Festakt zum 75-jährigen Bestehen der Evangelischen Verlagsanstalt
Leipzig (epd). Die Evangelische Verlagsanstalt (EVA) hat am Donnerstag ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Festakt in der Leipziger Thomaskirche gefeiert.
Grundstein
... kann mich noch erinnern, wie ich als Kind mit meinen Eltern in tiefsten DDR-Zeiten an den Trümmern der Frauenkirche vorbeigegangen bin. Schwarze ...
Mauern
Walter Ulbricht, Staatsoberhaupt der DDR, ordnet den Bau der Berliner Mauer an. Es ist Sonntag, 2 Uhr... war das für ihn der Ort, wo der Himmel weiter war als jede Landkarte der DDR. Der Ort, wo er gehofft hat auf Frieden und Gerechtigkeit. Eine ...
Gedenken an Brüsewitz-Selbstverbrennung in Zeitz
Zeitz/Magdeburg (epd). In Zeitz wird am kommenden Mittwoch (18. August) an die öffentliche Selbstverbrennung des evangelischen Pfarrers Oskar Brüsewitz vor 45 Jahren erinnert.
60 Jahre Mauerbau
Alle diese Zäune und Mauern, wie einst in der DDR, haben nur einen Zweck: Flüchtlinge fernhalten: Bleibt wo ihr seid. Zu ...
Eine Kirchengemeinde mit langem Atem: „KiBa-Kirche des Monats August 2021“ in Bebertal-Dönstedt
In Bebertal-Dönstedt – heute Bebertal I – in der Gemeinde Hohe Börde wird Engagement großgeschrieben.
Evangelisch über den Stacheldraht hinweg | Die Enklave Ostheim blieb bis ins Jahr 1972 kirchlich bei Thüringen
Ostheim v.d. Rhön (epd). In der nördlichsten Region Bayerns, hoch oben im heutigen Landkreis Bad Neustadt an der Saale, waren sie schon immer ein wenig anders.
Gedenkstättenleiter: "Wir erinnern an die Besonderheiten der Teilung"
Marienborn (epd). Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn erinnert zum 60. Jahrestag des Mauerbaus besonders an die Folgen des Ereignisses für die innerdeutsche Grenze.
Mauern fallen
... Absicht eine Mauer zu errichten! Die Bauarbeiter in der Hauptstadt der DDR beschäftigen sich hauptsächlich mit Wohnungsbau und ihre Arbeitskraft ...
Altbischof Christoph Demke ist verstorben
„Mit viel Wärme und gleichzeitig klarem Blick hat er seine Kirche geführt“
Vom Glück frei zu sein
... Interview über die Rolle der Stasi führen und wie sie unser Leben in der DDR beeinträchtigt hat. Er stellte mir interessante Fragen, aber alle hatten ...
3,1 Millionen Euro für den Wiederaufbau des Ellricher Glockenturms
Erfurt/Ellrich (epd). Der Glockenturm von St. Johannis im nordthüringischen Ellrich soll bis 2024 wieder aufgebaut werden.
EKM rechnet mit etwa 10.000 Euro als Anerkennung für internes Unrecht
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will Verantwortung für interne Verfehlungen in der DDR-Zeit übernehmen.
Start für Reihe „Nach Corona“ mit Hans-Joachim Maaz
Diskussion zu umstrittenen Themen wie Impfen, Bürgerrechte, Überwachung
Die Franckeschen Stiftungen wollen Unesco-Weltkulturerbe werden
Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen in Halle starten einen zweiten Versuch, Weltkulturerbe der Unesco zu werden.
Anerkennung von DDR-Unrecht
Anerkennung von DDR-Unrecht Kerzen und Gebete. Die haben im Herbst 89 mitgeholfen, dass die ...
Nur Liebesbriefe!
Wir haben die Wahl! – Ganz anders als damals in der DDR. Da habe ich es erlebt, wie uns vorgeschrieben wurde, wer zu wählen ist.
EKM stellt sich kirchlichem Handeln während der SED-Diktatur
Opfer können sich ab sofort an Ombudsperson wenden
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Neue Folge im Video-Blog mit Landesbischof Kramer
"geschüttelt & gerührt" heißt der Video-Blog mit Landesbischof Friedrich Kramer. Darin greift der Bischof Themen und Ereignisse auf, die ihn in den vergangenen Tagen "geschüttelt & gerührt" haben.