gestartet für die Freilassung des Chinesen Liu Hui, der 2013 in China wegen „Wirtschaftsbetrugs“ zu elf Jahren Haft verurteilt wurde. Die Initiatoren der Petition sprechen von „Sippenhaft“, denn Liu Hui ist der Bruder der Künstlerin Liu Xia, Ehefrau des vor zwei Jahren in der Haft verstorbenen Nobelpreisträgers Liu Xiaobo.

Warnung vor mehr rechter Gewalt im Osten | Opferberater fordern konsequente Strafverfolgung und mehr Solidarität mit Opfern

Leipzig (epd). Zwei Tage nach den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg haben Berater von Opfern rechter Gewalt vor einer Zunahme rassistisch motivierter Taten gewarnt. "Wir befürchten eine weitere Eskalation von rechten Gewalttaten", sagte die Geschäftsführerin des Brandenburger Vereins Opferperspektive, Judith Porath, am Dienstag in Leipzig.

Steinmeier warnt vor Klitterung deutscher Geschichte | Holocaust-Überlebende Lasker-Wallfisch mit Nationalpreis geehrt

Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Altbundespräsident Horst Köhler haben die Zunahme von Antisemitismus verurteilt und vor einer Klitterung der deutschen Geschichte gewarnt. "Mit dem wiederauflebenden Antisemitismus werden wir uns niemals abfinden", sagte Steinmeier am Dienstag bei der Verleihung des Nationalpreises an die Holocaust-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch in Berlin.

Bischöfe sehen Wahlausgang als Auftrag zum Dialog | Kirchen wollen in Brandenburg an Problemlösungen vor Ort mitarbeiten

Potsdam/Berlin (epd). Die Kirchen haben den Ausgang der Landtagswahl in Brandenburg als Auftrag zu Dialog und Zusammenarbeit gewertet. Der evangelische Bischof Markus Dröge sprach am Sonntagabend auf epd-Anfrage von einem klaren Signal zum Dialog mit enttäuschten Bürgern und zur Problemlösung.