Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Geflüchtete

333 Suchergebnisse

Hilfswerke fordern Aufnahme von Flüchtlingen aus Bosnien

Berlin (epd). Ein Bündnis von rund 140 Organisationen fordert die sofortige Evakuierung des Flüchtlingslagers Lipa in Bosnien und die Aufnahme der Schutzsuchenden in der EU. 

Unterstützung der Flüchtlinge in Bosnien gefordert: Offener Brief der Offenen Arbeit Erfurt an Bundesregierung und Botschaft

Die Offene Arbeit des Evangelischen Kirchenkreises Erfurt fordert die Bundesregierung in einem Offenen Brief auf, sich bei der EU-Kommission nachdrücklich für die im bosnischen Bihac gestrandeten Flüchtlinge einzusetzen.

Menschen an den EU-Außengrenzen nicht vergessen | EKD unterstützt Familienzusammenführungen finanziell

Auf die Situation der Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, aufmerksam gemacht:

chrismon fördert Gemeinden mit 22.000 Euro | Bewerbung der Gemeinden ab sofort möglich

Frankfurt am Main – Im Jahr 2021 sucht chrismon bereits zum sechsten Mal spannende und kreative Projekte von Kirchengemeinden, die sowohl durch einen Publikums- als auch durch einen Jurywettbewerb prämiert werden.

"Sea-Watch 4" rettet weitere 100 Menschen aus Seenot

An Bord der "Sea-Watch 4" (epd). Mehrere Hundert Menschen warten auf Schiffen im Mittelmeer auf ihre Zufahrt in einen sicheren Hafen.

"Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt." | "Sea-Watch 4" bereit zur ersten Mission

Von Franziska Hein (epd)

Die Vorrichtungen für die Schnellboote sitzen, die Seekarten und nautischen Handbücher sind auf dem neuesten Stand. Die "Sea-Watch 4" wurde in den vergangenen Monaten von einem alten Forschungsschiff in ein Seenotrettungsschiff umgebaut.

Begegnung auf Augenhöhe: „Landkarte der Ermutigung“ jetzt online

Mit einer neuen Online-Karte setzt das ökumenische Netzwerk „Gemeinde auf Augenhöhe“ ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung.

Diakonie-Präsident: Flüchtlingsunterkünfte wurden bei Maßnahmen zum Schutz vor Corona vernachlässigt

Mit Blick auf die Ausbrüche des Corona-Virus in Flüchtlingsunterkünften in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz fordert die Diakonie Deutschland schnelles Handeln. Dazu erklärt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie:
 

Lieber restriktiv als leichtsinnig: Beim Treffen der Bischöfe mit dem Thüringer Ministerpräsidenten war die Corona-Pandemie ein wichtiges Thema

Erfurt (epd). Ungeachtet der von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) in Aussicht gestellten weiteren Lockerungen wollen die auf dem Gebiet des Freistaats aktiven Landeskirchen und Bistümer an den Abstands- und Hygiene-Regeln im religiösen Alltag festhalten.

Umfrage der Thüringer Migrationsbeauftragten zur ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe

Erfurt (epd). Ehrenamtliches Engagement stellt in der Geflüchtetenhilfe aus Sicht von Thüringens Migrationsbeauftragter Mirjam Kruppa einen entscheidenden Faktor beim Integrationsprozess dar. Dieser Einsatz vieler Menschen sei insbesondere nach dem Sommer 2015 einer der Gründe dafür, "dass wir in Thüringen in Sachen Integration auf einem guten Weg sind", sagte Kruppa am Freitag in Erfurt.

„Menschen in Seenot muss geholfen werden“ | EKD-Rat kritisiert Reduzierung von Rettungskräften im Mittelmeer

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) appelliert an die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, politische Kontroversen nicht auf dem Rücken der Schwächsten auszutragen.

Delegation aus Kommunen, EKD und SEEBRÜCKE in Griechenland veröffentlicht gemeinsame Erklärung zur Lage der Flüchtlinge

Auf einer zweitägigen Reise nach Griechenland haben sich die Teilnehmer der gemeinsamen Delegation einen Eindruck der Lage auf dem griechischen Festland und auf der Insel Lesbos gemacht.

Oberbürgermeister-Bündnis fordert Aufnahme von Flüchtlingskindern | Unicef mahnt Schutz von Kindern auf der Flucht an

Berlin (epd). Ein überparteiliches Bündnis von Oberbürgermeistern sieben deutscher Großstädte und dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius (SPD) fordert von der Bundesregierung sofortige Schritte zur Aufnahme von Kindern aus griechischen Flüchtlingslagern.

EKD fordert Aufnahme von geflüchteten Kindern | Bedford-Strohm: „Den Schutzsuchenden in den Flüchtlingslagern droht eine Katastrophe.“

Angesichts der weltweit rasanten Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus fordert der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich-Bedford-Strohm, eine umgehende Aufnahme von geflüchteten Kindern aus Lagern auf den griechischen Inseln.