Vorschlag der Foed KL Kirchenamt in EF Bischofssitz in MD
Vorschlag der Föderationskirchenleitung:
Kirchenamt in Erfurt, Bischofssitz in Magdeburg
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2011 nicht in Erfurt
Kirche regt differenzierte Auseinandersetzung des Landtags an
„Kein Aktionismus beim Ladenschluss“
Kabinettsgespraech Themen Rechtsextremismus Sozialstaat Elbeausbau
Kirchen und Landesregierung vereinbaren Treffen mit Zentralrat der Juden
Leitende Geistliche treffen sich mit Landesregierung Sachsen Anhalts
„Sozialstaatsreform, Elbeausbau und Rechtsextremismus“
Kirche kritisiert Plaene fuer laengere Ladenoeffnung
„Familienunfreundlich und falsches Signal“
Gedenkfeier fuer Henning von Tresckow in Magdeburg am 20 Juli
„Mutig eintreten für die, deren Würde verletzt wird“
Evangelische Kirchen beim Gespraechsforum Religion Integration
„Offenheit der Gesellschaft und Bewusstsein für die eigenen Wurzeln“
Evangelische Kirche fordert Erhalt der Jugendpauschale
„Als wichtiges Förderinstrument bewährt“
Kirchen fuer bundeseinheitliche Regelung des Bleiberechts
„Integration braucht Zukunftssicherheit“
Evangelische Kirchen in Sorge um Abdul Rahman
“Religionsfreiheit ist Menschenrecht”
Pfarrer sammelt 200 Unterschriften gegen Rechtsextremismus
„Rechtsextremismus ist eine Gefahr für unsere Gesellschaft“
Evangelische Kirche gegen Ausweitung der Ladenoeffnungszeiten
Landesregierung, Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser, hat den Vorschlag der Betreiber des ...
Unterschriftenaktion fuer Weihnachtsmarkt nach Totensonntag
„Adventszeit wird ärmer, wenn wir sie immer weiter ausdehnen“
Evangelische Kirchen feiern Epiphaniastag
„Gott heute lebendig werden lassen“
Größte Schweinemastanlage Deutschlands auf Allstedter Flugplatz geplant
Derzeit wird der Verkauf des Geländes an die Investoren durch die Landesregierung in Sachsen-Anhalt vorbereitet. Die Bürgerinitiative, die sich gegen die ...
Kirchen warnen vor Liberalisierung des Bestattungsrechts
Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Sachsen-Anhalt, Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser, hat die von der Landesregierung geplante Liberalisierung des Bestattungsgesetzes kritisiert.
Kirchen begrüßen Appell der CDU-Fraktion zum Religionsunterricht
Der Beauftragte der evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Sachsen-Anhalt, Albrecht Steinhäuser, begrüßt die Forderung des CDU-Politikers Jürgen Scharf vom 13. April, sich für den Religionsunterricht in Deutschland einzusetzen.
Tagung zur Zerstörung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg
Die Belagerung und Zerstörung Magdeburgs im Mai 1631 ist Schwerpunktthema der zweiten Jahrestagung des Vereins für Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen, die am 9. und 10. Mai 2005 in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt stattfindet.
Der Magdeburger Theologe Harald Schultze feiert Jubiläum
Charmant und eloquent, umfassend gebildet, geduldig aber immer zielstrebig im Gespräch, so beschreiben ihn Kollegen und Diskussionspartner: der Magdeburger Theologe Prof. Dr. Harald Schultze.
Zehn Jahre Wittenberger Vertrag
Am 15. Februar 2004 ist der „Evangelische Kirchenvertrag Sachsen-Anhalt“ zehn Jahre in Kraft. Das als „Wittenberger Vertrag“ bezeichnete Papier bildet die rechtliche Basis der Zusammenarbeit zwischen dem Bundesland Sachsen-Anhalt und den sechs evangelischen Kirchen des Landes.